Lesen Sie vor dem Gebrauch des Geräts bitte die Warnhinweise auf der Rückseite
durch und bewahren Sie die Anleitung auf.
KURZANLEITUNG
Einrichtung des Shark® Cordless Detect Pro IW1000
LESEN UND SPEICHERN SIE DIESE ANWEISUNGEN
Einrichtung des Shark® Cordless Detect Pro IW1000
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG: UM DIE VERLETZUNGSGEFAHR ZU VERRINGERN, MUSS DER BENUTZER DIE GEBRAUCHSANWEISUNG LESEN
• NUR FÜR DEN HAUSGEBRAUCH
Um Stromschläge oder unbeabsichtigtes Einschalten zu vermeiden, schalten Sie das Gerät vor der Wartung aus und entfernen Sie den
Ionen-Akku. HINWEIS: Falls Sie empfindliche Teppiche oder Wollteppiche haben, insbesondere Schlingenpolteppiche, probieren Sie den
Staubsauger bitte zuerst an einer unauälligen Stelle aus, um sicherzustellen, dass die rotierenden Bürstenrollen die Teppichfasern nicht
beschädigen oder herausziehen.
WARNUNG
1.
Dieser Staubsauger besteht aus einer motorisierten
Düse, einem Saugrohr und einem Handstaubsauger.
Diese Komponenten enthalten elektrische Anschlüsse,
elektrische Leitungen und bewegliche Teile, von denen
eine Gefahr für den Benutzer ausgehen kann.
2.
Inspizieren Sie sämtliche Komponenten vor der
Verwendung auf Schäden. Ist eine Komponente
beschädigt, dürfen Sie den Staubsauger nicht
verwenden.
3.
Verwenden Sie ausschließlich identische Ersatzteile.
4.
Der Staubsauger beinhaltet keine Ersatzteile.
5.
Verwenden Sie das Gerät nur wie in diesem Handbuch
beschrieben. Verwenden Sie den Staubsauger
AUSSCHLIEßLICH für die
in diesem Handbuch angegebenen Zwecke.
6.
Mit Ausnahme der Filter und des Staubbehälters dürfen
Teile des Staubsaugers NICHT mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten in Kontakt kommen.
7.
Kinder dürfen keinen Zugri auf das Gerät und das
Kabel haben. Das Gerät darf NICHT von Kindern
verwendet werden. Dieses Produkt darf NICHT als
Spielzeug verwendet werden. Falls das Gerät in der
Nähe von Kindern betrieben werden soll, müssen diese
unbedingt beaufsichtigt werden.
ALLGEMEINER GEBRAUCH
8.
Dieses Gerät kann unter Aufsicht oder nach
ausreichender Einweisung von Personen mit
verminderten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und
Kenntnissen verwendet werden, wenn sie die damit
verbundenen Risiken kennen. Reinigungstätigkeiten
und durch den Anwender vorzunehmende
Wartungsarbeiten dürfen nicht von Kindern
durchgeführt werden.
9.
Schalten Sie den Staubsauger jedes Mal aus, wenn
Sie elektrische Kabel, motorisierte Düsen, Ladegeräte,
Akkus oder andere elektrische oder mechanische Teile
anschließen bzw. entfernen.
10.
Berühren Sie NIEMALS Stecker oder Staubsauger mit
nassen Händen.
11.
Verwenden Sie das Gerät NIE ohne Staubbehälter,
Motornachfilter, Filter vor dem Motor und Bürstenrolle.
12.
Verwenden Sie ausschließlich Filter und Zubehör der
Marke Shark®. Ansonsten erlischt die Garantie.
13.
Stecken Sie KEINE Gegenstände in die Düse oder
Zubehörönungen.
14.
Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn eine Önung
blockiert ist; halten Sie die Önung immer frei von
Staub, Fusseln, Haaren und allem, was den Luftstrom
einschränken könnte.
15.
Benutzen Sie das Gerät NICHT, wenn der Luftstrom von
Düse oder Zubehör eingeschränkt ist. Falls Luftwege
oder Motorbodendüse blockiert sind, schalten Sie den
Staubsauger aus. Beseitigen Sie alle Blockaden, bevor
Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
16.
Halten Sie die Düse und alle Önungen des
Staubsaugers von Haaren, Gesicht, Fingern, bloßen
Füßen oder loser Kleidung fern.
17.
Benutzen Sie das Gerät NICHT, falls der Staubsauger
nicht ordnungsgemäß funktioniert bzw. fallen gelassen
oder beschädigt, in Wasser getaucht oder im Freien
stehen gelassen wurde.
18.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie Treppenstufen
reinigen.
19.
Lassen Sie den Staubsauger NICHT unbeaufsichtigt,
während er eingeschaltet ist.
20.
Halten Sie den Staubsauger, solange er eingeschaltet ist,
auf Teppichen immer in Bewegung, damit es zu keinen
Schäden an den Teppichfasern kommt.
21.
Stellen Sie den Staubsauger NICHT auf instabile
Oberflächen wie Stühle oder Tische.
22.
Verwenden Sie das Gerät NICHT, um Folgendes
aufzusaugen:
a) Flüssigkeiten
b) Große Gegenstände
c) Harte oder spitze Gegenstände (Glas, Nägel,
Schrauben oder Münzen)
d) Große Mengen an Staub (einschließlich Staub von
Trockenwänden, Kaminasche oder Glut). NICHT als
Aufsatz für Elektrowerkzeuge zur Staubaufnahme
verwenden.
e) Rauchende oder brennende Gegenstände (heiße
Kohlen, Zigarettenstummel oder Streichhölzer)
f) Entzündliche oder brennbare Materialien
(Feuerzeugflüssigkeit, Benzin oder Kerosin)
g) Toxische Stoe (wie Chlorbleiche, Ammoniak oder
Abflussreiniger)
23.
Verwenden Sie das Gerät NICHT in folgenden
Bereichen:
a) In schwach beleuchteten Bereichen
b) Auf feuchten oder nassen Oberflächen
c) In Außenbereichen
d) In Bereichen, die abgeschlossen sind und
möglicherweise explosive oder toxische Gase
oder Dämpfe enthalten (wie Flüssigkeit von
Feuerzeugen, Benzin, Kerosin, Lack, Farbverdünner,
Mottenschutzmittel oder entflammbarer Staub)
24.
Schalten Sie den Staubsauger aus, bevor Sie das
Ladegerät herausziehen bzw. einstecken.
25.
Schalten Sie den Staubsauger vor jeder Einstellung,
Reinigung, Wartung oder Fehlersuche aus.
26.
Schneiden Sie beim Reinigen bzw. routinemäßigen
Warten AUSSCHLIEßLICH Haare, Fasern oder Fäden
ab, die sich um die Bürstenrollen gelegt haben.
27.
Lassen Sie alle Filter vollständig an der Luft trocknen,
bevor Sie diese wieder in den Staubsauger einsetzen,
damit keine Flüssigkeiten in die elektrischen Teile
gesaugt werden.
28.
Versuchen Sie NICHT den Staubsauger bzw. den Akku
selbst zu verändern oder zu reparieren, es sei denn,
der Vorgang wird in diesem Handbuch beschrieben.
Verwenden Sie den Akku oder Staubsauger NICHT,
wenn er verändert oder beschädigt wurde. Beschädigte
oder veränderte Akkus können zu unvorhersehbarem
Verhalten und somit zu Bränden, Explosionen und
Verletzungsrisiken führen.
29.
Schalten Sie das Gerät stets aus, bevor Sie die
motorisierte Düse oder das Handgerät anbringen oder
entfernen.
AKKU-PACK
30.
Der Akku dient als Stromquelle für den Staubsauger.
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen zum Aufladen.
31.
Um ein versehentliches Starten zu verhindern, stellen Sie
sicher, dass der Staubsauger ausgeschaltet ist, bevor Sie
ihn anheben oder tragen. Berühren Sie beim Tragen des
Geräts NICHT den Netzschalter.
32.
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte
Ladegerät. Die Verwendung eines falschen Ladegeräts
könnte dazu führen, dass das Gerät nicht auflädt und/
oder Sicherheitsmängel entstehen. Ein Ladegerät, das
speziell für einen Akku geeignet ist, kann eine Gefahr
oder ein Brandrisiko darstellen, wenn es für einen
anderen Akku verwendet wird.
33.
Halten Sie den Akku fern von allen metallischen
Gegenständen wie Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln oder Schrauben. Das Kurzschließen der
Akkuklemmen kann zu Bränden und Verbrennungen
führen.
34.
Bei falscher Handhabung könnten Flüssigkeiten aus dem
Akku austreten. Kontakt mit solchen Flüssigkeiten muss
unbedingt vermieden werden, da er zu Reizungen und
Verbrennungen führen kann. Bei Kontakt unbedingt
gründlich mit Wasser abwaschen. Sollte die Flüssigkeit
in die Augen geraten, suchen Sie unverzüglich einen
Arzt auf.
35.
Der Akku sollte nicht bei Temperaturen unter 3°C
oder über 40°C aufbewahrt werden, um eine lange
Akkulaufzeit zu gewährleisten.
36.
Laden Sie den Akku NICHT bei Temperaturen unter 5°C
oder über 40°C auf. Bei unsachgemäßer Aufladung
oder Aufladung bei Temperaturen außerhalb des
festgelegten Bereichs kann es zu Schäden am Akku und
einem erhöhten Brandrisiko kommen.
37.
Bewahren Sie das Gerät nicht im Freien auf. Verwenden
und lagern Sie das Gerät NICHT bei Temperaturen unter
3 °C. Stellen Sie vor Gebrauch sicher, dass das Gerät
Zimmertemperatur hat.
38.
Setzen Sie den Akku NIEMALS Flammen oder
Temperaturen über 130°C aus, da dies zu einer
Explosion führen kann.
39.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich mit den speziell
dafür entwickelten Akkus. Der Gebrauch jeglicher
anderer Akkus kann zu Verletzungen und Bränden
führen.
40.
Trennen Sie den Akku vom Gerät, bevor Sie
Anpassungen vornehmen, Zubehörteile wechseln oder
das Gerät lagern. Solche Schutzmaßnahmen reduzieren
das Risiko, dass das Gerät versehentlich eingeschaltet
wird.
41.
Verwenden Sie die Serie IW1000 nur mit Shark®
Akku- Pack XBTR625KDCEU.
FÜR VOLLSTÄNDIGE ANWEISUNGEN UND ERSATZTEILE.
BESUCHEN SIE QR.SHARKCLEAN.EU/
IW1000SERIESMANUAL ODER SCANNEN SIE HIER
© 2023 SharkNinja Operating LLC. SHARK ist eine in der Europäischen Union eingetragene Marke von SharkNinja Operating LLC.
IW1000EU_QSG_MP_230815_Mv2
Um das Risiko von Feuer, Stromschlägen, Verletzungen oder Sachschäden zu
verringern, müssen bei der Verwendung eines Elektrogeräts stets die folgenden
grundlegenden Vorsichtsmaßnahmen befolgt werden:
ZUSAMMENBAU EINSTELLUNGEN
1. Schieben Sie das Saugrohr auf den Hals der Bodendüse, bis es einrastet.
2. Richten Sie die Önung der Handstaubsaugerdüse an der Oberseite des Saugrohrs
aus und schieben Sie sie hinein, bis sie einrastet.
Stellen Sie für einen ordnungsgemäßen Betrieb sicher, dass alle Komponenten
miteinander verbunden und die Verbindungen fest eingerastet sind.
Drücken Sie die Ein-/Ausschalttaste am
Gri, um das Gerät einzuschalten. Um
das Gerät auszuschalten, drücken Sie die
Taste erneut.
MODUSWAHL
EIN/AUS-TASTE
Spülen und tauschen Sie die Filter regelmäßig aus, um die Saugleistung Ihres Staubsaugers
zu erhalten. Zur Reinigung der Filter spülen Sie diese nur mit Wasser aus. Lassen Sie alle
Filter bis zu 48 Stunden vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie diese wieder einsetzen,
damit keine Flüssigkeit in die elektrischen Teile gelangt. Reinigen Sie den Motorvorfilter
mindestens einmal im Monat und den Motornachfilter mindestens einmal im Jahr. Klopfen
Sie bei Bedarf zwischen den einzelnen Reinigungen losen Schmutz einfach ab. Bei
intensivem Gebrauch kann gegebenenfalls eine häufigere Reinigung erforderlich sein.
Weitere Informationen zur Pflege der Filter finden Sie in der Bedienanleitung.
WICHTIGE WARTUNGSARBEITEN
REINIGUNG DER FILTER
WICHTIG: Verwenden Sie KEINE Seife zur Reinigung der Filter. Verwenden Sie nur Wasser. Der
Staubsauger hat ohne den Motornachfilter keine Saugkraft. Stellen Sie sicher, dass alle Filter vor der
Verwendung installiert sind.
1. Um an den Filter
mit Anti-Allergen
Komplettversiegelung zu
gelangen, den Filterdeckel
des Handstaubsaugers in die
entriegelte Position drehen.
2. Ziehen Sie die
Filterabdeckung ab und
heben Sie den Filter heraus.
3. Setzen Sie den Filter wieder
ein, bringen Sie den Deckel
an und drehen Sie ihn in die
verriegelte Position zurück.
Drücken Sie beide
Entriegelungstasten zusammen,
um den Staubbehälter für die
Filterwartung zu entfernen.
Hinweis: Der Staubbehälter muss
zum Entfernen geönet sein.
Nachmotorfilter
REINIGEN DER SENSOREN
CLEAN SENSE DETECT-SENSOREN
Fig. 1
Staubbehälter
Luftstrom
REINIGEN DES LICHTSENSORS
Fig. 2
REINIGUNG DES EDGEDETECT-SENSORS
Fig. 3
ERKLÄRUNG DER MODI
Wenn die LED-Anzeige blau
leuchtet, werden keine starken
Verschmutzungen erkannt und
die Saugleistung ist normal.
Falls der Staubsauger starke
Verschmutzungen wahrnimmt,
wird die Saugkraft für eine höhere
Reinigungsleistung verstärkt.
Wenn die Anzeigeleuchte gelb
leuchtet, wird Schmutz entfernt.
Setzen Sie die Reinigung fort, bis
die Anzeige wieder blau leuchtet.
Drücken Sie die Wahltaste, um
zwischen den Modi ECO, AUTO und
BOOST zu wechseln.
LED-ANZEIGE
AUTO MODE
In diesem Modus werden
alle folgenden Technologien
automatisch aktiviert:
DirtDetect: Erkennt schmutzige,
stark frequentierte Bereiche und
erhöht automatisch die Saugkraft,
um versteckte Verschmutzungen
zu entfernen.
FloorDetect: Die
Bürstenrolle reagiert auf
Oberflächenveränderungen und
passt sich automatisch an, um die
Reinigung zu optimieren.
EdgeDetect: Erkennt dynamisch
Kanten und Ecken und maximiert
die Saugkraft, um hartnäckigen
Schmutz zu entfernen.
LightDetect: Erkennt Situationen
mit schwachem Licht und
beleuchtet automatisch dunkle
Bereiche, damit Staub und
Schmutz besser erkannt werden.
ECO-Modus: Der Staubsauger läuft auf der niedrigsten Leistungsstufe, um
den Akku zu schonen. Die Auto-Modus-Technologie ist NICHT aktiviert.
BOOST-Modus: Der Staubsauger läuft mit maximaler Leistung, um die
höchstmögliche Saugleistung zu erzielen. Die Auto-Modus-Technologie ist
NICHT aktiviert.
Handstaubsauger
2.
(Klick)
Flex-Saugrohr
1.
(Klick)
Bodendüse
HINWEIS: Die Haupteinheit wird teilweise geladen geliefert. Für eine maximale Laufzeit vor
der ersten Verwendung vollständig aufladen (ca. 4 Stunden). Die Akkulaufzeit wird nicht
beeinträchtigt, wenn Sie das Gerät eingesteckt lassen.
Um den Akku im Handstaubsauger
zu laden, das Ladegerät an eine
Steckdose anschließen und dann
den Stecker des Ladegeräts mit
dem Anschluss unter dem Gri des
Handstaubsaugers verbinden.
Halten Sie den Akku Entriegelungsknopf
gedrückt und ziehen Sie dann den Akku
heraus. Stecken Sie das Ladegerät in
den Ladeanschluss am Akku. Um den
Akku wieder einzusetzen, schieben Sie
ihn in den Schlitz auf der Rückseite des
andstaubsaugers.
DEN AKKU AUSSERHALB DES
STAUBSAUGERS LADEN
DEN AKKU IM
HANDSTAUBSAUGER LADEN
Achten Sie darauf, die Detect-Sensoren
im Inneren des Handstaubsaugers
regelmäßig zu reinigen, da sich Haare
und anderer Schmutz ansammeln und
die Sensoren verstopfen können. Wenn
die Sensoren teilweise verstopft sind,
passt der Clean Sense Detect-Modus
die Saugkraft nicht wie erwartet an.
Reinigen der Sensoren (Abb.1):
1. Schalten Sie das Gerät aus und
entfernen Sie Bodendüse und
Saugrohr.
2. Suchen Sie den DirtDetect-Sensor
in der Düse des Handstaubsaugers
(Abb. 1), den LightDetect-Sensor
oben auf der Düse (Abb. 2) und den
EdgeDetect-Sensor an der Seite der
Düse (Abb. 3).
3. Wischen Sie die Sensoren vorsichtig
mit einem Mikrofasertuch ab und
entfernen Sie alle Haare und Schmutz.
4. Bringen Sie Bodendüse und Saugrohr
wieder am Gerät an und schalten
Sie es ein. Schalten Sie das Gerät ein
und überprüfen Sie, ob es normal
funktioniert.
DEUTSCH
DEUTSCH