EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Saw>PL55

Scheppach PL55 Translation Of Original Instruction Manual

Scheppach PL55
Go to English
128 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #18 background imageLoading...
Page #18 background image
www.scheppach.com
18
|
DE
3. Trennen Sie die Tauchsäge vom Stromnetz, indem
Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
4. Lassen Sie die Tauchsäge vollständig abkühlen.
Verklemmtes Werkstück entfernen!
m WARNUNG!
Bei unsachgemäßer Handhabung der Tauchsäge be-
steht die Gefahr von schweren Verletzungen.
Schalten Sie die Tauchsäge sofort aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn sich
das Sägeblatt im Werkstück verklemmt hat oder
sonstige Blockaden auftreten.
Verwenden Sie Schutzhandschuhe, fassen Sie das
Sägeblatt nicht mit bloßen Händen an.
10. Transport
Schalten Sie das Elektrowerkzeug vor jeglichem Trans-
port aus und trennen Sie es von der Stromversorgung.
Zum Transport heben Sie das Elektrowerkzeug an den
Mittelstreben an.
Schützen Sie das Elektrowerkzeug vor Schlägen, Stö-
ßen und starken Vibrationen, z.B. beim Transport in
Fahrzeugen.
Sichern Sie das Elektrowerkzeug gegen Kippen und
Verrutschen.
11. Wartung und Reinigung
m WARNUNG!
Vor jeglicher Einstellung, Instandhaltung oder Instand-
setzung Netzstecker ziehen!
Allgemeine Wartungsmaßnahmen
Halten Sie zur Sicherung der Luftzirkulation die
Kühlluftö󰀨nungen im Gehäuse stets frei und sauber.
Um Holzsplitter und -späne aus dem Elektrowerk-
zeug zu entfernen, saugen Sie alle Ö󰀨nungen ab.
Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch
ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem
Druck aus.
Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach jeder
Benutzung reinigen.
Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem feuch-
ten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie
keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könn-
ten die Kunststo󰀨teile des Gerätes angreifen. Ach-
ten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geteinne-
re gelangen kann.
5. Maschine einschalten, bis zur eingestellten
Schnitttiefe herunterdrücken und den Splitter-
schutz in voller Länge in einem Arbeitsgang ohne
abzusetzen zuschneiden. Die Kante des Splitter-
schutzes entspricht nun exakt der Schnittkante
des Sägeblattes
gen mit Schiene (Abb. A, B, E, M)
1. Setzen Sie die Maschine in die Führungen der
Schiene.
2. Schalten Sie die Maschine mit dem Ein-/Ausschal-
ter (8) ein.
3. Drücken Sie den Tauchauslöser (3).
4. Säge nach unten drücken um die Sägetiefe zu er-
reichen.
Hinweis: Beim ersten Gebrauch wird die Gummilippe
abgesägt und gewährt dadurch Splitterschutz bis zum
Sägeblatt.
5. Säge gleichmäßig nach vorne schieben.
6. Nach Beendigung des Sägeschnittes die Ma-
schine ausschalten und das Sägeblatt nach oben
schwenken.
Tauchschnitte mit Führung
1. Setzen Sie die Säge auf die Führungsschiene an
den markierten Schneidepunkt.
2. Befestigen Sie die Rückschlagsicherung bzw. An-
schlag, (Zubehör nicht im Lieferumfang) am hinte-
ren und vorderen Schnittpunkt auf diehrungs-
schiene.
3. Schalten Sie die Maschine ein.
4. Drücken Sie die Säge langsam auf die eingestellte
Schnitttiefe nach unten und führen diese auf der
Schiene gleichmäßig nach vorne bis zum vorderen
Schneidepunkt.
Kippschutz:
Bei Gehrungsschnitten ist es ratsam einen Kippschutz
einzusetzen. Dieser verhindert dass die Maschine bei
Schrägstellung seitlich abkippt.
Dadurch können Verletzungen am Körper oder Be-
schädigungen an der Maschine vermieden werden.
Nach dem Sägen
1. Schalten Sie erst die Tauchge und dann die Ab-
sauganlage aus. Das Sägeblatt läuft noch längere
Zeit nach.
2. Entfernen Sie den Schnittabfall vom Sägeblatt
erst, wenn sich das Sägeblatt wieder in Ruhestel-
lung bendet.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach PL55

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach PL55 and is the answer not in the manual?

Scheppach PL55 Specifications

General IconGeneral
BrandScheppach
ModelPL55
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals