HOMOLOGATIONS
Ces produits répondent aux exigences de la Directive Européenne 89/686/CEE (Equipement de Protection 
Individuelle) et sont donc marqués CE. Certi¿cation selon l'article 10, certi¿cat d'examen de type CE, et selon 
l'article 11, Contrôle qualité CE, a été délivrée pour ces produits par
• l'Institut national suédois d'essais et de recherche, SP, Box 857, SE-501 15 Boras, Suède (Organisme noti¿é 
numéro 0402).
• BSI, Kitemark Court, Davy Avenue, Knowlhill, Milton Keynes, MK5 8PP, UK (Organisme Noti¿é 0086).
Dza
3M™ Industrieschutzhelme
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH
Das Produkt entspricht den Vorgaben der EN397:2012, Industrieschutzhelme. Dieses Produkt dient zum Schutz 
des Kopfes vor aufschlagenden Objekten. Für spezielle Eigenschaften beachten Sie bitte das Kapitel "Technische 
Daten". Bewahren Sie alle Anweisungen / Anleitungen für spätere Nachfragen auf.
^ Schenken Sie den Warnhinweisen besondere Aufmerksamkeit .
^ Warnung
• Vergewissern Sie sich immer, dass das gesamte Produkt:
- geeignet ist für die Anwendung;
- richtig passt;
- während des gesamten Aufenthalts im gefährdeten Bereich getragen wird;
- ersetzt wird, wenn notwendig.
• Die gründliche Schulung der Benutzer sowie die richtige Auswahl, Nutzung und Wartung der 
Ausrüstung sind Voraussetzung für einen effektiven Schutz vor Gefährdungen durch Stöße.
• Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise sowie die unsachgemäße Verwendung 
dieses Produktes können zu lebensgefährlichen Verletzungen oder gravierenden 
Gesundheitsschäden führen, die eventuelle Gewährleistungs- oder Haftungsansprüche nichtig 
machen. Die Schutzausrüstung muß während der gesamten Aufenthaltsdauer im Gefahrenbereich 
getragen werden.
• Bei offenen Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes wenden Sie sich bitte an Ihre 
Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und Personenschutz 
Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
• Um einen optimalen Schutz zu gewährleisten, muss der Helm an die Kopfgröße des Trägers angepasst 
werden.
• Der Helm ist dazu ausgelegt, eine Stoßenergie zu absorbieren. Durch die Aufnahme dieser Energie können 
sowohl die Helmschale als auch das Innenleben des Helmes beschädigt werden. Aus diesem Grund ist ein 
Helm nach einer solchen Energieaufnahme auszutauschen, auch wenn keine offensichtlichen 
Beschädigungen am Helm zu sehen sind.
• Ändern oder modifizieren Sie den Helm niemals und benutzen Sie ausschließlich originale Ersatz- und 
Zubehörteile gemäß Herstellerangaben. An dem Helm dürfen nur solche Zubehörteile angebracht werden, die 
ausdrücklich vom Hersteller hierfür geprüft und zugelassen sind.
• Auf den Helm dürfen keine Farben, Klebstoffe oder Aufkleber aufgebracht werden, ausser diese sind 
ausdrücklich in der Bedienungsanleitung des Herstellers zugelassen.
• Direkter Kontakt mit Sprays, Flüssigkeiten oder anderen Lösungsmittel- und/oder alkoholhaltigen Substanzen 
kann die Haltbarkeit des Helmes beeinträchtigen und sollte daher vermieden werden.
• Der Helm sollte nur in Industriebereichen eingesetzt und nicht für andere Aktivitäten wie Reiten oder 
Motorradfahren verwendet werden.
• Achten Sie stets darauf, dass das Kopfband ordnungsgemäß gewartet und auf die Kopfgröße des Benutzers 
eingestellt wird.
• Im Zweifelsfall bitten Sie Ihre Sicherheitsfachkraft oder 3M um weitere Informationen.
19