EasyManua.ls Logo

Technics SL-P200

Technics SL-P200
50 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
Compact
Disc
Player
ORDER
NO.
HAD
8803053C0-A
oL-P200
DEUTSCH
ELEKTRISCHE
JUSTIERUNG
|
MeBinstrumente
und
Spezialwerkzeuge
eServo-Verstarkungs-Justierer
(SZZP1017F)
*Testplatten
Testplatte
(SZZP1014F)
alter
oder
neuer
Typ
Inspektions-Testplatte
(SZZP1054C)
UngleichmaBige
Platte
(SZZP1056C)
Schwarzbandplatte
(SZZP1057C)
Justierverfahren
Schritt
1:Die
einzelnen
Regelwiderstande
provisorisch
einstellen.
Schritt
2:
Beste
Augen-(PD-Balance)-
Justierung
Schritt
3:
Den
Servo-Verstarkungs-
Justierer
anschlieBen.
Schritt
4:
Fokus-Verstarkungs-
Justierung
Schritt
5:
Spurlagen-Verstarkungs-
Justierung
PROVISORISCHE
JUSTIERUNG
DER
EINZELNEN
REGELWIDERSTANDE
Hinweis:
Wenn
beieiner
Platte
Uberspringungen
auftreten
oder
Wiedergabe
nicht
modglich
ist,
die
einzelnen
Regel-
widerstande
wie
abgebildet
provisorisch
einstellen.
BESTE
AUGEN-(PD-BALANCE)-JUSTIERUNG
1.
Kanal1
des
Oszilloskops
an
TJ101
(+)
und
GND
(—)
det
Servoplatine
anschlieBen.
Oszilloskop-Einstellung:
EINGANG
@Gewohnliche
Platte
eZweikanal-Oszilloskop
(mit
Trigger)
von
30
MHz
oder
mehr
@Niederfrequenz-Oszillator
eZwischenstecker
(SZZP1032F)
*Filter
Schritt
6:Fokus-Offset-Justierung
|
Schritt
7:
Spurlagen-Offset-Justierung
ae
8:
Spurlagen-Offset-Balance-
Justierung
Schritt
9:
Den
Servo-Verstarkungs-
Justierer
abtrennen.
Schritt
10:
PLL-Justierung
Schritt
11:
Nach
der
Justierung
den
Betrieb
prufen.
.
Eine
Testplatte
(SZZP1014F
oder
SZZP1054C)
einsetzen
und
den
Netzschalter
des
Spielers
einschalten.
.
Den
Spieler
auf
Wiedergabe
schalten.
.
VR101
so
justieren,
daB
das
Augenmuster
des
HF-
Signals
maximal
gestreckt
ist.
.
Den
Netzschalter
des
Spielers
ausschalten.
FOKUS-VERSTARKUNGS-JUSTIERUNG
.
Den
Servo-Verstarkungs-Justierer
anschlieBen.
.
Den
Wahlschalter
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
auf
2
und
den
ON-OFF-Schalter
auf
ON
stellen.
.
Den
Niederfrequenz-Oszillator
auf
eine
Frequenz
von
825
Hz
und
eine
Ausgangsspannung
von
100
mVs-s
einstellen.
Dann
den
Oszillator
an
OSC
(+)
und
GND
(—)
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
anschlieBen.
.
Kanal
1
und
Kanal
2
des
Oszilloskops
an
TP1
und
TP2
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
anschlieBen.
(TP3
ist
die
Masseklemme.)
Oszilloskop-Einstellung:
rp
siae
tats
VERSTARKUNGS-JUSTIERUNG
.
Die
Oszilloskop-Einstellung
und
der
AnschtuB
sind
die
gleichen
wie
oben.
.
Den
Niederfrequenz-Oszillator
auf
eine
Frequenz
von
1,0
kHz
und
eine
Ausgangsspannung
von
100
mVs-s
stellen.
.
Den
Wahlschalter
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
von
“2”
auf
“1”
stellen.
FOKUS-OFFSET-JUSTIERUNG
1.
Kanal
1
des
Oszilloskops
an
TJ101
(+)
und
GND
(—)
der
Servoplatine
anschlieBen.
Kanal
2
des
Oszilloskops
an
FEG
(+)
und
GND
(—)
der
Servoplatine
anschlieBen.
Oszilloskop-Einstellung:
200
mV
(Kanal
1)
500
mV
(Kanal
2)
Wechselstrom
(Kanal
1),
Gleichstrom
(Kanal
2)
SPURLAGEN-OFFSET-JUSTIERUNG
1.
Kanal
1
des
Oszilloskops
an
TJ101
(+)
und
GND
(—)
der
Servoplatine
anschlieBen.
Kanal
2
des
Oszilloskops
an
TEG
(+)
und
GND
(—)
der
Servoplatine
anschlieBen.
Oszilloskop-Einstellung:
200
mV
(Kanal
1)
500
mV
(Kanal
2)
Wechselstrom
(Kanal
1),
Gleichstrom
(Kanal
2)
SPURLAGEN-OFFSET-BALANCE-JUSTIERUNG
1.
Den
Niederfrequenz-Oszillator
auf
eine
Frequenz
von
1
kHz
und
eine
Ausgangsspannung
von
200
mVs-s
einstellen.
Dann
den
Oszillator
an
OSC
(+)
und
GND
(—)
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
anschlieBen.
2.
Kanal
1
des
Oszilloskops
an
TJ101
(+)
und
GND
(—)
der
Servoplatine anschlieBen.
Oszilloskop-Einstellung:
Wechselstrom
3.
Den
Netzschalter
des
Spielers
einschalten
und
eine
Testplatte
(SZZP1014F
oder
SZZP1054C)
einsetzen.
.
Eine
Testplatte
(SZZP1014F
oder
SZZP1054C)
einsetzen
und den
Netzschalter
des
Spielers
einschalten.
.
Den
Spieler
auf
Wiedergabe
schalten.
.
Den
Wahlschalter
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
von
“2”
auf
“3”
stellen.
.
Auf
dem
Oszilloskop
werden
825
Hz2-Signale
an-
gezeigt.
VR104
justieren,
bis
die
Wellenform-
Amplituden
beider
Kandale
identisch
sind.
.
Den
Wahlischalter
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
von
“3”
auf
“2”
stellen.
.
Auf
dem
Oszilloskop
werden
1,0
kHz-Signale
angezeigt.
VR102
justieren,
bis
die
Wellenform-
Amplituden
beider
Kanale
identisch
sind.
.
Den
Wahlschalter
des
Servo-Verstarkungs-Justierers
von
“1”
auf
“2”
stellen.
BETRIEBSART
....NORM
(Schaltgriff
auf
Kanal
1)
.
Den
Netzschalter
des
Spielers
einschalten
und
die
Testplatte
(SZZP1057C)
einsetzen.
.
Den
Spieler
auf
Wiedergabe
schalten.
.
Die
Wellenform
von
Kanal
1
und
Kanal
2
auf
dem
Oszilloskop
prifen
und
VR105
so
justieren,
daB
die
Wellenform
um
den
Triggerpunkt
so
wie
in
der
Abbildung
wird.
BETRIEBSART....NORM
(Schaltgriff
auf
Kanal
1)
.
Den
Netzschalter
des
Spielers
einschdatem
und
die
Testplatte
(SZZP1057C)
einsetzen.
.
Den
Spieler
auf
Wiedergabe
schalten.
.
Die
Wellenform
von
Kanal
1
und
Kani
2
auf
dem
Oszilloskop
prifen
und
VR103
so
justicrrerm,
da®
die
Wellenform
um
den
Triggerpunkt
so
wie
in
der
Abbildung
wird.
.
Den
Spieler
auf
Wiedergabe
schalten.
.
Den
WahIschalter
des
Servo-Verstarkunys-
Justierers
von
“2”
auf
“1”
stellen.
.
VR106
so
justieren,
daB
die
Ausgang:Wellenform
wie
abgebildet
wird
(Jitter
ist
minimiert]
.
Den
WahlIschalter
des
Servo-Verstarkunjs-Justierers
von
“1”
auf
“2”
stellen.
.
Den
Netzschalter
des
Spielers
ausschalen_
.
Den
Servo-Verstarkungs-Justierer
abrerinen.

Related product manuals