EasyManua.ls Logo

Silvercrest SHLF 2000 B2 - Page 84

Silvercrest SHLF 2000 B2
94 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
82
DE
~ Dieses Gerät ist ebenfalls dazu bestimmt, im Haushalt und in
haushaltsähnlichen Anwendungen verwendet zu werden, wie
beispielsweise ...
…in Küchen für Mitarbeiter in Läden, Büros und anderen ge-
werblichen Bereichen;
…in landwirtschaftlichen Anwesen;
…von Kunden in Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
…in Frühstückspensionen.
~ Um eine Überhitzung des Heizgerätes zu vermeiden, darf das
Heizgerät nicht abgedeckt werden.
~ Das Gerät darf niemals direkt unter einer Wandsteckdose aufge-
stellt werden, da die entstehende Hitze zu Schäden an der
elektrischen Installation führen könnte.
~ Benutzen Sie das Gerät niemals in unmittelbarer Nähe eines
Spülbeckens, einer Badewanne, einer Dusche oder eines
Schwimmbeckens, da Spritzwasser in das Gerät gelangen könnte.
~ Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
GEFAHR für Kinder
~ Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
~ Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
~ Das Gerät, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
~ Schützen Sie das Gerät vor Feuchtig-
keit, Tropf- und Spritzwasser.
~ Sollte Flüssigkeit in das Gerät gelangen,
sofort den Netzstecker ziehen. Vor einer
erneuten Inbetriebnahme das Gerät prü-
fen lassen.
~ Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
~ Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst
danach das Gerät herausnehmen.
GEFAHR durch
Stromschlag
~ Schließen Sie den Netzstecker nur an
eine ordnungsgemäß installierte, leicht
zugängliche Steckdose an, deren Span-
nung der Angabe auf dem Typenschild
entspricht. Die Steckdose muss auch
nach dem Anschließen weiterhin leicht
zugänglich sein.
~ Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
~ Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
BB&3(B%ERRN6HLWH'LHQVWDJ0DL

Table of Contents

Related product manuals