EasyManua.ls Logo

Vimar Elvox 7509 - Regulatory Compliance and User Information; WEEE User Information; User Safety Warnings and Maintenance

Vimar Elvox 7509
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
24
DE
Manuelle Programmierungen
Folgende Basisprogrammierungen sind am Haustelefon/Monitor möglich:
- Programmierung des Kenncodes ID, vorzunehmen entweder an dem
Haustelefon, das den Anruf einzeln empfängt, oder am ersten Hauste-
lefon einer Gruppe von Haustelefonen/Monitoren mit gleichzeitigem Ruf
(Haupt-Haustelefon).
- Programmierung des sekundären Kenncodes ID, vorzunehmen für die
Haustelefone, die einem Haupt-Haustelefon (Haupt-Monitor) zugeordnet
sind.
- Programmierung der programmierbaren Taster oder Änderung der
Defaulteinstellung der zusätzlichen Taster für Zusatzfunktionen oder In-
ternrufe.
Die Programmierungen müssen mit eingeschalteter Anlage ohne aktive
Kommunikationen durchgeführt werden, und zwar erst, nachdem die Hau-
stelefone/Monitore an die Anlage angeschlossen, und die Klingeltableaus
programmiert wurden.
Hinweis: Zur Durchführung aller Programmierungsphasen bzw. zur Lö-
schung derselben muss der Hörer des Haustelefons/Monitors abgenommen
und an das Ohr gehalten werden.
Programmierung des ID-Kenncodes
Der Kenncode wird mit Hilfe einem in der Anlage vorhandenen und bereits
konfigurierten Klingeltableau (MASTER) programmiert.
Das Haustelefon wird ohne zugewiesenen Kenncode geliefert. Um dies zu
überprüfen, den Türöffner drücken: das Haustelefon gibt einen Signalton (drei
Pieptöne) ab.
Der Kenncode ID wird wie folgt programmiert:
1) Den Hörer abnehmen.
2) Gleichzeitig die Tasten B und A drücken und die zwei Tasten gedrückt
halten, bis die LED F (Ruftonabschaltung) zu blinken beginnt.
3) Die Tasten loslassen.
4) Die Taste C gedrückt halten (2 Sek.), bis im Hörer ein Signalton zu hören
ist und die Kommunikation zwischen Haustelefon und Klingeltableau ak-
tiviert wird.
5) Die Taste C loslassen.
Achtung: Der Benutzer hat 5 Sekunden Zeit, um die TasteC zu drücken (wie
unter Punkt 4 angegeben). Wenn die fünf Sekunden verstreichen, ohne dass
die Taste C gedrückt wird, müssen die Schritte der Punkte 1,2,3 wiederholt
werden.
6) Nun hat der Benutzer etwa 30 Sekunden Zeit, um die Zuordnung des
Kenncodes ID vom externen Klingeltableau vorzunehmen:
- Im Fall eines alphanumerischen Klingeltableaus den primären Kenn
-
code ID eingeben und mit der Taste „Glocke“ bestätigen.
- Im Fall eines Klingeltableaus mit Taster den Taster drücken, mit dem
das Haustelefon angerufen werden soll.
Warnung: Wenn in der Anlage ein Haustelefon vorhanden ist, dem bereits
derselbe Kenncode zugewiesen wurde, gibt das Klingeltableau einen leisen
Signalton ab und der Vorgang muss von Anfang an wiederholt werden, um
einen anderen Code zuzuweisen.
Programmierung des sekundären Kenncodes ID
Die Programmierung des sekundären Kenncodes ist nur erforderlich, wenn
mit demselben Taster bzw. Rufcode gleichzeitig mehrere Haustelefone/Mo-
nitore läuten sollen. Die Haustelefone/Monitore, die gleichzeitig läuten sol-
len, werden derselben Gruppe zugeordnet. Das „Haupt-Haustelefon“ / der
„Haupt-Monitor“ wird als erstes mit der obigen Prozedur zur „Programmierung
des Kenncodes“ programmiert, die zusätzlichen Haustelefone/Monitore der-
selben Gruppe werden mit dem zusätzlichen Kenncode programmiert.
Ohne Hilfe des Software SaveProg können 3 Monitore und ein Hauptgerät
derselben Gruppe zugeordnet werden.
Alternativ hierzu kann bei Benutzung des Software SaveProg die Aktivie-
rung des Gongs aller Monitore und die Einschaltung des Bildschirms nur
am Hauptgerät programmiert werden. Vor Entgegennahme eines Anrufs
an einem Nebengerät (Monitor) kann der entsprechende Bildschirm mit der
Selbsteinschalttaste eingeschaltet werden.
Der sekundäre Kenncode ID wird wie folgt programmiert:
1) Den Hörer abnehmen.
2) Gleichzeitig die Tasten B und A drücken und die zwei Tasten gedrückt
halten, bis die LED F (Ruftonabschaltung) zu blinken beginnt.
3) Die Tasten loslassen.
4) Die Tasten A und C gleichzeitig drücken und gedrückt halten (2 Sek.),
bis im Hörer ein Signalton zu hören ist und die Kommunikation zwischen
Haustelefon und Klingeltableau aktiviert wird.
5) Die Tasten A und C loslassen.
Achtung: Der Benutzer hat 5 Sekunden Zeit, um die Tasten A und C zu
drücken (wie unter Punkt 4 angegeben). Wenn die 5 Sekunden verstreichen,
ohne dass die Tasten A und C gedrückt werden, müssen die Schritte der
Punkte 1,2,3 wiederholt werden.
6) Nun hat der Benutzer etwa 30 Sekunden Zeit, um die Zuordnung des
Kenncodes ID vom externen Klingeltableau vorzunehmen:
- Im Fall eines alphanumerischen Klingeltableaus den primären Kenn
-
code ID eingeben und mit der Taste „Glocke“ bestätigen.
- Im Fall eines Klingeltableaus mit Taster den Taster drücken, mit dem
das Haustelefon angerufen werden soll.
Achtung: Bei der Programmierung des primären und sekundären Kenn-
codes ID übernehmen die Haustelefone in Programmierung automatisch
einen Code, der von der Zuordnung an den Taster oder den Rufcode des
externen Klingeltableaus abhängt. Die Entsprechung zwischen den primären
und den entsprechenden sekundären Kenncodes ID ist in der nachstehenden
Tabelle aufgeführt.
Beispiel: Wird einem zweiten Haustelefon mit der Prozedur zur Zuordnung
des automatischen Kenncodes für das zweite Haustelefon der Kenncode ID
= 8 zugeordnet, übernimmt es automatisch den Kenncode ID = 72 (siehe
Tabelle).
Wenn ein Anruf an den D = 8 getätigt wird, läuten beide Haustelefone und
der Anruf kann an beiden Apparaten entgegengenommen werden. Wird
hingegen die Nummer 72 (im Fall eines alphanumerischen Klingeltableaus)
eingegeben, die dem von der Prozedur automatisch zugeordneten Kenncode
ID entspricht, läutet nur das Haustelefon, an dem die Zuordnungsprozedur
des sekundären Kenncodes durchgeführt wurde, und nur an diesem Apparat
kann der Anruf entgegengenommen werden.
Tabelle der primären und entsprechenden sekundären Kenncodes ID:
Primäre
ID
Sekundäre ID
1 2 3
1 51 52 53
2 54 55 56
3 57 58 59
4 60 61 62
5 63 64 65
6 66 67 68
7 69 70 71
8 72 73 74
9 75 76 77
10 78 79 80
11 81 82 83
12 84 85 86
13 87 88 89
14 90 91 92
15 93 94 95
16 96 97 98
17 99 100 101
18 102 103 104
19 105 106 107
20 108 109 110
21 111 112 113
22 114 115 116
23 117 118 119
24 120 121 122
25 123 124 125
Primäre
ID
Sekundäre ID
1 2 3
26 126 127 128
27 129 130 131
28 132 133 134
29 135 136 137
30 138 139 140
31 141 142 143
32 144 145 146
33 147 148 149
34 150 151 152
35 153 154 155
36 156 157 158
37 159 160 161
38 162 163 164
39 165 166 167
40 168 169 170
41 171 172 173
42 174 175 176
43 177 178 179
44 180 181 182
45 183 184 185
46 186 187 188
47 189 190 191
48 192 193 194
49 195 196 197
50 198 199 200
Achtung: Um die Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu löschen, muss die im
Abschnitt „Wiederherstellen der Standarddaten“ beschriebene Prozedur zum
Löschen der Programmierungen befolgt werden.
Programmierung der Taster
Warnung: Ohne Software SaveProg können nur die Funktionen „Internrufe“,

Other manuals for Vimar Elvox 7509

Related product manuals