WARNUNG - VERLETZUNGSGEFAHR!
► Berühren Sie nie die Mikrowellentür, das Mikrowellengehäuse,
die Lüftungsöffnungen, Zubehörteile oder das Essgeschirr
direkt nach dem Grill-, Kombi- oder Automatikmenü-Vorgang.
Die Teile werden sehr heiß. Lassen Sie vor dem Reinigen die
Teile abkühlen.
► Achten Sie darauf, dass der Netzstecker immer gut zu
erreichen ist, damit Sie diesen im Notfall schnell vom Strom-
netz trennen können.
► Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, sollten sich
vor Inbetriebnahme der Mikrowelle bei ihrem Hausarzt über
mögliche Risiken informieren.
► Lassen Sie das Netzkabel nie über den Tisch oder die
Arbeitsplatte hängen. Kinder könnten daran ziehen.
► Öffnen Sie Dosen, Popcorntüten etc. nach dem Erhitzen
immer so, dass die Öffnung von Ihrem Körper weg zeigt.
Austretender Dampf kann zu Verbrühungen führen.
► Stellen Sie sich nie direkt vor die Mikrowelle, wenn Sie die
Tür öffnen. Austretender Dampf kann zu Verbrühungen
führen.
► Frittieren Sie nicht in der Mikrowelle. Heißes Öl kann Geräte-
teile und Utensilien beschädigen und sogar Hautverbrennun-
gen hervorrufen.
► Schütteln oder rühren Sie aufgewärmte Babygläschen oder
Babyfläschchen auf jeden Fall um! Der Inhalt kann sich
ungleichmäßig erhitzt haben und das Baby kann sich am
Inhalt verbrennen. Kontrollieren Sie auf jeden Fall die
Temperatur, bevor Sie Ihr Baby füttern!
► Bauen Sie die Mikrowelle nicht um.