EasyManua.ls Logo

Zenner zelsius C5-IUF - Einbau des Durchflusssensors (DFS); Einbau des Kugelhahns; Montage Wärme-;Kältezähler; Montage Temperaturfühler

Zenner zelsius C5-IUF
52 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
5
daher nicht für Abrechnungszwecke
imgeschälichenVerkehreingesetzt
werden.HierfürsindzurZeitGeräte
mit einer separaten Baumusterprüf-
bescheinigungerforderlich).
Einbau des Durchusssensors (DFS)
Vor und hinter dem DFS sind
Kugelhähne zur Absperrung
einzubauen.
Einbauortbeachten.InderRegel
istdiesderRücklauf(kälterer
StrangbeiHeizanlagen).Bitte
Angabe auf dem Typenschild
beachten.
Flussrichtung beachten. Diese ist
durch einen Pfeil an der Seite des
DFS angegeben.
DerDurchusssensorkannin
beliebigerLage(auch„Überkopf“)
eingebaut werden.
NichtanhöchsterStelleimRohr-
netzmontieren,umLupolsterzu
vermeiden.
EinbaumaßedesWärmezählers
beachten.
Einbau des Kugelhahns
VorundhinterdemZählersind
Kugelhähne zur Absperrung
einzubauen.
Für die Temperaturfühlermontage
ist ein Kugelhahn mit TF-Bohrung
M10x1 einzubauen.
Für symmetrischen Temperatur-
fühlereinbau ist ein zweiter baug-
leicher Kugelhahn einzusetzen.
Montage Wärme-/Kältezähler
Anlage vor Montage des Wärme-
zählers gründlich spülen.
Absperrorganeschließenund
Einbaustelle druckentlasten.
VorhandenenDurchusssensor/
Passstück ausbauen.
Nur neues Dichtmaterial verwen-
den, kein Hanf oder ähnliches!
Dichtächensäubernundauf
Beschädigung kontrollieren.
NeuenDurchusssensorießrich-
tungs- und lagerichtig einbauen.
RechenwerkdesWärmezählers
in die gewünschte Ableseposition
drehen.
Montage Temperaturfühler
Die Montage der Temperaturfüh-
ler erfolgt vorzugsweise symmet-
risch direkteintauchend.
Wenn ein Temperaturfühler
bereitsabWerkimDurchusssen-
sor montiert ist, darf dieser nicht
entfernt werden. Dies gilt auch für
alle Sicherungsplomben, welche
ab Werk am Gerät angebracht
sind.
Die Fühlerkabel sind je nach Aus-
führung farblich gekennzeichnet:
Rot=WärmererStrang(Vorlauf
beiHeizung,RücklaufbeiKüh-
lung)gegebenenfallszusätzlich
Blau =KältererStrang(Rücklauf
beiHeizung,VorlaufbeiKühlung)
Die Kabel dürfen nicht geknickt,
verlängert oder gekürzt werden!
Die Plombierung der Fühlerein-
baustelle am Messgerät darf nicht
beschädigt werden.
Ggf. vorhandene Verschluss-
schraube und Dichtung am Kugel-
hahn vollständig entfernen.
O-RingaufdieMontagehilfe
aufstecken(2.O-Ringistnurals
Ersatzgedacht)undunterleichter
Drehbewegung in die Einbaustelle
gemäßDINEN1434einsetzen.
Mit dem anderen Ende der
MontagehilfedenO-Ringkorrekt
positionieren.
Asymmetrischer Fühlereinbau bei zelsius
®
C5-IUF
mit Temperaturfühler im DFS integriert
Symmetrischer Fühlereinbau bei zelsius
®
C5-IUF
Vorlauf
Rücklauf
Verbraucher
Vorlauf
Rücklauf
Verbraucher

Table of Contents

Other manuals for Zenner zelsius C5-IUF

Related product manuals