EasyManua.ls Logo

Siemens iQ500 TP5 Series

Siemens iQ500 TP5 Series
148 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
de Vor dem ersten Gebrauch
16
Keine karamellisierten Kaffeebohnen
verwenden.
Keine mit zuckerhaltigen Zusätzen
behandelte Kaffeebohnen verwen-
den.
Keinen Pulverkaffee einfüllen.
1. Den Deckel öffnen.
2. Die Kaffebohnen einfüllen.
Das Gerät stellt sich bei den nächs-
ten Bezügen auf die Kaffeebohnen
ein.
3. Den Deckel schließen.
Tipp:Um die Qualität optimal zu erhal-
ten, lagern Sie die Kaffeebohnen kühl
und verschlossen.
Sie können die Kaffeebohnen mehrere
Tage im Bohnenbehälter lagern, ohne
dass das Aroma verloren geht.
Sprache einstellen
1. Das Gerät mit einschalten.
a Das Display zeigt die voreingestellte
Sprache.
2. oder drücken, bis das Dis-
play die gewünschte Sprache an-
zeigt.
3. drücken.
Tipp:Sie können die Sprache jederzeit
ändern.
→"Übersicht Grundeinstellungen",
Seite23
Wasserhärte einstellen
Die richtige Einstellung der Wasserhär-
te ist wichtig, damit das Gerät rechtzei-
tig anzeigt, dass es entkalkt werden
muss. Sie können die Wasserhärte mit
dem beiliegendem Teststreifen ermit-
teln oder bei der örtlichen Wasserver-
sorgung erfragen.
1. Den Teststreifen kurz in frisches Lei-
tungswasser tauchen.
2. Den Teststreifen abtropfen lassen.
a Der Teststreifen zeigt nach 1Minute
die Wasserhärte an.
3. Wenn im Haus eine Wasserenthär-
tungsanlage installiert ist, "Enthär-
tungsanlage" einstellen.
4. oder drücken, bis das Dis-
play die gewünschte Wasserhärte
anzeigt.
Die Tabelle zeigt die Zuordnung der
Stufen zu den Wasserhärtegraden:
Stufe deutsche
Härte in °dH
Gesamthärte
in (mmol/l)
1 1-7 0.18 - 1.25
2 8-14 1.42 - 2.49
3 15-21 2.67 - 3.74
4
1
22-30 3.92 - 5.34
1
Werkseinstellung (kann je nach Gerätetyp
abweichen)
5. drücken.
6. Prüfen, ob der Bohnenbehälter ge-
füllt ist.
7. drücken.
a Das Gerät spült.
a Wenn im Bedienfeld die Symbole für
die Getränkeauswahl und die Tasten
leuchten, ist das Gerät betriebsbe-
reit.
Tipp:Sie können die Wasserhärte je-
derzeit ändern.
→"Übersicht Grundeinstellungen",
Seite23
Allgemeine Hinweise
Beachten Sie die Hinweise, um Ihr Ge-
rät optimal nutzen zu können.
Hinweise
¡ Das Gerät ist ab Werk mit den Stan-
dardeinstellungen für den optimalen
Betrieb programmiert.
¡ Das Mahlwerk ist werkseitig auf
einen optimalen Betrieb eingestellt.
Wenn der Kaffee nur tröpfchenweise

Table of Contents

Related product manuals