OUT 1
2
LSR ON
OUT
SET RUN
T
1
2
12 3 4 5 6 7 8
â àá ß 9
Abbildung 1: Funktionstasten
Tabelle 1: Anzeigeelemente und Funktionstasten der Auswerteeinheit
Legen‐
denu‐
mmer
Name Funktion
1
LSR ON Laser-LED
Schaltet ein, wenn die Auswerteeinheit mit Strom ver‐
sorgt wird.
2
OUT 1 Ausgangs-LED
Leuchtet auf, wenn 1x Out eingeschaltet ist.
3
Nebenanzeige (grün) Stellt Schwellenwerte, Funktionsauswahl und Anzahl dar.
4
Hauptanzeige (rot) Stellt Lichtstärke, Funktion und Anzahl dar
5
LED für den aktuellen
Kanal (1x Out)
Leuchtet konstant, wenn das Display Wert, Einstellung
und Funktion für 1x Out darstellt.
6
UP-Schalter Betriebsart: Darstellung des Schwellenwerts
Einstellmodus: Funktionsauswahl oder Änderung der
numerischen Werte
7
DOWN-Schalter
8
Teach-in-Taste Betriebsart: Wechselt den Kanal.
Einstellmodus: Kehrt zur Betriebsart zurück oder führt
Skalierung durch.
Einstellmodus: Start des Teach-in.
9
Einstell-/Betriebs-Taste Wechselt zwischen Teach-in- und Betriebsart.
ß
Modusschalter Betriebsart: Wechselt zum Einstellmodus. (0,5Sekun‐
den ≥)
Einstellmodus: Stellt Auswahl ein.
à
Teach-in-LED Leuchtet im Teach-in-Modus
á
OUT 2 Ausgangs-LED
Leuchtet auf, wenn 2x Out eingeschaltet ist.
â
LED für den aktuellen
Kanal (2x Out)
Leuchtet konstant, wenn das Display Wert, Einstellung
und Funktion für 2x Out darstellt.
HINWEIS
WI130T-P/N340 sind 1x Out-Ausgangsart, 3 und 8 leuchten nicht. Kanalauswahl von
á wird überflüssig.
Sperren der Bedienelemente
Beendet alle Operationen.
Nützlich zur Vermeidung von Fehlern
Schalter im RUN-Mode gleichzeitig zwei Sekunden oder länger drücken. Zum
Entsperren analog verfahren.
Sperrung
←→
Entsperrung
BETRIEBSANLEITUNG
8020148.1HRJ/2023-02-08 | SICK B E T R I E B S A N L E I T U N G | Auswerteeinheit WI130
7
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
de