3.5.6 Probleme und ihre Lösung
Problem Ursache Lösung
Mähtrommel dreht sich
nicht
der Motor ist nicht angeschaltet schalten Sie den Motor an
der Kupplungshebel des Trommelantriebs ist nicht gedrückt drücken Sie den Hebel
ungenügend gespannter Riemen stellen Sie die Spannrolle ein
durchgerissener Riemen wechseln Sie den Riemen gegen einen neuen aus
der Riemen ist abgefallen setzen Sie den Riemen ein
anderer Mangel wenden Sie sich an eine Werkstatt
Die Maschine fährt nicht der Motor ist nicht angeschaltet schalten Sie den Motor an
der Kuppelungshebel des Radantriebs ist nicht gedrückt drücken Sie den Hebel
ungenügend gespannter Riemen stellen Sie beide Spannrollen ein
durchgerissene Riemen wechseln Sie den Riemen gegen einen neuen aus
der Riemen ist abgefallen setzen Sie den Riemen ein
anderer Mangel wenden Sie sich an eine Werkstatt
Der Motor startet nicht der Tank ist leer wüllen Sie Benzin nach
Benzinzuleitung ist geschlossen öffnen Sie die Benzinzuleitung
anderer Mangel wenden Sie sich an eine Werkstatt
Die Bremse bremst nicht es fehlt das axiale Spiel im Bowdenzug, der Zug ist nicht
gespannt
stellen Sie die Bremse ein
der Bremsschlüssel läuft nur schwer schmieren Sie nach
Bremsbelag ist abgenutzt – die Bremse kann nicht eingestellt
werden
wenden Sie sich an eine Werkstatt
Die Maschine kann nicht
außer Gang gebracht
werden.
geplatzte Feder des Radantriebsrolle wechseln Sie die Feder gegen eine neue aus
das Bowdenzugseil läuft schwer, krummer Bowdenzug schmieren, bzw. wechseln Sie den Bowdenzug
die Spannrolle kehrt nicht zurück schmieren Sie sie
Mähtrommel kann nicht
außer Gang gebracht
werden
die Spannrolle kehrt nicht zurück schmieren Sie sie
Die Steuerungshebel
kehren nicht zurück
das Bowdenzugseil läuft schwer, krummer Bowdenzug schmieren, bzw. wechseln Sie den Bowdenzug
geplatzte Rückfeder wechseln Sie sie gegen eine neue aus
anderer Mangel wenden Sie sich an eine Werkstatt
anderer Mangel wenden Sie sich an eine Werkstatt
Tabelle 8: Probleme und ihre Lösung
3.5.7 Lagerung
Vor einer längeren Lagerung (z.B. nach der Saison) reinigen Sie die Maschine von allem Schmutz und allen Pflanzenresten. Verhindern Sie den
unbefügten Personen den Zugang zu der Maschine. Schützen Sie die Maschine vor den Witterungseinflüssen, aber benutzen Sie keinen luftdichten Schutz
wegen der Möglichkeit der erhöhten Korrosion unter ihm.
Überprüfen Sie die Unversehrtheit der Arbeitsmesser, schleifen Sie die Messerschärfen (im Falle der Beschädigung wechseln Sie
sie).
Wir empfehlen besonders:
➢ Die Messer auf der Mähtrommel zu konservieren.
➢ Aus der Maschine alle Unreinheiten und Pflanzenreste zu beseitigen.
➢ Die beschädigten Stellen auf den gefärbten Teilen zu reparieren.
➢ Benzin aus dem Brennstofftank des Motors und aus dem Karburator abfließen lassen (weitere Instruktionen in der Anleitung zur
Motorbenutzung).
➢ Das Saisonschmieren der Maschine nach der Tabelle 6.
➢ Druck in den Reifen zu überprüfen und die Reifen bis zum Wert MAX aufzublasen.
3.5.7.1 Waschen und Reinigung der Maschine
Bei der Reinigung und beim Waschen der Maschine gehen Sie so vor, damit Sie alle geltenden Bestimmungen und Gesetze über den
Schutz der Wasserläufe und anderen Wasserquellen vor deren Verunreinigung oder Verseuchung durch die chemischen Stoffe
einhalten.
40