SILVERCUT
17
2.3.2 Längenanpassung der Gelenkewelle
– Bei Pflege-, Wartungs-, Reparatur-
und Montagearbeiten am Mähwerk
grundsätzlich die Zapfewelle
ausschalten. Motor abstellen und
Zündschlüssel abziehen. Traktor
gegen Wegrollen sichern!
– Beim Absenken des Mähwerks darf
sich nie niemand zwischen Traktor
und Mähwerk aufhalten.
– Den Kreiselschwader mit der Dreipunkthydraulik
in die für Gelenkwelle kürzeste Position bringen.
– Schalten Sie den Traktor aus und entfernen Sie
den Schlüssel.
– Zur Längeanpassung der Gelenkwelle diese
auseinanderziehen.
– Schließen Sie eine Hälfte und das Gerät und die
andere an den Traktor.
– Entsprechende Gelenkwellenhälfte
maschinenseitig (2) und traktorseitig (1) ablegen.
– Beide Hälften nebeneinander halten und die
richtige Länge ausmessen.
– Die genaue Vorgehensweise des Ausmessens
und Kürzens entnehmen Sie bitte der
Betriebsanleitung des Gelenkewellenherstellers.
– Die länge der Zapfwelle darf maximal 1/2 L
ausgefahren werden.
– Im Ruhezustand darf die Zapfwelle maximal 2/3 L
ausgefahren werden.
–
Gefahr von Materialschäden: Nicht
Ausheben bevor die Länge der
Gelenkwele angepasst wurde!
2.3.3 Montage der Gelenkwelle
Sichern Sie die Schutzrohre (3) mit einer Kette (4)
gegen Drehungen an der Traktor- und Gerätseite ab.
Schwenkbereich und Freiraum für Gelenkwelle
überprüfen. Berührungen der Gelenkwelle durch
Schlepper und Gerät führen zu Schäden (z. B.
Gestängevorrichtung, Dreipunktbock).
Die Zapfwelle darf nicht an die Kette fixiert abgestellt
werden.
15
1
2
16
3
4
17
18
18a
3
4