EasyManua.ls Logo

Silvercrest SHLF 2000 B2 - Page 85

Silvercrest SHLF 2000 B2
94 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
83
DE
~ Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
~ Um den Netzstecker aus der Steckdose
zu ziehen, immer am Stecker, nie am
Kabel ziehen.
~ Ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose, …
wenn eine Störung auftritt,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
bevor Sie das Gerät reinigen und
bei Gewitter.
~ Versuchen Sie niemals mit Fingern oder
Gegenständen durch die Schutzgitter in
das Innere des Gerätes zu fassen.
~ Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor.
~ Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
BRANDGEFAHR
~ Während des Betriebes dürfen sich kei-
ne brennbaren Gegenstände (z.B. Vor-
hänge, Papier usw.) in unmittelbarer
Umgebung des Gerätes befinden.
~ Benutzen Sie das Gerät niemals dazu,
Textilien oder andere Dinge auf, über
oder vor dem Gerät zu trocknen.
~
Das Gerät darf ausschließlich auf einem
festen, ebenen, trockenen und nicht brenn-
baren Untergrund aufgestellt werden.
~ Halten Sie beim Aufstellen des Gerätes
ringsherum einen Mindestabstand von
0,5 m zu anderen Geräten oder der
Wand ein.
~ Betreiben Sie das Gerät nie in explosi-
onsgefährdeten Räumen oder in der
Nähe von brennbaren Gasen oder Flüs-
sigkeiten.
~ Achten Sie immer darauf, dass die Luft
frei ein- und austreten kann. Ansonsten
kann es zu einem Hitzestau in dem Ge-
t kommen.
GEFAHR von Verletzung
durch Verbrennen
~ Die Oberflächen des Gerätes können
heiß werden. Fassen Sie daher das Ge-
rät ausschließlich am Griff an.
~ Das Gerät ist auch nach dem Ausschal-
ten noch sehr heiß und darf nicht be-
rührt werden.
~ Lassen Sie das Gerät vor dem Reinigen
soweit abkühlen, dass keine Verbren-
nungsgefahr mehr besteht.
~ Transportieren Sie das Gerät nur im ab-
gekühlten Zustand und verwenden Sie
hierzu nur den vorgesehenen Griff.
GEFAHR von Verletzung
~ Achten Sie darauf, dass die Netzan-
schlussleitung nie zur Stolperfalle wird
oder sich jemand darin verfangen oder
darauf treten kann.
~ Halten Sie ausreichend Abstand von
dem Gerät, damit nicht die Haare oder
Kleidungsstücke vom Ventilator in das
Gerät gesaugt werden.
GEFAHR durch Batterien
~ EXPLOSIONSGEFAHR! Beachten Sie
beim Einlegen der Batterie die richtige
Polarität. Ersatz nur durch denselben
oder einen gleichwertigen Typ.
~ Batterien können beim Verschlucken le-
bensgefährlich sein. Bewahren Sie des-
halb Batterien für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie
verschluckt, muss sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch genommen werden.
~ Batterien dürfen nicht geladen oder mit
anderen Mitteln reaktiviert, nicht ausein-
andergenommen, ins Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
~ Nehmen Sie verbrauchte Batterien im-
mer sofort heraus, da diese auslaufen
und somit Schäden verursachen kön-
nen.
BB&3(B%ERRN6HLWH'LHQVWDJ0DL

Table of Contents

Related product manuals