Elektrische Kreissäge                    D
2524
Anweisungen für die Zukunft auf.
Diese Laser stellen unter normalen Umständen 
keine optische Gefahr da. Trotzdem kann ein 
direktes Schauen in den Strahl zu temporärem 
Erblinden führen. Schauen Sie nicht direkt in 
den Laserstrahl. Eine Gefahr besteht, wenn Sie 
absichtlich direkt in den Laser schauen. Bitte 
beachten Sie alle Sicherheitshinweise. Diese 
lauten wie folgt:
1. Der Laser muss entsprechend den 
Anweisungen des Herstellers verwendet und 
gewartet werden.
2. Laserstrahl niemals auf Personen oder 
Gegenstände außer dem Werkstück richten.
3. Laserstrahl niemals absichtlich auf eine 
andere Person richten. Der Laserstrahl nicht 
länger als 0,25 Sekunden auf die Augen 
anderer Personen gerichtet sein.
4. Stellen Sie sicher, dass der Laser stets auf 
ein stabiles Werkstück ohne reflektierende 
Oberfläche gerichtet ist.
  Z.B. Holz oder raue Oberflächen. Helle und 
reflektierende Oberflächen wie Stahl sind nicht 
für die Verwendung mit dem Laser geeignet. 
Dabei kann der Strahl auf den Benutzer reflektiert 
werden.
5. Lasergerät nicht gegen einen andern Typ 
austauschen. Reparaturen müssen durch den 
Hersteller oder dessen autorisierten Vertreter 
vorgenommen werden.
6.  VORSICHT: Verwendung der Kontrollen oder 
Justierungen, die in dieser Anleitung nicht 
beschrieben sind, können zu schädlicher Strahlung 
führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHREN LASER
Das Lasergerät dieses Werkzeugs ist ein Gerät der 
Klasse 2, mit einer maximalen Strahlung von 1.5mW 
und einer Wellenlänge von 650nm. 
KLASSE 2 LASERSTRAHLUNG, NICHT IN DEN 
STRAHL SEHEN
SYMBOLE
Zur Reduzierung der Verletzungsge-
fahr bitte die Bedienungsanleitung 
durchlesen.
Schutzisolation
WARNUNG
Tragen Sie einen Gehörschutz 
Tragen Sie eine Schutzbrille
Tragen Sie eine Staubschutzmaske
Nicht in den Strahl sehen
Laserstrahlung
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem 
normalen Haushaltsmüll entsorgt 
werden, sondern sollten nach Möglichkeit 
zu einer Recyclingstelle gebracht werden. 
Ihre zuständigen Behörden oder Ihr 
Fachhändler geben Ihnen hierzu gerne 
Auskunft.
Ziehen Sie vor jeglichen Arbeiten an 
der Maschine selbst den Netzstecker 
aus der Steckdose.
Schutzhandschuhe tragen
Holz
Aluminium
Metall
Falsch
Richtig
Verriegeln