DE 33
1. Ober- und Unterhitze
Die Betriebsart Ober- und Unterhitze eignet sich zum Backen und Braten von Gerichten.
Die Heizelemente oben und unten im Backofen geben Wärme ab. Es wird empfohlen, den
Backofen mit Ober- und Unterhitze vorzuheizen.
Nahrungsmittel/Gericht
Einschub-
höhe
Zubehör Temperatur (°C)
Garzeit
(Min.)
Tiefkühl-Lasagne
(500 - 1000 g)
3
Ofenrost 180 - 200 40 - 50
Ganzer Fisch (z. B. Dorade)
(300 - 1000 g)
Auf beiden Seiten mehrfach
einschneiden und mit Öl
beträufeln
3
Grilleinsatz +
Fettpfanne
240 15 - 20
Fischfi let (500 - 1000 g)
Auf beiden Seiten mehrfach
einschneiden und mit Öl
beträufeln
3
Backblech 200 13 - 20
Tiefkühl-Burger aus
Hackfl eisch mit Schinken-,
Käse- oder Pilzfüllung
(350 - 1000 g)
Mit Öl beträufeln
3
Backblech 200 25 - 35
Tiefkühl-Gemüseburger
aus Karotten, Kartoffeln und
Rüben (350 - 1000 g):
Mit Öl beträufeln
3
Backblech 200 20 - 30
Schweinekoteletts
(500 - 1000 g)
Mit Öl beträufeln, salzen und
pfeffern
3/2
Grilleinsatz +
Fettpfanne
200 40 - 50
Ofenkartoffeln (halbiert)
(500 - 1000 g)
3
Backblech 180 - 200 30 - 45
Tiefkühl-Hackbraten mit
Pilzfüllung (500 - 1000 g)
Mit Öl beträufeln
3
Backblech 180 - 200 40 - 50
Biskuittorte (250 - 500 g) 2
Ofenrost 160 - 180 20-30
Marmorkuchen (500 - 1000 g) 2
Ofenrost 170 - 190 40 - 50
Hefeblechkuchen mit
Obstbelag und Streuseln
(1000 - 1500 g)
2
Backblech 160 - 180 25 - 35
Muffi ns (500 - 800 g) 2
Ofenrost 190 - 200 25 - 30
BETRIEBSART EINSTELLEN