4.2 Be trieb
Die ver schie de nen Be triebs zu stän de wer den am Be dien teil wie
folgt an ge zeigt:
•
Beim Ein schal ten der Ma schi ne star tet das Sys tem au to ma -
tisch. Zu nächst in itia li siert sich das Sys tem:
- Die Sta tus-LED (8) blinkt; die LEDs (0 – 7) leuch ten der
Rei he nach von 0 bis 7 auf und er lö schen wie der.
•
Nach er folg rei cher In itia li sie rung leuch tet die Sta tus-LED (8).
Das Sys tem ist jetzt be triebs be reit.
•
Der re la ti ve Ver dich tungs wert wird von den LEDs wie folgt an -
ge zeigt. Die An zahl der leuch ten den LEDs gibt hier bei sym bo -
lisch die zu neh men de Ver dich tung des Bo dens wie der.
LED
VG
0 1 2 3 4 5 6 7
0 – 19 %
l
20 – 40 %
l l
41 – 60 %
l l l
61 – 80 %
l l l l
81 – 100 %
l l l l l
101 – 120 %
l l l l l l
121 – 140 %
l l l l l l l
141 – 150 %
l l l l l l l l
l – rot
VG – Ver dich tungs grad
•
Wenn die Sta tus-LED leuch tet und die LED 0 blinkt liegt die
Vi brat ions fre quenz zu hoch oder zu tief. Es kann kein Meß -
wert be rech net wer den.
•
Leuch tet LED 0 und die Sta tus-LED er zeugt ein Blink sig nal
liegt eine Stö rung im Meß sys tem vor. In die sem Fall wen den
Sie sich bit te an den Am mann-Ser vi ce.
LM22020000-2 HbmG gnu thci dreV nna mmA 8102/20
Kor rek te Meß wer te kön nen nur bei Vor wärts- und
Rüc kwärts fahrt bei ma xi ma ler Ge schwin dig keit er -
reicht wer den.
4. ACEe con
15