BEDIENUNGSANLEITUNG – SCHICHTDICKEN MESSGERÄT BB20
A - 2
D
• 2Messmodi:CONTINUE(Dauermodus)undSINGLE
(Einzelmodus)
• 2Arbeitsmodi:DIRECT(Direktmodus)undGROUP
(Gruppenmodus) (4 Gruppen)
• StatistischeAnzeigen:AVG,MAX,MIN,NO.,S.DEV
• IndividuelleEinpunktkalibrierungundZweipunkt-
kalibrierung für jeden Arbeitsmodus
• EinfacheNullkalibrierung
• Memoryfür320Messwerte(80jeGruppe)
• SämtlichegespeichertenWertelassensichein-
fach löschen – entweder einzeln oder insgesamt
• AlarmfunktionbeiÜberschreitungdesoberenund
Unterschreitung des unteren Grenzwertes (Funk-
tioniert in allen Arbeitsmodi).
• Fehler-,„schwacheBatterie“Anzeige
• USB-SchnittstellefürPC-Analysesoftware
• Abschaltautomatik-imMenüdeaktivierbar
Einsatzmöglichkeiten
Das BB 20 ist ein äußerst kompaktes und sehr vielsei-
tiges Messgerät, das eigens für die schnelle, präzise
und zerstörungsfreie Messung von Beschichtungs-
stärken entwickelt wurde. Die Hauptanwendungen
liegen im Bereich des Korrosionsschutzes. Das BB
20 eignet sich vorzüglich für eine Vielzahl von unter-
schiedlichen Anwendungen und ist ideal für Herstel-
ler und ihre Kunden, für Büros, Sachverständige und
Experten, für Lackierereien und Galvanobetriebe und
für die chemische, die Automobil-, die Schiffs- und
die Flugzeugindustrie. Zudem ist das ergonomische
geformte Gerät besonders gut geeignet für Anwen-
dungen im Leicht- und Schwermaschinenbau, im
Labor, in Werkstätten und im Freien. Der Sensor nutzt
zwei physikalische Prinzipien. Er arbeitet sowohl nach
dem magnetischen Induktions- als auch dem Wirbel-
stromprinzip. Der Sensor misst sowohl die Beschich-
tungsstärke auf eisenhaltigen / ferromagnetischen als
auch nicht-eisenhaltigen / nicht-ferromagnetischen
Untergründen und kann auch für spezielle Aufgaben
verwendet werden, z.B. für bestimmte Geometrien
oder auf Materialien mit besonderen Eigenschaften.
Gerätebeschreibung
Das BB 20 arbeitet je nach Untergrund nach zwei un-
terschiedlichen Prinzipien: bei Messungen auf eisen-
haltigen Materialien arbeitet das Messgerät nach dem
magnetischen Induktionsprinzip und bei Messungen
auf nicht-eisenhaltigen Untergründen nach dem Wir-
belstromprinzip.
Die Messwerte erscheinen zusammen mit weiteren
Benutzerinformationen auf dem leicht ablesbaren
Display. Das Display ist mit einer Hintergrundbeleuch-
tung ausgestattet, die das Ablesen bei schlechten
Lichtverhältnissen erleichtert.
Es gibt zwei unterschiedliche Betriebsmodi: DIRECT
(Direktmodus) und GROUP (Gruppenmodus).
Es wird empfohlen den Direktmodus (DIRECT) bei ver-
einzelten, schnellen Messungen zu verwenden. Dieser
Modus liefert Informationen für statistische Analysen.
Es werden keine einzelnen Werte gespeichert. Das
Programm kann bis zu 80 Messwerte analysieren.
Der Gruppenmodus (GROUP) erlaubt es dem Benutzer,
die Messwerte in einem frei konfigurierbaren Memory
zu speichern. Es können bis zu 400 Messwerte und
4 Messreihen aufgezeichnet und nach bestimmten
Kriterien analysiert werden.
Lieferumfang
1x Messgerät zur Bestimmung der Beschichtungs-
stärke auf unterschiedlichenUntergründen,2x 1,5V
Batterien, Kunststofftragekoffer, Benutzerhandbuch,
Stahl- und Aluminiumbasisplatte inkl. verschiedener
Folienstärken zur Kalibrierung.
USB-Kabel
CDfürWindows98/2000/XP/Vista/Windows7
Sensor
Die Sensor sitzt auf Kontaktfedern in der Sensorhülse.
Sie sollen gewährleisten, dass der Sensor geschützt
und korrekt positioniert ist und mit konstant gleichem
Druck aufgesetzt wird. Eine V-Nut in der Hülse stellt
sicher, dass Messungen, die an kleinen zylindrischen
Teilen durchgeführt werden, zuverlässig und akkurat
sind. Die Spitze des Sensors besteht aus hartem und
langlebigem Material. Halten Sie den Sensor an der
mit Kontaktfedern versehenen Sensorhülse gegen
das Messobjekt.
Zum Messen drücken Sie das Gerät mit der gefeder-
ten Messspitze auf die zu prüfende Messoberfläche.