Seite 22
Installation der
Innenbereichseinhei
t
Schritt 3: Kanal- und Zubehörinstallation
1. Installieren Sie den Filter (fakultativ) entsprechend
der Größe des Lufteinlasses.
2. Installieren Sie die Leineneinbindung zwischen dem
Gehäuse und dem Kanal.
3. Der Luftein- und Auslasskanal sollte genügend
Abstand voneinander haben, um einen Kurzschluss
des Luftdurchgangs zu vermeiden.
4. Schließen Sie den Kanal gemäß der folgenden
Abbildung an:
5. Beachten Sie bei der Installation der
Innenbereichseinheit die folgenden Richtlinien zum
statischen Druck.
Statischer Druck
(Pa/in,wg)
Ändern Sie den statischen Druck des Lüftermotors
entsprechend dem statischen Druck des Außenkanals.
HINWEIS:
1. Legen Sie das Gewicht des Verbindungskanals
nicht auf die Innenbereichseinheit.
2. Verwenden Sie beim Anschluss des Kanals einen
nicht brennbaren Leineneinband, um Vibrationen
zu vermeiden.
3. Der Isolierschaum muss außerhalb des Kanals
gewickelt werden, um Kondensat zu vermeiden.
Wenn der Endbenutzer es wünscht, kann ein
interner Kanal unter der Schicht hinzugefügt
werden, um den Lärm zu reduzieren.
Schritt 4: Stellen Sie die Lufteinlassrichtung ein (von
der Rückseite zur Unterseite)
1. Nehmen Sie die Lüftungsplatte und den Flansch ab.
Biegen Sie das hintere Lüftungspanel um 90 Grad entlang
der gepunkteten Linie zu einem absteigenden
Lüftungspanel. (bestimmte Modelle)
2. Ändern Sie die Montagepositionen der
Lüftungsplatte sowie des Luftrückführungsflansches.
3. Beim Einbau des Filtergewebes ist es in den Flansch
zu montieren, wie in der folgenden Abbildung
dargestellt.
HINWEIS: Alle Abbildungen in diesem Handbuch
dienen nur zu Demonstrationszwecken. Die
Klimaanlage, die Sie erworben haben, kann sich im
Design geringfügig unterscheiden, obwohl sie in der
Form ähnlich ist.