DS-521D, DS-521DB
Kupplung wird von einer Kunststoffverkleidung des Getriebes (16) abgedeckt. Im vorderen Teil befindet sich die Mähtrommel (7) mit 4
Stahlmessern (8). Die bedienende Person wird vor dem abfliegenden Grasbestand durch eine Kunststoffverkleidung (10) und eine Stahlverkleidung (9)
der Mähtrommel abgeschirmt, die die Norm EN 12733 erfüllt. Die demontierende Seitenblende (6), die mit Schrauben (5) befestigt ist, sichert den
Zeilenabstand des Grasbestandes.
3.4 Bedienungsanleitung
3.4.1 Montage der Maschine
Verlangen Sie Auspacken und Anweisung bei Ihrem Verkäufer im Rahmen des Vorverkauf-Services!
Die Maschine laut der Abb.1 beim Herausnehmen aus dem Karton anfassen: vorne an der Mähtrommel (4), hinten am Rohr des Rahmens (1).
Die Maschine darf nicht an der vorderen Kunststoffverkleidung angefasst werden. Die Verkleidung ist nicht für das Gewicht der
Maschine ausgelegt.
3.4.1.1 Montagevorgang
Gehen Sie bei der Montage folgendermaßen vor: (Wir empfehlen, dass bei der Montage der Maschine eine zweite Person anwesend ist.)
1) Nehmen Sie gemäß Abb.1 aus dem Karton die Mähtrommelverkleidung (3), den Beutel (6), den Blendenträger (2), die Seiten- und
Hinterblenden (7) und die Teile der unteren Trommelverkleidung (8). Fassen Sie das Gerät an den Stellen vorne (4) und hinten (1) an und
nehmen Sie es aus dem Karton heraus.
2) Demontieren Sie gemäß Abb.3 die Verschraubung (3) von beiden Rahmenseiten, nehmen die Lenkholme ab, drehen sie um und setzen Sie
sie auf den Rahmen gemäß Abbildung auf (wählen Sie eine der 3 Öffnungen in den Lenkholmen, die die Höhe bestimmen). Ziehen Sie die
Verschraubung mit der Hand fest. Die Bowdenzüge der Bedienungshebel dürfen nicht verschränkt werden – es reduziert deren
Lebensdauer.
3) Nehmen Sie aus dem Beutel die Abziehstreifen heraus und befestigen Sie die Bowdenzüge an den Lenkholmen am oberen Ende der
Rohrkrümmung der Lenkholme. Es reichen 2 Abziehstreifen zur Befestigung aus.
4) Demontieren Sie vom Rahmen die in der Herstellung angeschraubten selbstsichernden Muttern
86
M5 (2 St.) mit Scheiben und setzen Sie
die Mähtrommelverkleidung so auf die Maschine auf, dass die Öffnungen in der Verkleidung auf die Schrauben im Rahmen fallen und der
eingezogene Verkleidungsteil unter die Motorplatte eingeführt ist. Legen Sie auf die Schrauben die Scheiben mit den Muttern M5 zurück und
ziehen Sie die Muttern fest.
5) Nehmen Sie gemäß Abb.1 Stecken Sie das hintere (kürzere, mit Ausschnitt) und seitliche (längere) Teil der Blende auf den Träger auf.
Sichern Sie beide Teile gegen Bewegung mit 2 Klammbändern (befindet sich im Beutel mit Teilen), die Sie durch die Öffnungen in dem
Blendenträger durchstecken.
6) Schrauben Sie gemäß Abb.3 die Befestigungsschrauben (5) so, dass man die Seitenblende (2) leicht in die Öffnung im Rahmen einschieben
kann. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben fest und kontrollieren Sie, ob die Seitenblende nicht herausfällt.
7) Nehmen Sie gemäß Abb.2 montieren Sie die linke (2) und rechte Seitenabdeckung (3) der Mähtrommel auf das Mittelstück der
Abdeckung (1) mit Hilfe der Schrauben M6x14 (2 Stück), Muttern M6 (4 Stück) und flachen Unterlegscheiben (4 Stück) auf.
3.4.2 Inbetriebnahme
Die Maschine kann ohne Motorfüllstoff geliefert werden (dies hängt von den Vorschriften einzelner Länder ab).
Lesen Sie zuerst sorgfältig die Bedienungsanleitung
87
des Motors durch! Sie vermeiden so eine eventuelle Beschädigung.
1. Prüfen Sie den Motorölstand nach. Füllen Sie eventuell das vorgeschriebene Motoröl in ausreichender Menge ein. Füllen Sie den Tank mit
entsprechendem Benzin in vorgeschriebener Menge.
2. Stellen Sie den Gashebel auf „CHOKE“. Die Positionen des Gashebels werden in der Abb.4 beschrieben. Alle vier beschriebenen
Hauptpositionen werden mit Hilfe eines einfachen Systems im Hebelgehäuse arretiert.
3. Starten Sie den Motor mit dem Herausziehen des Startergriffs
88
.
4. Lassen Sie den neuen oder kalten Motor etwa 30 Sekunden mit Startvergaser laufen (der Gashebel in der Position "CHOKE"), dann stellen Sie
den Gashebel auf "MAX". Lassen Sie den Motor in dieser Position etwa 30 Sekunden laufen.
Verlassen Sie nie die Maschine!
Die Bedienungshebel (1 und 2 in der Abb.3) müssen beim Motorstarten in der Position AUS stehen (sie dürfen nicht zu den
Lenkholmen gedrückt werden)!
3.4.2.1 Inbetriebnahme der Mähtrommel
Überprüfen Sie, dass alle Personen, Tiere und Kinder in einem sicheren Abstand von der Maschine stehen! Ist dies nicht der Fall,
setzen Sie ihre Tätigkeit nicht weiter fort.
1. Starten Sie den Motor
89
.
2. Stellen Sie die max. Motordrehzahl mit dem Gashebel ein. (Ist der Motor kalt, lassen Sie ihn 1 Minute bei maximaler Drehzahl warmlaufen.)
3. Fassen Sie mit der linken Hand den linken Lenkholmgriff an. Schieben Sie den rechten Betätigungshebel (1 auf der Abb.3) in die obere
Position, bis er in den Bügel mit Seilen (3 auf der Abb.19) eingesteckt wird.
4. Drücken Sie die Taste des Sicherungshebels (2 auf der Abb.19).
5. Dann drücken Sie langsam mit der rechten Hand den Hebel (1 auf der Abb.3) auf den rechten Griff. Halten Sie die Sicherungshebeltaste, bis
der Bügel mit den Seilen zu bewegen beginnt.
Drücken Sie den Hebel langsam bis zu etwa zwei Drittel seines Hubs, so dass die Mähtrommel sich zu drehen beginnt und der
Motor nicht ausgeht.
86 Mit Hilfe des Seitenschlüssels (besser Hülsenschlüssels) Nr. 8
87 Das mehrsprachige Original und die tschechische Übersetzung ist Bestandteil der Maschine.
88 Die Anweisungen zum Motorstart werden ausführlich in der Bedienungsanleitung des Motors beschrieben.
89 Die Anweisungen zum Motorstart werden ausführlich in der Bedienungsanleitung des Motors beschrieben.
35