20 DE/AT/CH
Sobald die Suche abgeschlossen ist, zeigt
das Gerät die Gesamtanzahl der Sender
und überträgt dann den ersten gefundenen
Sender (in alphanumerischer Reihenfolge).
DAB-Radiosender manuell
einstellen
Neben der automatischen Suche können Sie
Sender auch manuell einstellen. Sie müssen
wissen, in welchem Multiplex sich der Sender
befindet, nach dem Sie suchen.
Drücken Sie die Taste MENU
30
und
wählen Sie anschließend mit
/
27
die Option Manuell. Drücken Sie dann
zum Bestätigen die Taste
15
.
Wählen Sie mit
/
27
die Option
DAB-Sender von 5A bis 13F.
Bestätigen Sie mit
15
.
DRC-Einstellung
Sie können DRC (Dynamic Range Compression)
auf Hoch, Gering oder Aus einstellen. Dies
reduziert die Lautstärke lauter Geräusche und
erhöht die Lautstärke leiser Geräusche.
Drücken Sie die Taste MENU
30
und
wählen Sie anschließend mit
/
27
die Option DRC. Drücken Sie dann zum
Bestätigen die Taste
15
.
Wählen Sie mit
/
27
zwischen den
Optionen Hoch / Gering / Aus, drücken
Sie dann zum Bestätigen
15
.
Voreingestellte Sender
speichern
Sie können bis zu 30 Ihrer Lieblingssender im
Speicher ablegen. Dadurch können Sie schnell
und einfach auf Ihre Lieblingssender zugreifen.
Zum Speichern einer Voreinstellung müssen
Sie zunächst den Sender hören, den Sie
speichern möchten.
Drücken Sie die Taste PROG
44
auf
der Fernbedienung. Das Display zeigt
„## Empty“ an, und die voreingestellte
Nummer blinkt.
Drücken Sie die Taste
/
27
auf der
Fernbedienung, um die gewünschte Nummer
des voreingestellten Senders auszuwählen.
Drücken Sie zur Bestätigung Ihres Senders
die Taste PROG
44
, zeigt das Display
„STORED“ an.
Einen voreingestellten Sender
abrufen
Sobald Sie einen Sender mit einer der
Voreinstellunggstasten abgespeichert
haben, können Sie ihn durch Drücken der
Taste
/
27
auf der Fernbedienung
abrufen, indem Sie die gewünschte Nummer
des voreingestellten Senders auswählen.
Die voreingestellte Nummer und der Name
des Senders werden auf dem Display
angezeigt und weisen dadurch den
voreingestellten Sender aus, dem Sie gerade
zuhören
Hinweis: Zifferntasten können nur
verwendet werden, wenn voreingestellte Sender
abgespeichert sind.
DAB-Anzeigemodi
Mit jeder Betätigung der Taste INFO
26
am
Gerät wechselt das Display zwischen folgenden
Anzeigemodi. Die Informationen werden im
unteren Abschnitt des Displays angezeigt.
DLS (Dynamic Label Segment)
Dynamic Label Segment ist eine Laufnachricht,
welche die Sendeanstalt möglicherweise
gemeinsam mit den Audiodaten überträgt. Die
Nachricht beinhaltet üblicherweise Informationen,
wie Programmdetails usw.
Programmtyp
Dies beschreibt die Art des übertragenen
Programmes. Multiplex-Name / -Frequenz Ein
Multiplex ist eine Sammlung von Radiosendern,
die gemeinsam über eine Frequenz kombiniert und
übertragen werden. Es gibt nationale und lokale
Multiplexe. Lokale Multiplexe beinhaltet für diese
Region spezifische Sender. Die Frequenz des
aktuellen Senders wird angezeigt.
HINWEIS: DAB – im Gegensatz zu
herkömmlichem Radio werden verschiedene
Sender gruppiert und über eine Frequenz
übertragen.