EasyManua.ls Logo

Wilo IPL Series - Page 7

Wilo IPL Series
42 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1. Allgemeines
Einbau und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal
1.1 Verwendungszweck
Die Trockenläuferpumpe der Baureihe IPL (Inline) und DPL
(Doppelpumpe) wird als leichte Industrieausführung bevorzugt
eingesetzt für:
Warmwasser-Heizungssysteme,
Kühl- und Kaltwasserkreisläufe,
Industrielle Umwälzsysteme,
Wärmeträgerkreisläufe.
1.2 Angaben über das Erzeugnis
1.2.1 Typenschlüssel
IPL 50/115 - 0,75/2 (N)
Flansch-
Pumpe
in
Inline-Bauart
DPL = Doppelpumpe
Rohrnennweite
Max. Laufraddurchmesser
Motornennleistung
Motor- Polaarzahl
Mit Normmotor/Steckwelle
DEUTSCH
3
zulässige Fördermedien Heizungswasser gem. VDI 2035 x
Kühl-/Kaltwasser x
Wasser/Glykol-Gemische
1
) X
Wärmeträgeröl X
Andere Medien auf Anfrage X
Zulässiger Temperaturbereich der Fördermedien –1C bis +120°C x
max. zulässiger Betriebsdruck 10 bar x
Montagesituation Rohreinbau x
Werkstoff- Ausführung Pumpengehäuse EN-GJL-250 (vormals GG-25) x
Laufrad Kunststoff x
Steckwelle (nur Ausführung …-N) Cr-Stahl X2 CrNiMo 1810 (1.4404) x
ungeteilte Motorwelle Cr-Stahl X20 Cr 13 (1.4021) x
Rohr- und Druckmeßanschlüsse Flansche PN 16/EN 1092-2 x
Flansche mit Druckmeßanschluß 1/8“ x
Kombiflansch PN 6/10 (H4) X
elektrischer Anschluß 3~230V/3 ~ 400 V, 50 Hz x
Schutzart IP55 x
Motorschutz Bauseitig erforderlich x
Integrierter Motorvollschutz WSK/KLF
2
) X
Drehzahlumschaltung, -regelung Polumschaltung X
Regelsysteme (WILO-CR/DR-System)
3
) x
Motor- Sonderausführung Sonderspannung/-frequenz X
Pumpe Ex-geschützt (nur Ausführung …-N) X
1.2.2 Anschluß- und Leistungsdaten
Schlüssel:
x Standardausführung
X Sonderausführung bzw. Zusatzausrüstung (auf Anfrage
gegen Mehrpreis)
1
) Wasser-/Glykol - Gemische mit bis zu 40% Glykoanteil bei
max. 40°C. Bei Glykol sind die Förderdaten entsprechend
der höheren Viskosität zu korrigieren. Nur Markenware mit
Korrosionsschutz – Inhibitoren verwenden. Herstelleran-
gaben beachten. Bei Verwendung anderer Mischungsver-
hältnisse und höheren Temperaturen sowie anderer Me-
dien ist Freigabe durch WILO erforderlich
2
) Bauseits Auslösegerät erforderlich
3
) Bei Verwendung der entsprechenden Wilo-Schaltgeräte
Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten des Pumpen-
und Motortypenschildes anzugeben.
2. Sicherheit
Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei
Aufstellung und Betrieb zu beachten sind. Daher ist diese Be-
triebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme
vom Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu lesen.
Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit auf-
geführten allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, son-
dern auch die unter den folgenden Hauptpunkten eingefügten,
speziellen Sicherheitshinweise.
2.1 Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen her-
vorrufen können, sind mit dem allgemeinen Gefahrensymbol
,
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit

Related product manuals