RE 521, RE 551 PLUS, RE 581, RE 581 PLUS
deutsch
20
N Drehschalter auf 0 drehen
N Spritzpistole betätigen, bis Wasser
nur noch aus der Düse tropft – Gerät
ist jetzt drucklos
N Hebel loslassen
N Sicherungshebel (1) in Pfeilrichtung
schieben – die Spritzpistole wird
verriegelt, unbeabsichtigtes
Einschalten wird so verhindert
N Netzstecker aus Steckdose ziehen
N Wasserzulaufschlauch vom Gerät
und Wassernetz trennen
Nach Gebrauch
N Hochdruckschlauch und
Anschlussleitung auf die dafür
vorgesehenen Aufhängungen
aufwickeln – siehe "Wichtige
Bauteile"
Gerät in einem trockenen, frostsicheren
Raum aufbewahren.
Ist Frostsicherheit nicht gewährleistet:
N Wasserhahn schließen
N Frostschutzmittel auf Glykolbasis –
wie bei Kraftfahrzeugen – in den
Einfüllstutzen am Wasserkasten
füllen
N Spritzpistole ohne Strahlrohr in ein
geeignetes Gefäß richten
N Gerät mit geöffneter Spritzpistole
einschalten (Kaltwasserbetrieb)
N die aus dem Wasserkasten
gesaugte Flüssigkeitsmenge so
lange durch Nachfüllen
ausgleichen, bis ca. 4 l
Frostschutzmittel durch die Pumpe
gesaugt worden sind, oder
Frostschutzmittel aus der
Spritzpistole austritt
N während des Ansaugvorganges die
Spritzpistole 2 - 3 mal betätigen
N warten, bis der Wasserkasten
leergesaugt ist
N Drehschalter in Stellung "0" drehen
N Restfrostschutzmittel in einem
geschlossenen Behälter
aufbewahren
Bei Wiederinbetriebnahme des Gerätes
kann die Frostschutzfüllung
aufgefangen und nach Arbeitsende
wieder in die Pumpe eingesaugt
werden.
Kapitel "Brennstofftank füllen" beachten.
Gerät aufbewahren