Kreissäge mit Laser          D
15
1.   Der Laser muss entsprechend den Anweisungen 
des Herstellers verwendet und gewartet werden.
2.   Laserstrahl niemals auf Personen oder 
Gegenstände außer dem Werkstück richten.
3.   Laserstrahl niemals absichtlich auf eine andere 
Person richten. Der Laserstrahl nicht länger als 
0,25 Sekunden auf die Augen anderer Personen 
gerichtet sein.
4.   Stellen Sie sicher, dass der Laser stets auf ein 
stabiles Werkstück ohne reflektierende Oberfläche 
gerichtet ist.
  Z.B. Holz oder raue Oberflächen. Helle und 
reflektierende Oberflächen wie Stahl sind nicht 
für die Verwendung mit dem Laser geeignet. 
Dabei kann der Strahl auf den Benutzer reflektiert 
werden.
5.   Lasergerät nicht gegen einen andern Typ 
austauschen. Reparaturen müssen durch den 
Hersteller oder dessen autorisierten Vertreter 
vorgenommen werden.
6.   VORSICHT: Verwendung der Kontrollen 
oder Justierungen, die in dieser Anleitung 
nicht beschrieben sind, können zu schädlicher 
Strahlung führen.
SICHERHEITSHINWEISE FÜR IHREN LASER
Das Lasergerät dieses Werkzeugs ist ein Gerät der 
Klasse 2, mit einer maximalen Strahlung von 1mW 
und einer Wellenlänge von 650nm.
KLASSE 2 LASERSTRAHLUNG, NICHT IN DEN 
STRAHL SEHEN
SYMBOLE
HINWEISE ZUM BETRIEB
 HINWEIS: Lesen Sie das Handbuch vor 
            Inbetriebnahme des Werkzeuges sorgfältig 
durch.
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH:
Das Gerät ist für das Hand-Sägen in Holz, 
Holzähnlichen Materialien, Spanplatten oder 
kunststoffbeschichtete Spanplatten vorgesehen. Das 
Gerät ist für Gerade- sowie für Schrägschnitte bis 51 ° 
bei fester Auflage auf dem Werkstück ausgelegt.
1. SCHNITTTIEFENEINSTELLUNG
(Siehe Abb. A)
Heben Sie den Schnitttiefeneinstellhebel an und 
heben Sie das Gehäuse der Säge von der Grundplatte 
ab. Stellen Sie die Schnitttiefe anhand der Skala ein 
und drücken Sie den Schnitttiefeneinstellhebel zur 
Fixierung nach unten. Addieren Sie grundsätzlich 
3 mm zur Schnitttiefe hinzu, damit das Blatt das 
gesamte Material durchschneiden kann.
2. SCHNITTWINKEL EINSTELLEN 
(Siehe Abb. B1,B2)
Zum Lösen der Winkelskala drehen Sie den 
Grundplatten-Winkelfeststeller (6) gegen den 
Uhrzeigersinn. Die Grundplatte von dem Gerät 
wegschwenken, bis gewünschter Schnittwinkel 
an der Skala(5)eingestellt ist. Ziehen Sie den 
Winkelfeststeller (6) durch Drehen im Uhrzeigersinn 
an. 
VERWENDEN DER 
KREISSÄGE
1. SICHERHEITS-EIN-/AUSSCHALTER(Siehe 
Abb. C)
Der Schalter ist in der Aus-Position gesperrt, damit 
das Werkzeug nicht aus Versehen anläuft. Drücken 
Sie den Freigabeknopf, danach den Ein-/Ausschalter. 
Anschließend lassen Sie den Freigabeknopf los. Das 
Werkzeug ist nun eingeschaltet. Zum Ausschalten 
lassen Sie einfach den Ein-/Ausschalter los.
 Sie können die Entriegelungstaste auf beiden Seiten 
der Taste  drücken.
Lesen Sie unbedingt die Anleitung, 
damit es nicht zu Verletzungen kommt
Warnung
Schutzisolation
Schutzbrille tragen  
Gehörschutz tragen
Schutzmaske tragen
Laserstrahlung
Nicht in den Strahl sehen
Elektroprodukte dürfen nicht mit dem 
normalen Haushaltsmüll entsorgt 
werden, sondern sollten nach 
Möglichkeit zu einer Recyclingstelle 
gebracht werden. Ihre zuständigen 
Behörden oder Ihr Fachhändler geben 
Ihnen hierzu gerne Auskunft.