EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON DHC 6 S - Umwelt und Recycling

STIEBEL ELTRON DHC 6 S
42 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
11
Transportverpackung. Damit Ihr
Stiebel Eltron Gerät unbeschädigt bei Ih-
nen ankommt, haben wir es sorgfältig ver-
packt. Nur das unbedingt Notwendige und
auf alle Fälle umweltverträglich und recyc-
lebar lautet unsere Devise.
Alle Kartonteile sind überwiegend aus
Altpapier hergestellt und chlorfrei ge-
bleicht. Diese hochwertigen Rohstoffe
werden nach Gebrauch wieder neu auf-
bereitet.
Die verwendeten Holzteile sind unbe-
handelt und können bedenkenlos wie-
der benutzt oder weiterverarbeitet wer-
den.
Die Folien bestehen aus Polyethylen
(PE), die Spannbänder aus Polypropylen
(PP). Beide Stoffe sind reine Kohlenwas-
serstoff- Verbindungen, wertvolle Se-
kundär-Rohstoffe und recyclebar.
Expandierbares Polystyrol (EPS) oder
Styropor
®
sind Wertstoffe, die zu 98 %
aus Luft und zu 2 % aus Polystyrol (PS),
einem reinen Kohlenwasserstoff, beste-
hen.
Styropor ist FCKW-frei und voll-
ständig recyclebar.
Bitte helfen Sie, unsere Umwelt zu schüt-
zen, und überlassen Sie die Verpackung
dem Fachhandwerk bzw. Fachhandel.
Stiebel Eltron beteiligt sich gemeinsam mit
dem Großhandel und dem Fachhandwerk/
Fachhandel in Deutschland an einem wirk-
samen Rücknahme- und Entsorgungs-
konzept für die umweltschonende Aufar-
beitung der Verpackungen.
Altgeräte. Die Entsorgung des Alt-
gerätes hat fach- und sachgerecht nach
den örtlich geltenden Vorschriften zu er-
folgen.
Im Rahmen des Kreislaufwirtschaft- und
Abfallgesetzes und der damit verbundenen
Produktverantwortung zum Schutz unserer
Umwelt ermöglicht Stiebel Eltron mit ei-
nem Rücknahmesystem über das Fach-
handwerk und dem Fachhandel die Rück-
nahme von Altgeräten.
Über dieses Rücknahmesystem werden
hohe Recyclingquoten der Materialien er-
reicht, um unsere Deponien und unsere
Umwelt zu entlasten. Damit leisten wir ge-
meinsam einen wichtigen Beitrag zum Um-
weltschutz.
Das in Wärmepumpen, Klimageräten und
einigen Lüftungsgeräten verwandte Kälte-
mittel und Kältemaschinenöl muss fachge-
recht
entsorgt werden, da so sichergestellt
wird, dass
die Stoffe die Umwelt nicht be-
einträchtigen.
Umweltbelastende Materialien haben bei
uns keine Chance, weder bei der Verpak-
kung noch bei der Entwicklung und Ferti-
gung unserer Produkte.
Die Umweltverträglichkeit der eingesetz-
ten Materialien und Bauelemente ist ein
grundlegendes und übergeordnetes
Qualitätskriterium. Bereits bei der Kon-
struktion neuer Geräte achten wir darauf.
Die Voraussetzung für eine Material-Wie-
derverwertung sind die Recycling-Symbole
und die von uns vorgenommene Kenn-
zeichnung nach DIN ISO 11469 und
DIN 7728, damit die verschiedenen Kunst-
stoffe getrennt gesammelt werden können.
Umwelt und Recycling
Für die Durchlauferhitzer Typenreihe
DHC ist aufgrund der „Niedersächsischen
Bauordnung“ ein allgemeines bauauf-
sichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der
Verwendbarkeit hinsichtlich des Geräusch-
verhaltens erteilt.
DIN 4109
P-IX 6007/II

Related product manuals