■ 26
│
DE
│
AT
│
CH
SHAZ 22.2 B2
HINWEIS
► Ist der Ladevorgang abgeschlossen, was bei komplett entladenen Akkus
ca. 4 Stunden dauern kann, schaltet das Gerät automatisch in die Erhal-
tungsladung. Lassen Sie das Gerät dennoch nicht permanent am Stromnetz
angeschlossen, um eventuelle Beschädigungen der Akkus zu vermeiden.
■ Laden Sie die Akkus erst wieder auf, wenn die Saugleistung des Handstaub-
saugers spürbar schwächer wird bzw. die Indikationsleuchte 3nur noch
25% Kapazität anzeigt.
Zubehör anbringen und abnehmen
Sie können die Aufsätze sowohl direkt in die Saugöffnung am Handgerät 4
als auch in das Saugrohr 6stecken. Falls noch nicht geschehen, montieren Sie
dazu das Saugrohr 6, wie im Kapitel „Vor der ersten Inbetriebnahme“ beschrie-
ben.
Schieben Sie den gewünschten Aufsatz in den Anschluss des Handgeräts 4
oder in das Saugrohr 6, bis er merklich einrastet. Beachten Sie dabei, dass die
Fugendüse snur in eine und die große Rundbürste anur in zwei bestimmte
Richtungen aufgesteckt werden kann.
Bodendüse
Mit Hilfe der Bodendüse 8können Sie das Gerät wie einen Bodenstaubsauger
verwenden. Sie ist sowohl für Teppiche als auch für glatte Böden geeignet.
Große Rundbürste/Polsterdüse
Benutzen Sie die große Rundbürste afür die schonende Reinigung von Polstern,
Fensterbänken, oder unebenen Gegenständen, wie Möbel, Lampen, Fußleisten,
etc.
Kleine Rundbürste
Benutzen Sie die kleine Rundbürste pfür die schonende Reinigung von kleine-
ren Gegenständen wie Tastaturen, Elektrogeräten etc.
Fugendüse
Die Fugendüse seignet sich besonders für die Reinigung aller enger, schwer zu
erreichender Stellen, z. B. Möbelritzen, Heizungslamellen etc.