EasyManua.ls Logo

STIEBEL ELTRON DHF 12 C1 - Montageanweisung; Geräteaufbau; Kurzbeschreibung; Armaturen

STIEBEL ELTRON DHF 12 C1
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
7
Deutsch
2.4 Vorschriften und
Bestimmungen
y Die Montage (Wasser- und Elektroinstalla-
tion) sowie die Erstinbetriebnahme und
die Wartung dieses Gerätes dürfen nur
von einem Fachmann entsprechend dieser
Anweisung ausgeführt werden.
y Eine einwandfreie Funktion und Betriebs-
sicherheit ist nur mit den für das Gerät
bestimmten Original Zubehör- und Ersatz-
teilen gewährleistet.
y DIN VDE 0100.
y Bestimmungen des örtlichen Energiever-
sorgungs-Unternehmens.
y DIN 1988 / DIN 4109.
y Bestimmungen des zuständigen Wasser-
versorgungs-Unternehmens.
y Das Gerät im unteren Bereich wand-
bündig montieren (Maß 100 mm (18)
beachten).
Ferner sind zu beachten:
y das Geräte-Typenschild.
y Technische Daten.
y Wasserinstallation
Werkstoff der Kaltwasserleitung:
Stahl, Kupfer.
Kunststoff-Rohrsysteme:
Bei dem Kaltwasser-Geräteanschluss
muss ein Metallrohr von ca. 1 m Länge
installiert werden.
Werkstoff der Warmwasserleitung:
Kupfer.
Kunststoff-Rohrsysteme:
Der DHF ... C ist für die Installation mit
Kunststoff-Rohrsystemen für die Warm-
wasser-Leitung nicht geeignet!
y Ein Sicherheitsventil ist nicht erforderlich.
y Der Betrieb mit vorgewärmtem Wasser
ist nicht zulässig!
y Thermostat-Armaturen siehe „1.5 Ein-
stellungsempfehlung“.
y Elektroinstallation
Elektrischer Anschluss nur an fest-
verlegte Leitungen!
Das Gerät muss, z. B. durch Sicherun-
gen, mit einer Trennstrecke von minde-
stens 3 mm allpolig vom Netz trennbar
sein!
2.2 Kurzbeschreibung
Der hydraulisch gesteuerte Durchlauferhitzer
DHF ... C compact control ist ein Druckgerät
zur Erwärmung von Kaltwasser nach
DIN 1988, mit dem eine oder mehrere Zapf-
stellen versorgt werden können.
Die Durchflussmengenreglung des control-
Ventils kompensiert Druckschwankungen
und sorgt so für weitgehend gleichbleibende
Temperatur. Das control Ventil MRC be-
grenzt die Durchflussmenge und gewährlei-
stet so - auch im Winter - eine ausreichende
Temperaturerhöhung des Trinkwassers.
Das Rohrheizkörper-Heizsystem in druckfe-
stem Kupferbehälter ist einsetzbar bei kalk-
armem Wasser (Einsatzbereich siehe Tabel-
le 3).
2.3 Armaturen
y Armaturen für offene Geräte sind nicht
zulässig!
y Bei geringem Wasserdruck sind Hand-
brausen mit geringem Druckverlust vor-
zusehen siehe „2.12 Sonderzubehör“.
y Stiebel Eltron Zweigriff Druckarmaturen
für Durchlauferhitzer siehe „2.12 Sonder-
zubehör“.
y Einhandmischer und Thermostat-
Armaturen müssen für hydraulisch gesteu-
erte Durchlauferhitzer geeignet sein.
y Praxishinweise:
Damit die Einschaltmengen (siehe Tabel-
le 3) der Stufe z und Stufe zz sicher er-
reicht werden, müssen die Druckverluste
von Durchlauferhitzer, Armatur, Hand-
brause, Brauseschlauch und des Rohrnet-
zes bei der Installation berücksichtigt wer-
den.
Typische Druckverlustwerte für eine
Duschwassermenge von ca. 10 l/min.:
Einhandmischer . . . . . . . . 0,04 - 0,08 MPa
Thermostat-Armaturen . . 0,03 - 0,05 MPa
Handbrausen . . . . . . . . . . 0,03 - 0,15 MPa
2. Montageanweisung für den Fachmann
2.1 Geräteaufbau
1 Leistungs-Wähler
2 Gerätekappe
3 Verschluss-Kappe (Kappenbefestigung)
4 Bedienblende mit Schutzfolie (Lieferzu-
stand)
5 Warmwasser-Schraubanschluss
6 Kaltwasser-Schraubanschluss (3-Wege-
Absperrung)
7 Klemmleiste
8 Rückwand
9 Befestigungsschraube Baugruppenträger
(Service)
10 Differenzdruckschalter (control Ventil
MRC) mit Durchflussmengenregler
11 Rohrheizkörper-Heizsystem
12 Sicherheits-Temperaturbegrenzer
13 Rückstellknopf vom Sicherheits-
Temperaturbegrenzer (im Störfall)
14 Befestigungsschraube Gerät auf
Montageleiste
15 Gerätebefestigung unten
16 Elektrische Zuleitung Unterputz
17 Elektrische Zuleitung Aufputz
18 Maß für Installation „Wandbündigkeit“
19 Montageleiste
20 Geräte-Befestigungsbohrungen
21 Befestigungsbolzen mit Mutter zur
Rückwandausrichtung bei Fliesenversatz
22 Sieb
23 Wasser-Stopfen bei Aufputzmontage
mit Armatur WKMD oder WBMD.
Anschluss mit Fremdarmaturen siehe
„2.12 Sonderzubehör“.
24-25 Montageset Aufputz-Installation (siehe
„2.12 Sonderzubehör“)
25 a Kupferrohr 12 mm (bauseits)
26 Kabeltülle
27 Befestigungsschraube Gerät unten
169640-34494-8238 DHF 12-24 C1.pmd 26.03.2007, 15:227

Table of Contents

Other manuals for STIEBEL ELTRON DHF 12 C1

Related product manuals