D
PRÄSENTIERUNG:
WDF 10000 ist ein komplettes und kompaktes Filtersystem, das speziell für die Reinigung von Gartenteichen entwickelt wurde.
Seine geringen Abmessungen erleichtern die Installation im Garten und die Wartungsarbeiten.
Vereint mit der für den Dauerbetrieb geeigneten Pumpe TX 2500 wird das Wasser in vier Schritten nacheinander gereinigt:
- sterilisierender UV-C-Filter, der Bakterien tötet und zur Beseitigung der Algen beiträgt.
- Mechanischer Filter, der eine Absetzphase und eine nachfolgende Schwammfilterung ausführt.
- Belüftung durch die Platte wet & dry, die das Wasser mit Sauerstoff bereichert und zum Gasaustausch mit der Atmosphäre beiträgt.
- Biologischer Filter mit großer Oberflächenausdehnung, der die Ansiedlung positiv wirkender Bakterienkolonien fördert.
Das Wasser Ihres Gartenteichs wird auf diese Weise immer klar und sauber sein.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
- Prüfen Sie, dass die auf dem Etikett des Produkts angegebene Spannung mit jener des Stromnetzes übereinstimmt.
- Das Produkt muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
- Sehr wichtig: das Produkt muss stromaufwärts durch einen Differentialschutzschalter mit Ansprechstrom von < 30 mA geschützt sein.
- Bevor Sie das Gerät am Stromnetz anschließen, kontrollieren Sie die Kabel – sie dürfen keinesfalls beschädigt sein.
- Das Produkt ist mit einer Verbindung des Typs Z konstruiert: der Ersatz und/oder die Reparatur von Kabel und Stecker sind nicht möglich. Im Fall von Schäden
muss das ganze Gerät ersetzt werden.
- ACHTUNG Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz ab, bevor sie Wartungsarbeiten im oder außer Wasser ausführen. Falls die Stecker oder die Steckdose nass sein
sollten, schalten Sie den Hauptschalter aus, bevor Sie die Versorgungskabel abtrennen.
- Um zu vermeiden, dass der Stecker oder die Steckdose durch Wassertropfen nass werden, bilden Sie mit dem Kabel eine Schlinge unter dem Stecker (drip
loop).
- Heben Sie das Gerät bei der Installation und Wartung nicht am Versorgungskabel.
- Außer der Reichweite von Kindern halten.
- Das Produkt darf nicht mit korrosiven oder schleifenden Flüssigkeiten funktionieren.
- Vor Frost schützen. Nehmen Sie das Produkt aus dem Wasser und benutzen Sie es nicht, wenn Frostgefahr besteht.
- Das Produkt darf in Wasser mit einer Temperatur über 35°C nicht benutzt werden.
- Der Filter WDF 10000 kann im Freien benutzt werden, er darf aber nie in Wasser eingetaucht sein.
- GEFAHR: Das UV-C-Licht kann für Augen und Haut gefährlich sein – vermeiden Sie direkten Kontakt.
- Um eine Überhitzung der Lampe zu vermeiden, schalten Sie diese aus, wenn kein direkter Wasserfluss vorhanden ist.
- ACHTUNG: Stellen Sie die Verwendung des UV-Sterilisators vorübergehend ein, wenn Sie das Wasser und/oder die Fische mit anderen Produkten behandeln.
- ACHTUNG: wenden Sie sich für den Wechsel der Lampe ausschließlich an Fachpersonal.
MONTAGE UND INSTALLATION:
- Installieren Sie den UV-C-Sterilisator im Abteil unter dem Kasten und befestigen Sie ihn mit den vorgesehenen Anschlüssen und der Gummidichtung, wie auf S.
1 (A, B) gezeigt.
- Installieren Sie den Abflusshahn mit den vorgesehenen Anschlüssen und der Dichtung, wie auf S. 1 (C) gezeigt.
- Installieren Sie den Ausgangsanschluss mit dem speziellen Filter und der Dichtung, wie auf S. 1 (C) gezeigt.
- Bringen Sie die Schwämme wie auf S. 2 (D) gezeigt an.
- Bringen Sie das biologische Filtermaterial im dazu vorgesehenen Abteil unter, wie auf S. 2 (D) gezeigt.
- Bringen Sie die Lochplatte wet & dry wie auf S. 2 (D) gezeigt an.
- Montieren Sie den Deckel mit den 2 Schläuchen und dem Schwammhaltegitter. (E)
- INLET-Anschluss : schließen Sie die Pumpe mit dem Schlauchhalter und dem 3m langen Spiralschlauch am Eingang des UV-C-Sterilisators an, wie auf S. 2 (F)
gezeigt. Um die Verbindung zu sichern, verwenden Sie ggf. eine Schelle.
- OUTLET-Anschluss: verbinden Sie den 2m langen Spiralschlauch mit dem Ausgangsanschluss, wie auf S. 2 (F) gezeigt. Um die Verbindung zu sichern, verwenden
Sie ggf. eine Schelle.
- Ermitteln Sie unter Berücksichtigung der mitgelieferten Schläuche den besten Installationsort in Teichnähe.
- Schalten Sie die Pumpe ein und prüfen Sie das korrekte Füllen des Filters und das Ausfließen des Wassers am Outlet. Sollte der Filter nach oben steigen, wird er
vom Gitter am Deckel in seiner korrekten Betriebsstellung gehalten.
- Schließen Sie den Deckel.
- Schalten Sie den UV-C-Sterilisator ein und überprüfen Sie den Betrieb die Lampe durch die Mattglasschirm.
ACHTUNG:
- Der Filter muss immer höher als der Wasserstand des Teichs angebracht sein.
- Den Filter in horizontaler Stellung anbringen (um ein Überlaufen des Wassers zu vermeiden).
- Um den Abfluss des Wassers aus dem Filter zu begünstigen, darf der Abflussschlauch nie höher liegen als seine Stecköffnung.
- Im Fall eines Überlaufens prüfen, ob die Platte wet & dry und der Filter im Abfluss sauber sind.
Ihr Filtersystem ist nun betriebsbereit.
WARTUNG:
Reinigung der Pumpe:
- Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung aus.
- Prüfen Sie, dass die Schutzgehäuse der Pumpe nicht durch Blätter und Schmutzablagerungen verstopft sind, ggf. die Gehäuse reinigen.
- Nehmen Sie die Pumpe aus den Gehäusen; drehen Sie den Laufraddeckel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Rotor heraus. Achtung: die Stoßdämpfer
und den O-Ring nicht verlieren. Reinigen Sie unter Leitungswasser und überprüfen Sie den Verschleiß, indem Sie die Welle festhalten und den Rotor drehen: die
Drehung muss regelmäßig sein. Montieren Sie das Ganze wieder in der umgekehrten Reihenfolge und bringen Sie die verschiedenen Komponenten korrekt an.
8
Bedienungs- und Wartungsanleitung - Garantie
Einführung
:
WDF 10000 ist ein komplettes und kompaktes Filtersystem, das speziell für die Reinigung von Gartenteichen entwickelt wurde.
Seine geringen Abmessungen erleichtern die Installation im Garten und die Wartungsarbeiten.
Zusammen mit der für den Dauerbetrieb geeigneten Pumpe TX 2500 wird das Wasser in vier Schritten nacheinander gereinigt:
-
Sterilisierender UV-C-Filter, der Bakterien abtötet und zur Beseitigung der Algen beiträgt.
-
Mechanischer Filter, der eine Absetzphase und eine nachfolgende Schwammfilterung ausführt.
- Belüftung durch die Platte wet & dry, die das Wasser mit Sauerstoff anreichert
-
Biologischer Filter mit großer Oberflächenausdehnung, der die Ansiedlung positiv wirkender Bakterienkolonien fördert.
Das Wasser Ihres Gartenteichs wird auf diese Weise immer klar und sauber sein.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN:
-
Prüfen Sie, dass die auf dem Etikett des Produkts angegebene Spannung mit jener des Stromnetzes übereinstimmt.
-
Das Produkt muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden.
-
Sehr wichtig: das Produkt muss durch einen Differentialschutzschalter mit Ansprechstrom von < 30 mA geschützt sein.
-
Bevor Sie das Gerät am Stromnetz anschließen, kontrollieren Sie die Kabel – sie dürfen keinesfalls beschädigt sein.
-
Das Produkt ist mit einer Verbindung des Typs Z konstruiert: der Ersatz und/oder die Reparatur von Kabel und Stecker sind nicht
möglich. Im Fall von Schäden muss das ganze Gerät ersetzt werden.
-
ACHTUNG Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor sie Wartungsarbeiten im oder außer Wasser ausführen. Falls die Stecker oder
die Steckdose nass sein sollten, schalten Sie den Hauptschalter aus, bevor Sie die Versorgungskabel abtrennen.
-
Um zu vermeiden, dass der Stecker oder die Steckdose durch Wassertropfen nass werden, bilden Sie mit dem Kabel eine Schlinge
unter dem Stecker (drip loop).
-
Heben Sie das Gerät bei der Installation und Wartung nicht am Versorgungskabel.
-
Außer der Reichweite von Kindern halten.
-
Das Produkt darf nicht mit ätzenden oder aggressiven Flüssigkeiten betrieben werden.
-
Vor Frost schützen. Nehmen Sie das Produkt aus dem Wasser und benutzen Sie es nicht, wenn Frostgefahr besteht.
-
Das Produkt darf in Wasser mit einer Temperatur über 35°C nicht benutzt werden.
-
Der Filter WDF 10000 kann im Freien benutzt werden, er darf aber nie in Wasser eingetaucht sein.
-
GEFAHR: Das UV-C-Licht kann für Augen und Haut gefährlich sein – vermeiden Sie direkten Kontakt.
-
Um eine Überhitzung der Lampe zu vermeiden, schalten Sie diese aus, wenn kein direkter Wasserfluss vorhanden ist.
-
ACHTUNG: Stellen Sie die Verwendung des UV-Sterilisators vorübergehend ein, wenn Sie das Wasser und/oder die Fische mit
anderen Produkten behandeln.
-
ACHTUNG: wenden Sie sich für den Wechsel der Lampe ausschließlich an Fachpersonal.
MONTAGE UND INSTALLATION:
-
Installieren Sie den UV-C-Sterilisator im Abteil unter dem Kasten und befestigen Sie ihn mit den vorgesehenen Anschlüssen und der
Gummidichtung, wie auf S. 1 (A, B) gezeigt.
-
Installieren Sie den Abflusshahn mit den vorgesehenen Anschlüssen und der Dichtung, wie auf S. 1 (C) gezeigt.
-
Installieren Sie den Ausgangsanschluss mit dem speziellen Filter und der Dichtung, wie auf S. 1 (C) gezeigt.
-
Bringen Sie die Schwämme wie auf S. 2 (D) gezeigt an.
-
Bringen Sie das biologische Filtermaterial im dazu vorgesehenen Abteil unter, wie auf S. 2 (D) gezeigt.
-
Bringen Sie die Lochplatte wet & dry wie auf S. 2(D) gezeigt an.
-
Montieren Sie den Deckel mit den 2 Schläuchen und dem Schwammhaltegitter (E).
-
INLET-Anschluss : schließen Sie die Pumpe mit dem Schlauchhalter und dem 3m langen Spiralschlauch am Eingang des UV-C-
Sterilisators an, wie auf S. 2 (F) gezeigt. Um die Verbindung zu sichern, verwenden Sie ggf. eine Schelle.
-
OUTLET-Anschluss: verbinden Sie den 2m langen Spiralschlauch mit dem Ausgangsanschluss, wie auf S. 2 (F) gezeigt. Um die
Verbindung zu sichern, verwenden Sie ggf. eine Schelle.
-
Ermitteln Sie unter Berücksichtigung der mitgelieferten Schläuche den besten Installationsort in Teichnähe.
-
Schalten Sie die Pumpe ein und prüfen Sie das korrekte Füllen des Filters und das Ausfließen des Wassers am Outlet. Sollte der Filter
nach oben steigen, wird er vom Gitter am Deckel in seiner korrekten Betriebsstellung gehalten.
-
Schließen Sie den Deckel.
-
Schalten Sie den UV-C-Sterilisator ein und überprüfen Sie den Betrieb der Lampe durch die transparenten Anschlüsse (7W) und den
Mattglasschirm (11/ 18W).
ACHTUNG:
- Der Filter muss immer höher als der Wasserstand des Teichs angebracht sein.
- Den Filter in horizontaler Stellung anbringen (um ein Überlaufen des Wassers zu vermeiden).
- Um den Abfluss des Wassers aus dem Filter zu begünstigen, darf der Abflussschlauch nie höher liegen als seine Stecköffnung.
- Im Fall eines Überlaufens prüfen, ob die Platte wet & dry und der Filter im Abfluss sauber sind.
Ihr Filtersystem ist nun betriebsbereit.
WARTUNG:
Reinigung der Pumpe
:
- Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung aus.
- Stellen Sie sicher, dass die Schutzgehäuse der Pumpe nicht durch Blätter und Schmutzablagerungen verstopft sind, ggf. die Gehäuse
reinigen.
- Nehmen Sie die Pumpe aus dem Gehäuse; drehen Sie den Laufraddeckel gegen den Uhrzeigersinn und nehmen Sie den Rotor heraus.
Achtung: die Stoßdämpfer und den O-Ring nicht verlieren. Reinigen Sie unter Leitungswasser und überprüfen Sie den Verschleiß, indem