www.scheppach.com
DE
|
19
Dazu entfernen Sie das alte Motoröl vom warmen
Motor und füllen neues nach.
4. Entfernen Sie die Zündkerze vom Zylinderkopf.
Füllen Sie mit einer Ölkanne ca. 20 ml Öl in den
dass das Öl den Zylinder innen schützt. Schrauben
Sie die Zündkerze wieder ein.
5. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
6. Reinigen Sie das ganze Gerät, um die Lackfarbe
zu schützen.
7. Bewahren Sie das Gerät an einem gut gelüfteten
Platz oder Ort auf.
Vorbereitung des Gerätes für den Transport
1. Entleeren Sie den Benzintank mit einer
Benzinabsaugpumpe.
2. Lassen Sie den Motor solange laufen bis das
restliche Benzin verbraucht ist.
3. Entleeren Sie das Motoröl des warmen Motors.
4. Entfernen Sie den Zündkerzenstecker von der
Zündkerze.
5. Reinigen Sie die Kühlrippen des Zylinders und das
Gehäuse.
6. Demontieren Sie bei Bedarf die Schubbügel.
Achten Sie darauf, dass die Seilzüge nicht
geknickt werden.
12. Entsorgung und Wiederverwertung
Hinweise zur Verpackung
Die Verpackungsmaterialien sind
recycelbar. Bitte Verpackungen
umweltgerecht entsorgen.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten
Gerätes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Kraftstoe und Öle
• Vor der Entsorgung des Geräts müssen der
werden!
•
Erfassung bzw. Entsorgung zuzuführen!
•
umweltgerecht entsorgt werden.
13. Störungsabhilfe
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Motor läuft nicht an
Motorbremshebel nicht gedrückt Motorbremshebel drücken
Zündkerze defekt Zündkerze erneuern
Benzinhahn geschlossen
Motorleistung lässt nach
Zu harter Boden Vertikutiertiefe korrigieren
Vertikutierergehäuse verstopft Gehäuse reinigen
Messer stark abgenutzt Messer auswechseln
Unsauber vertikutiert
Messer abgenutzt Messer auswechseln
Falsche Vertikutiertiefe Vertikutiertiefe korrigieren
Motor läuft, Messerwalze
dreht sich nicht
Zahnriemen gerissen durch Kundendienstwerkstatt überprüfen lassen