SILVERCUT
25
– Beim Ausheben und Absenken des
Mähwerkes darf sich niemand
zwischen Traktor und Maschine
aufhalten.
– Vor dem Abstellen des Geräts muss
im Arbeitsgang der Druck im
Entlastungssystem abgelassen
werden.
– Vergewissern Sie sich, dass Sie das
Mähwerk auf völlig ebenem und
festem Untergrund abstellen.
Umsturzgefahr! Hohes
Verletzungsrisiko!
– Beachten Sie auch alle weiteren
Sicherheitshinweise.
– Alle vier Abstellstützen (1) herunterlassen und mit
Sicherung (2) im Mittelloch der Abstellstütze (1)
sichern.
– Gelenkwelle (3) abkuppeln und auf der dafür
vorgesehene Halterung (4) ablegen.
– Mähwerk ganz absenken und darauf achten, dass
das Mähwerk sicher steht.
– Hydraulikröhre (5) abkuppeln, mit
Schnellkupplung sichern und in den Abstellplatz
auf Anhängevorrichtung (6) einsetzen.
– Elektriksteckdose abkuppeln und in den
Abstellplatz auf Anhängevorrichtung (6)
einsetzen.
– Die Schnüre (8) aus dem Traktor ziehen und auf
den Anhänger montieren.
– Oberlenker entlasten und abkuppeln.
– Die Unterlenker abkuppeln und abfahren.
7. Wartung und regelmässige Prüfungen
7.1 Spezielle Sicherheitshinweise für Wartung und
regelmässige Prüfungen
–
Instandsetzungs-, Wartungs- und
Reinigungsarbeiten sowie die
Beseitigung von Funktionsstörungen
grundsätzlich nur bei ausgeschaltetem
Antrieb und stillstehendem Motor
vornehmen! Zündschlüssel abziehen.
–
Bei Verletzungen, die durch
austretende Öle verursacht werden,
sofort einen Arzt aufsuchen.
–
Befolgen Sie auch alle weiteren
Sicherheitshinweise, um Verletzungen
und Unfälle zu vermindern.
7.2 Allgemeines
Um einen einwandfreien Betrieb des
Mähwerkes zu gewährleisten und den
Verschleiß zu verringern, müssen
bestimmte Wartungs- und Pflegeintervalle
eingehalten werden. Hierzu gehören u. a.
das Reinigen, Fetten, Schmieren und Ölen
von Bauteilen und Komponenten.
Anzugsmoment MA
(wenn nicht anders angegeben)
A = Gewindegröße
41
6