www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
DE
|
29
7.1 Prüfung Sicherheitseinrichtung - Sägeblattschutz beweglich
(5)
Der Sägeblattschutz schützt vor versehentlichem Berühren des Säge-
blattes und vor herumiegenden Spänen.
Funktion überprüfen.
Dazu die Säge nach unten klappen:
• Der Sägeblattschutz muss das Sägeblatt beim Herunterschwenken
freigeben, ohne andere Teile zu berühren.
• Beim Hochklappen der Säge in die Ausgangsstellung muss der Säge-
blattschutz automatisch das Sägeblatt abdecken.
8. Aufbau und Bedienung
8.1 Zug-, Kapp- und Gehrungssäge aufbauen
(Abb. 1/2/4/5/23)
• Zum Verstellen des Drehtisches (14) den Arretiergri (11) nach oben
klappen und den Raststellungshebel (35) mit dem Zeigenger nach
oben ziehen.
• Drehtisch (14) und Zeiger (12) auf das gewünschte Winkelmaß der
Skala (13) drehen. Um die Einstellung zu xieren, den Arretiergri (11)
nach unten klappen.
• Durch leichtes Drücken des Maschinenkopfs (4) nach unten und
gleichzeitiges Herausziehen des Sicherungsbolzens (23) aus der Mo-
torhalterung, wird die Säge aus der unteren Stellung entriegelt.
• Maschinenkopf (4) nach oben schwenken.
• Die Spannvorrichtungen (7) können beidseitig an dem feststehenden
Sägetisch (15) befestigt werden. Stecken Sie die Spannvorrichtungen
(7) in die dafür vorgesehenen Bohrungen an der Hinterseite der An-
schlagschiene (16) und sichern diese über die Sterngrischrauben
(7a).
Bei Gehrungsschnitten 0°−45° ist die Spannvorrichtung (7) nur einsei-
tig (rechts) zu montieren (siehe Abb. 11−12).
• Der Maschinenkopf (4) kann durch Lösen der Feststellschraube (22),
nach links auf max. 45° geneigt werden.