EasyManua.ls Logo

Technics RS-B965

Technics RS-B965
54 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
RS-B965
Gesamtfrequenzgang
.
Legen
Sie
das
normale
Leertestband
(QZZCRA)
ein
und
stellen
das
Gerat
auf
Aufnahme-/Pause-Betrieb.
.
Geben
Sie
uber
einen
Lautstarkeregler
=
ein
Bezugseingabesignal
(1kHz,
—24dB)
ein.
.
Stellen
Sie
das
Signal
auf
20dB
und
justieren
die
Frequenz
von
50Hz~
10
kHz.
.
Nehmen
Sie
das
Wobbeisignal
auf.
.
Geben
Sie
das
aufgenommene
Signal
wieder
und
achten
darauf,
daB
dieses
sich
im
Vergleich
zur
Bazugsfrequenz
(1kHz)
in
dem
in
Abb.
8
aufgezeichneten
Bereich
befindet.
Léschstromeinstellung
1.
Die
leere
Metallband-Prifkassette
(QZZCRZ)
einsetzen
und
das
Gerat
auf
Aufnahmepause
schalten.
dbx
Takteinstellung
1.
Den
Rauschunterdrickungs-Schalter
auf
dbx
stellen.
2.
Den
Abschnitt
fir
Verstarkungseinstellung
(315Hz,
OdB)
des
Prifbandes
(QZZCFM)
wiedergeben.
HX-PRO
Einstellung
1.
Die
leere
Metaliband-Prufkassette
(QZZCRZ)
einsetzen
und
das
Gerat
auf
Aufnahmepause
schalten.
2.
Einen
Gleichstrom-Voitmeter
zwischen
TP15
(linker
Kanal)
und
GND
sowie
zwischen
TP16
(rechter
Kanal)
und
GND
anschlieBen.
REC.-Kalibrierung
1.
Nach
dem
Einstellen
der
Gesamtfrequenz-
charakteristika
und
der
Gesamtverstarkungsregeiung
das
Testband
QZZCRA
in
das
Gerat
einlegen,
und
die
Aufnanmefunktion
(REC/PLAY)
einstellen.
Pegeleinstellung
2.
Zuerst
auf
den
REC
CAL-Knopf
drucken
(Die
Anzeige
“LEVEL
CAL”
erscheint
auf
dem
FL-Meter)
3.
VRQ
so
einstellen,
daB
der
Pegel
des
rechten
und
linken
kanals
die
XY
-Markierung
erreichen,
wie
gezeigt.
.
Sollte
das
Signal
nicht
im
Normbereich
liegen,
justieren
Sie
VR301
(L-K)
und
VR302
(R-K),
so
daB
der
Frequenz-
pegel
mit
der
Norm
Gbereinstimmt.
.
Wiederholen
Sie
die
Schritte
2~6
und
verwender
das
CrO
2
Band
(QZZCRX)
und
das
Metaillband
(QZZCRZ).
Der
Frequenzbereich
wird
auf
12.5kHz
(50Hz~12.5kHz)
angehoben.
.
Achten
Sie
darauf,
daB
sich
der
Frequenzpege!
in
dem
in
Abb.
9
aufgezeigten
Bereich
befindet.
2.
VR304
so
einstellen,
daB
der
Ausgang
zwischen
TP6
und
GND
dem
Soliwert
entspricht.
3.
Einen
Gleichstrom-Voltmeter
zwischen
TP1
(TP4)
und
TP2
(TP3)
anschlieBen.
4.
VR501
(VR502)
so
einstellen,
daB
der
Ausgang
dem
Sollwert
entspricht.
3.
L303
(linker
Kanal)
und
L302
(rechter
Kanal)
so
einstellen,
da®
der
Mini
malwert
ist.
Bias-Einstellung
4.
Dann
den
REC
CAL-Knopf
nochmals
drucken
(“BIAS
CAL”
wird
auf
dem
FL-Meter
angezeigt.)
5.
VR10
so
einstellen,
daB
der
Pegel
des
rechten
und
linken
kanals
die
X
-Markierung
erreichen,
wie
gezeigt.
Anmerkung:
Hinweis
Beachten
Sie,
daB
vor
der
Ejinstellung
von
Pegel
und
Bias
die
Gesamtfrequenz
und
die
Gesamtverstarkungsregelung
eingestellt
werden
missen,
so
daB
linker
und
rechter
kanal
gleich
sind
Andsrnfalls
treten
bei
der
Einsteliung
von
Pegel
und
Bias
Unterschiede
zwischen
linken
und
rechtem
kanal
auf.

Other manuals for Technics RS-B965

Related product manuals