15 DE/AT/CH
App übertragen, wenn Sie die App innerhalb der
Bluetooth
®
-Reichweite öffnen. Eine automatische
Übertragung im ausgeschalteten Zustand der
Diagnosewaage ist innerhalb der Reichweite von
Bluetooth
®
möglich.
Abruf gespeicherter
Messwerte auf der Waage
Wählen Sie den Benutzer aus, indem Sie im
eingeschalteten Zustand die
-Taste
4
ggf.
mehrmals drücken. Nach ca. 3 Sekunden ist
der ausgewählte Benutzer aktiviert.
Drücken Sie die -Taste
2
gegebenenfalls
mehrfach, um ältere Werte abzurufen.
Bereits übertragene Messwerte können nicht
mehr auf dem LC-Display
1
angesehen werden.
Waagendaten löschen
Um alle Messungen und alte Benutzerdaten
auf der Diagnosewaage vollständig zu löschen,
schalten Sie die Diagnosewaage an und drücken
Sie für ca. 11 Sekunden die Mode-Taste
5
.
Auf dem LC-Display
1
wird für einige Sekunden
„CLr“ angezeigt.
Um nur einen Benutzer zu löschen, schalten Sie
die Diagnosewaage an und drücken Sie die
-Taste
4
, um den gewählten Benutzer aus-
zuwählen. Dieser wird nach ca. 3 Sekunden
aktiviert und es erscheinen die Benutzerinitialen
sowie „0.0“ im LC-Display
1
. Drücken Sie dann
für ca. 6 Sekunden die Mode-Taste
5
. Auf
dem LC-Display
1
wird für einige Sekunden
„dEL“ angezeigt.
Ergebnisse bewerten
Body-Maß-Index
(Körpermassenzahl)
Der Body-Maß-Index (BMI) ist eine Zahl, die häufig
zur Bewertung des Körpergewichts herangezogen
wird. Die Zahl wird aus den Werten Körpergewicht
und Körpergröße berechnet, die Formel hierzu lautet:
Body-Maß-Index = Körpergewicht ÷ Körpergröße
2
.
Die Einheit für den BMI lautet demzufolge [kg / m
2
].
Die Gewichtseinteilung anhand des BMI erfolgt bei
Erwachsenen (ab 20 Jahren) mit folgenden Werten:
Kategorie BMI
Untergewicht Starkes
Untergewicht
Mäßiges
Untergewicht
Leichtes
Untergewicht
<16
16–16,9
17–18,4
Normalgewicht 18,5–24,9
Übergewicht Präadipositas 25–29,9
Adipositas (Über-
gewicht)
Adipositas Grad I
Adipositas Grad II
Adipositas Grad III
30–34,9
35–39,9
≥ 40
Körperfettanteil
Nachfolgende Körperfettwerte in % geben Ihnen
eine Richtlinie.
Wenden Sie sich für nähere Informationen an
Ihren Arzt.
Mann
Alter wenig normal viel sehr viel
10–14 <11
% 11–16 % 16,1–21
%
>21,1 %
15–19 <12
% 12–17
% 17,1–22 %
>22,1 %
20–29 <13
% 13–18
% 18,1–23
% >23,1 %
30–39 <14
% 14–19
% 19,1–24
%
>24,1 %
40–49 <15
% 15–20
% 20,1–25
%
>25,1 %
50–59 <16
% 16–21
% 21,1–26
%
>26,1 %
60–69 <17
% 17–22
% 22,1–27
%
>27,1 %
70–100
<18
% 18–23
% 23,1–28
%
>28,1 %
Frau
Alter wenig normal viel sehr viel
10–14 <16
% 16–21
% 21,1–26
%
>26,1 %
15–19 <17
% 17–22
% 22,1–27
%
>27,1 %
20–29 <18
% 18–23
% 23,1–28
%
>28,1 %
30–39 <19
% 19–24
% 24,1–29
%
>29,1 %