EasyManua.ls Logo

SICK PGT-10-Pro - Page 6

SICK PGT-10-Pro
51 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
4 Inbetriebnahme
4.1 Einsetzen/Ersetzen der Batterien
Bitte verwenden Sie nur auslaufgeschützte und quecksilberfreie Alkali-Batterien oder
entsprechende Lithium-Akkus.
VORSICHT
Achten Sie darauf, die elektronischen Bauteile und Anschlüsse nicht zu beschädigen!
VORSICHT
Beachten Sie den ESD-Schutz.
HINWEIS ZUR BATTERIEENTSORGUNG
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden! Bitte wenden Sie sich an
Ihre örtliche Abfallbehörde.
Zur Spannungsversorgung legen Sie die beiliegenden Batterien in das Gehäuse des
PGT-10-Pro ein:
Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs auf der Gehäuserückseite.
Legen Sie die Batterien in die Batteriehalterungen ein. Achten Sie dabei auf die
richtige Polung.
Schließen Sie die Klappe des Batteriefachs.
HINWEIS
Die Spannungsversorgung des Encoders erfolgt während der Programmierung über das
PGT-10-Pro.
4.2 Einsetzen/Entnehmen der SD-Karte
Öffnen Sie die Klappe des Batteriefachs auf der Gehäuserückseite.
Schieben Sie die SD-Karte in den Kartenschacht und rasten Sie sie ein.
Zum Entnehmen der SD-Karte muss diese etwas in den Kartenschacht hineinge‐
drückt werden, bis sich die Arretierung löst.
Schließen Sie die Klappe des Batteriefachs.
BETRIEBSANLEITUNG
6
B E T R I E B S A N L E I T U N G | PGT-10-Pro 8018708/1GQ6/2023-01-17 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de