Beschreibung und Funktion de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Medana CH1-LC 11
GEFAHR
Explosionsgefahr
Diese Pumpe darf nicht zur Förderung brennbarer oder explosiver Medien verwendet
werden.
Einsatzbereiche:
Ausführung mit Gehäuse aus Gusseisen:
MEDANA CH1-LC
Verteilung und Druckerhöhung
Industriesysteme
Kühlwasserkreisläufe
Reinigungs- und Bewässerungssysteme
6 Beschreibung und Funktion
6.1 Beschreibung des Produkts
Siehe Fig.1
1. Sauganschluss
2. Druckstutzen
3. Füllschraube
4. Ablassschraube
5. Stufengehäuse
6. Laufrad
7. Hydraulikwelle
8. Sauggehäuse
9. Gleitringdichtung
10. Klemmenkasten
11. Laterne
12. Kondensatstopfen
Siehe Fig.3a
1. Saugseitiges Ventil
2. Enddruckseitiges Ventil
3. Rückflussverhinderer
4. Füllschraube
5. Ablassschraube
6. Rohrleitung oder Schellenhalterung
7. Saugkorb
8. Behälter
9. Wassernetz
10. Motorschutzschalter
11. Hebehaken
6.2 Produktmerkmale
ƒ Mehrstufige Kreiselpumpe mit horizontaler Achse (2–7Stufen, modellabhängig)
normalsaugend.
ƒ Saug-/Druckstutzen mit Verschraubungen. Axiale Absaugung, radiale Druckseite
aufwärts.
ƒ Wellenabdichtung mit serienmäßiger Gleitringdichtung.
ƒ Eingebauter thermischer Motorschutz (einphasige Ausführung), automatischer Re-
set.
ƒ In den Klemmenkasten integrierter Kondensator (einphasige Ausführung).