www.scheppach.com
DE
|
17
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme,
• ob sich das Schneidwerkzeug und die gesamte
Schneideeinheit (Mähmesser, Messerkupplung,
Messerbremse, Befestigungsbolzen, Mähwerks-
gehäuse) in einwandfreiem Zustand benden. Ins-
besondere ist auf sicheren Sitz, Beschädigungen
sowie Verschleiß zu achten.
• ob der Tankdeckel fest aufgeschraubt ist.
• ob der Tank und kraftstoführende Teile sowie der
Tankdeckel in einwandfreiem Zustand sind.
• ob die Sicherheitseinrichtungen in einwandfreiem
Zustand sind und ordnungsgemäß funktionieren.
• ob Bereifung (Luftdruck, Schäden, Abnutzung) und
Rahmen in einwandfreiem Zustand sind. Schraub-
verbindungen sind auf festen Sitz zu prüfen. Ins-
besondere sind alle Wartungsarbeiten durchzu-
führen, die im Wartungsplan unter der Rubrik „Vor
jeder Inbetriebnahme“ angeführt sind.
Ersetzen Sie vor dem Gebrauch des Geräts defekte
sowie alle anderen abgenutzten und beschädigten
Teile. Unleserliche oder beschädigte Gefahren und
Warnhinweise am Gerät müssen erneuert werden.
Suchen Sie bei Bedarf einen Fachhändler auf.
Treibsto und Öl
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Werden falsch gelagerte oder nicht abgelassene
Treibstoe verwendet, kann der Vergaser verstop-
fen oder der Motorbetrieb beeinträchtigt werden.
- Geben Sie nicht benötigten Treibsto in einen luft-
dichten Behälter und bewahren Sie diesen in ei-
nem dunklen, kühlen Raum auf.
- Verwenden Sie zum Transport und zur Lagerung
von Treibsto nur dafür vorgesehene und zuge-
lassene Behälter.
10.1 Karosserie hochklappen (Abb. 7)
1. Bringen Sie die Gangschaltung (14) auf Position
N, den Drehzahlhebel (12) auf Position Schildkrö-
te und die Schnitthöheneinstellung (3) auf Posi-
tion 5.
2. Entfernen Sie die Kunststogrie.
3. Entfernen Sie den Kippsicherungsbolzen (g). Da-
zu müssen Sie den Sicherungssplint (h) entfernen.
4. Klappen Sie die Karosserie nach oben.
10.2. Motoröl auüllen und Batteriekabel verbin-
den (Abb. 8 + 9)
m Achtung!
Der Motor wird ohne Öl ausgeliefert. Vor Inbe-
triebnahme daher unbedingt Öl einfüllen. Ver-
wenden Sie hierzu Mehrbereichsöl (SAE 30). Der
Ölstand im Motor muss vor jedem Mähen über-
prüft werden.
9.3 Lenksäule montieren (Abb. 5)
1. Stecken Sie die Lenksäule mit dem Lenkrad (13)
in den Lenkstutzen (32).
2. Achten Sie dabei darauf, dass die Bohrlöcher
übereinander liegen.
3. Klopfen Sie anschließend die Spannhülse (e) mit
einem Hammer (nicht im Lieferumfang enthalten)
ein.
9.4 Fangkorb montieren und einhängen (Abb. 6)
1. Entferne Sie mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher (nicht im Lieferumfang enthalten) und dem
mitgelieferten Maulschlüssel 10/8 (d) zunächst
die Schrauben (33) am Fangkorb (2).
2. Verschrauben Sie anschließend die Verstär-
kungsstreben (34) am Fangkorb (2).
3. Halten Sie den Fangkorb (2) mit einer Hand am
Fangkorbgri und mit der anderen Hand an der
Halteönung an der Rückseite.
4. Legen Sie den Fangkorb (2) symmetrisch auf die
Führung. Richten Sie dabei den Fangkorb (2) am
Benzin-Aufsitzrasenmäher aus.
5. Kippen Sie den Fangkorb (2) mit der anderen
Hand leicht nach vorne, so dass der vordere Teil
des Fangkorbs (2) einrastet.
6. Schwenken Sie nun den Fangkorb (2) wieder
nach unten.
7. Überprüfen Sie den korrekten Sitz des Fangkorbs
(2).
9.5 Auswurfkanal prüfen (Abb. 9)
Prüfen Sie den Auswurfkanal (19) auf Beschädigun-
gen und entfernen Sie gegebenenfalls Grasreste.
Lassen Sie diesen, im Falle einer Beschädigung, von
einem Fachmann ersetzen.
10. Vor Inbetriebnahme
m WARNUNG!
Gesundheitsgefahr!
Das Einatmen von Benzin-/Schmieröldämpfen und
Abgasen kann zu schweren gesundheitlichen Schä-
den, Bewusstlosigkeit und im Extremfall zum Tod
führen.
- Atmen Sie Benzin-/Schmieröldämpfe und Abgase
nicht ein.
- Betreiben Sie das Produkt nur im Freien.
Prüfen Sie das Produkt vor jeder Inbetriebnahme
auf:
• Dichtheit des Treibstosystems,
• einwandfreien Zustand und Vollständigkeit der
Schutzeinrichtungen und der Schnittvorrichtung,
• festen Sitz sämtlicher Verschraubungen,
• Leichtgängigkeit aller beweglichen Teile.