Elektrischer Hybrid-Warmwasserspeicher (Wi-Fi Modell) - TECHNISCHE ANMERKUNGEN FÜR DEN MONTEUR
78
Geräte ohne Etikette und das entsprechende Datenblatt für die Zusammenführung von Warmwasser- und
Sonnenenergiegeräten gemäß der Verordnung 812/2013, sind nicht für die Zusammenführung in Gruppen geeignet.
TECHNISCHE ANMERKUNGEN FÜR DEN MONTEUR
3 HINWEISE
3.1 Qualifikation des Monteurs
ACHTUNG! Die Installation und die erste Inbetriebnahme des Geräts sind durch Fachpersonal und gemäß den
national geltenden Installationsrichtlinien und etwaigen Vorschriften der entsprechenden örtlichen Behörden
und Gesundheitsämter durchzuführen.
Der Warmwasserspeicher wird mit ausreichender Menge Kühlmittel R134a für seinen Betrieb geliefert. Es handelt sich
dabei um ein Kühlmittel, durch dessen Verwendung die Ozonschicht der Atmosphäre nicht beschädigt wird. Dieses ist
nicht entzündlich und kann keine Explosionen verursachen. Dennoch müssen die Installations- und Wartungsarbeiten
sowie Eingriffe am Kühlkreislauf des Kühlmittels ausschließlich von Fachpersonal mit geeigneter Ausrüstung
durchgeführt werden.
3.2 Verwendung der Anleitungen
ACHTUNG! Eine unsachgemäße Installation kann zu Schäden an Personen, Tieren oder Gegenständen führen,
für die der Hersteller nicht verantwortlich gemacht werden kann.
Der Monteur ist zur Einhaltung der in diesem Handbuch enthaltenen Anweisungen verpflichtet.
Es obliegt dem Monteur, nach beendeter Arbeit, den Benutzer über den Betrieb und die Funktionsweise des
Warmwasserspeichers und über die ordnungsgemäße Ausführung der wichtigsten Arbeitsschritte zu informieren und
diesem entsprechende Anleitungen zu geben.
3.3 Sicherheitsrichtlinien
Für die Bedeutung der in der folgenden Tabelle verwendeten Symbole siehe Abschnitt 1.1 im Kapitel ALLGEMEINE
INFORMATIONEN.
Nr. Hinweis Gefahr Symbol
1
Rohrleitungen und Verbindungskabel sind so zu
schützen, dass sie nicht beschädigt werden können.
Stromschlag durch Berührung
stromführender Leiter.
Überschwemmung durch das aus den
beschädigten Rohren auslaufende Wasser.
2
Es ist sicherzustellen, dass der Installationsort und
die Anlagen, an die das Gerät angeschlossen wird,
die einschlägigen Bestimmungen erfüllen.
Stromschlag durch Berührung unkorrekt
installierter, stromführender Leiter.
Beschädigung des Gerätes durch
unsachgemäße Betriebsweise.
3
Es ist geeignetes, zweckentsprechendes Werkzeug
zu verwenden (im
Besonderen ist darauf zu achten,
dass es nicht beschädigt und mit unbeschädigten,
ordnungsgemäß befestigten Griffen versehen ist); es
ist auf korrekte Weise zu verwenden, vor
Herunterfallen zu schützen und nach Gebrauch
wieder an Ort und Stelle unterzubringen.
Personenschäden durch Abprallen von
Splittern und Bruchteilen, Einatmen von
Staub, Aufprall, Schnitt-
Abschürfungen.
Beschädigung des Gerätes oder
umliegender Teile durch Abprallen von
Splittern, Aufprall und Einschnitte.
4
Es
ist geeignetes, zweckentsprechendes
Elektrowerkzeug einzusetzen; dieses ist korrekt
einzusetzen, vor Herunterfallen zu schützen, nach
Gebrauch abzuschalten und wieder an Ort und Stelle
unterzubringen. Außerdem ist darauf zu achten, dass
das Speisekabel nicht die Durchgänge behindert.
Personenschäden durch Abprallen von
Splittern und Bruchteilen, Einatmen von
Staub, Aufprall, Schnitt-
Abschürfungen.
Beschädigung des Gerätes oder
umliegender Teile durch Abprallen von
Splittern, Aufprall und Einschnitte.
5
Kalkablagerungen sind gemäß den auf der
Sicherheitskarte des eingesetzten Produkts
angegebenen Hinweisen zu entfernen. Lüften Sie
Personenschaden durch Kontakt von
Säuren mit Haut oder Augen, Einatmen
oder Schlucken chemischer Schadstoffe.