Angaben über das Produkt de
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-Medana CH1-LC 9
Beispiel: Medana CH1-LC.404-5/E/A/10T
Medana
Mehrstufige Kreiselpumpe
C
Gewerbliche Baureihe
H
Horizontalpumpe
1
Baureihenlevel (1 = Einstiegslevel, 3 = Standardlevel, 5 = Premiumlevel)
LC
L = Lange Welle
C = Pumpengehäuse aus Gusseisen
4
Förderleistung in m
3
/h
04
Anzahl der Laufräder
5
Pumpengehäuse aus Gusseisen + Hydraulik in 1.4307Edelstahl
E
EPDM-Dichtung
A
A = Frequenz 50 Hz/einphasig/230 V
B = Frequenz 60 Hz/einphasig/220 V
C = Frequenz 60 Hz/einphasig/230 V
D = Frequenz 50 Hz/dreiphasig/400 V
E = Frequenz 50 Hz/dreiphasig/230–400V
F = Frequenz 60 Hz/dreiphasig/220–380V
G = Frequenz 60 Hz/dreiphasig/265–460V
I = Frequenz 60 Hz/dreiphasig/460 V
10
Maximaldruck der Pumpe in bar
T
Verschraubungen
3.2 Datentabelle
Maximaler Einsatzdruck
Maximaler Betriebsdruck
Siehe Pumpentypenschlüssel auf dem Typenschild und Absatz3.1
Maximaler Vorlaufdruck
6bar
Hinweis: Der Vorlaufdruck (PEingang) + der Druck bei
Nullförderleistung (PNullförderleistung) muss immer
niedriger als der maximal zulässige Betriebsdruck
(Pmax) sein. PEingang +PNullförderleistung≤ Pmax.
Der maximale Betriebsdruck ist dem Typenschild der
Pumpe zu entnehmen: P max.
Temperaturbereich
Medientemperatur
-20°C bis +120°C mit EPDM-Dichtungen
-20°C bis +90°C mit VITON-Dichtungen
(nur bei Ausführung L)
Umgebungstemperatur
-15°C bis +50°C
Elektrische Daten
Motorschutzklasse
Siehe Typenschild
Isolationsklasse
Siehe Typenschild
Frequenz
Siehe Typenschild
Spannung
Siehe Typenschild
Motorwirkungsgrad
Siehe Typenschild
Sonstige Eigenschaften
Luftfeuchtigkeit
<90%, ohne Betauung
Höhe über NN
≤1000m (>1000m auf Anfrage)
Geräuschpegel
Motorleistung (kW)
Frequenz (Hz) Phase dB(A) auf 1m, BEP-Tole-
ranz 0–3dB(A)