EasyManua.ls Logo

Silvercrest SLE 420 A1 - Page 88

Silvercrest SLE 420 A1
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
86
DE
GEFAHR für Kinder
Verpackungsmaterial ist kein Kinder-
spielzeug. Kinder dürfen nicht mit den
Kunststoffbeuteln spielen. Es besteht Er-
stickungsgefahr.
Bewahren Sie das Gerät außerhalb der
Reichweite von Kindern auf.
GEFAHR von Explosion
Das Gerät darf niemals in aerosol- oder ex-
plosionsgefährdeter Umgebung betrieben
werden.
GEFAHR von Stromschlag
durch Feuchtigkeit
Das Gerät darf niemals in der Nähe einer
Badewanne, einer Dusche, eines gefüllten
Waschbeckens o. Ä. betrieben werden.
Das Gerät, die Anschlussleitung und der
Netzstecker dürfen nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten getaucht werden.
Schützen Sie das Gerät vor Tropf- und
Spritzwasser.
Sollte Flüssigkeit in das Gerät (außer in
den Wasserbehälter) gelangen, sofort
den Netzstecker ziehen. Vor einer er-
neuten Inbetriebnahme das Gerät prü-
fen lassen.
Bedienen Sie das Gerät nicht mit feuch-
ten Händen.
Sollte das Gerät ins Wasser gefallen
sein, sofort den Netzstecker ziehen. Erst
danach das Gerät herausnehmen.
GEFAHR durch Stromschlag
Achten Sie darauf, dass die Anschluss-
leitung nicht durch scharfe Kanten oder
heiße Stellen beschädigt werden kann.
Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät.
Das Gerät ist auch nach Ausschalten
nicht vollständig vom Netz getrennt. Um
dies zu tun, ziehen Sie den Netzstecker.
Achten Sie beim Gebrauch des Gerätes
darauf, dass die Anschlussleitung nicht
eingeklemmt oder gequetscht wird.
Um den Netzstecker aus der Schutzkon-
taktsteckdose zu ziehen, immer am Ste-
cker, nie am Kabel ziehen.
Ziehen Sie den Schutzkontaktstecker
aus der Schutzkontaktsteckdose, …
wenn eine Störung auftritt,
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
bevor Sie das Gerät reinigen und
bei Gewitter.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es
sichtbare Beschädigungen am Gerät
oder der Anschlussleitung aufweist.
Um Gefährdungen zu vermeiden, neh-
men Sie keine Veränderungen am Gerät
vor. Auch die Anschlussleitung darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Las-
sen Sie Reparaturen nur von einer Fach-
werkstatt bzw. im Service-Center
durchführen.
WARNUNG vor Sachschäden
Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände wie z. B. Vasen auf das
Gerät.
Schwere Gegenstände dürfen nicht auf
das Gerät gestellt werden.
Schützen Sie das Gerät vor Hitze.
Das Gerät darf nicht (z. B. mit Zeitun-
gen, Kissen oder Decken) bedeckt wer-
den.
Es dürfen keine Gegenstände in die Lüf-
tungsschlitze eingefügt werden.
Offene Feuerquellen wie z. B. brennen-
de Kerzen dürfen nicht auf oder direkt
neben das Gerät gestellt werden.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass kein
direktes Sonnenlicht darauf fällt.
Stellen Sie das Gerät auf eine feste,
ebene Oberfläche.
Reinigen Sie den Luftfilter, bevor er stark
verschmutzt ist.
Achten Sie bei der Schlauchentwässe-
rung darauf, dass der Schlauch nicht
__RP89301_B4.book Seite 86 Freitag, 19. April 2013 7:28 19

Table of Contents

Related product manuals