EasyManuals Logo

Audio Technica 3000 Series Installation And Operation Guide

Audio Technica 3000 Series
125 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #41 background imageLoading...
Page #41 background image
43
Hochpass-Filter
Das interne Hochpass-Filter bietet vier Einstellungen: Hochpass Aus oder 6 dB, 12 dB bzw. 18 dB Slope
bei 150 Hz, wobei werkseitig „Hochpass Aus“ (“HP OFF”) voreingestellt ist. Bei höheren Slope-
Einstellungen des Hochpass-Filters werden unerwünschte Bassfrequenzen stärker unterdrückt, ohne
dabei den Frequenzgang des gewünschten Audiobereichs zu beeinflussen.
Meter Hold-Funktion
Bei aktivierter Meter Hold-Funktion („MH ON“) bleiben die Anzeige des jeweils höchsten
Audiomodulationspegels (permanent angezeigtes Segment) in der Segmentanzeige des LCD-Fensters
sowie der jeweils niedrigste HF-Pegel (blinkendes Segment), des vom Sendemodul empfangenen
Signals, erhalten. Diese Funktion erweist sich speziell bei der ersten Inbetriebnahme eines Systems,
beim Soundcheck oder bei der Diagnose von Betriebsproblemen, als besonders hilfreich. Der
voreingestellte Wert ist AUS („MH OFF“). Bei eingeschalteter Meter Hold-Funktion ist es möglich, die
Anzeige zurück zu setzen, so dass neue, aktuelle Werte für HF- und Audiosignal angezeigt werden, ohne
dass die Funktion hierzu, über die Menü/Editierfunktion, aus- und wieder eingeschaltet werden muss.
Betätigen Sie einfach einmal die Power/Mute-Taste des Sendemoduls (um den Sender stumm zu
schalten), und warten, bis die Warnanzeige des Receivers leuchtet und damit signalisiert, dass die
Stummschaltung aktiviert wurde. Betätigen Sie nun erneut die Power/Mute-Taste des Sendemoduls, um
die Stummschaltung des Senders wieder aufzuheben. Nachdem die Warnanzeige erloschen ist, werden
neue, aktuelle Min.-/Max-Pegelwerte für die HF-/NF-Signale in der LCD-Segmentanzeige dargestellt.
(Bedenken Sie bitte, dass es, abhängig von der digitalen „Update-und-Bestätigung“-Datensequenz der
Stummschaltungsfunktion des Sendemoduls, einige Sekunden dauern kann, bis die Warnanzeige sich
ändert. Die Meter Hold-Anzeige wird nicht zurückgesetzt, bevor die Warnanzeige an- und wieder
ausgegangen ist.)
Digital Tone Lock™ Rauschunterdrückung (Squelch)
Die Serie 3000besitzt ein einzigartiges digitales Tone Lock Rauschunterdrückungssystem, das
verbesserte Absicherung gegen Interferenz bietet. Zusätzlich zur außerordentlich effektiven Kontrolle
über unerwünschtes Rauschen werden mit dem Tone Lock-Signal auch Daten, bezüglich Batterie- und
Stummschaltungsstatus, vom Sendemodul zum Receiver übertragen und in dessen Display angezeigt.
Der Rauschunterdrückungspegel kann in einem Bereich von 15 dB (werkseitige Voreinstellung) bis 39
dB, jeweils in Schritten von 6 dB, eingestellt werden. Eine Erhöhung des Rauschunterdrückungspegels
kann zu einer Verminderung des Sendemodul-Betriebsradius führen. Daher sollten Sie stets den
niedrigsten dB-Wert wählen, bei dem unerwünschte HF-Signale noch wirksam und zuverlässig
unterdrückt werden. (Falls Interferenz- Probleme auftreten, überlegen Sie bitte zuerst, ob Sie
möglicherweise auf eine andere Frequenz ausweichen können.)
Receiver-Funktionen
Funktionsmenü Werkseinstellung* Auswahl (Editieren) ▲▼ Werte springen um*
(Receiver-Einschaltfrequenz)
▲▼ Frequenz Niedrigste im Bereich† 198 diskrete Frequenzen F-Band. 197 E-Band Ja
▲▼ Hochpass-Filter
HP OFF HP OFF HP –6 HP –12 HP –18
Nein
▲▼ Meter Hold
MH OFF MH OFF MH ON
Ja
▲▼ Rauschunterdrückung (Squelch) SQ 15 dB SQ 15 dB bis SQ 39 dB in Schritten von 6 dB Nein
Scann 1 Niedrigste der Frequenzgruppe Alle Frequenzen der Scann 1 Gruppe Nein
Höchste der Frequenzgruppe
Scann 2 Niedrigste der Frequenzgruppe Alle Frequenzen der Scann 2 Gruppe Nein
Höchste der Frequenzgruppe
Scann 3 Niedrigste der Frequenzgruppe Alle Frequenzen der Scann 3 Gruppe Nein
Höchste der Frequenzgruppe
▲▼ Quit (Menü verlassen)
QUIT
Zum Verlassen Mode/Set-Taste betätigen --
* Zurücksetzen auf die Voreinstellung: einschalten des Geräts (Ein-/Ausschalter), bei gleichzeitig gedrückt gehaltener Mode/Set-Taste.
** Beim Erreichen der Werteober- oder -untergrenze „springt" die Anzeige auf den jeweils anderen Grenzwert um.
F-Frequenzband 840,125 – 864,875, E-Frequenzband 795,500 – 820,000.
Tabelle 1. Receiver-Funktionen
Bedienungselemente der Sendemodule und deren Funktion
Eine Übersicht der Ausstattungsmerkmale und Funktionen der Sendemodule finden Sie
in den Abbildungen E, F, G und H auf den Seiten 2 und 3.
LCD-Fenster
Auf der LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display) werden umfangreiche Informationen zur
Einstellung und Betrieb des Sendemoduls in klarer und übersichtlicher Form dargestellt
(Beispiele finden Sie in Abbildung J). Das LCD-Fenster der Sendemodule wurde so
entwickelt und abgestimmt, dass es, in einem Winkel von ungefähr 30° vom Benutzer
weg gedreht, ein kontrastreiches, gut lesbares Bild darstellt. Hierdurch erhält man
besonders im Betrieb einen sehr natürlichen Betrachtungswinkel.
Ein-/Aus-/Mute-Taste
Die Sendemodule besitzen eine kombinierte Ein-/Aus-/Mute-Taste. In Verbindung mit
den an späterer Stelle erklärten Programmiermöglichkeiten ergeben sich vielfältige
Funktionen für den Benutzer des Sendemoduls, die auf dessen persönliche
Anforderungen und Vorlieben sowie bestimmte Einsatzsituationen abgestimmt werden
können.
Netzschalter Ein-/Aus
Betätigen Sie zum Einschalten des Sendemoduls anhaltend die Ein-/Aus-/Mute-Taste,
bis die rote Betriebs-LED leuchtet und (nach ungefähr 1–2 Sekunden) das LCD-Fenster
lesbar wird. Die Betriebsfrequenz wird im Display, nach Abschluss der
Einschaltsequenz, angezeigt.
Betätigen Sie zum Ausschalten des Sendemoduls bitte erneut anhaltend die Ein-/Aus-
/Mute-Taste, bis die rote Betriebs-LED erlischt und die Anzeigen im Display (nach
ungefähr 1–2 Sekunden) verschwinden. Direkt vor dem Ausschalten erscheint im LCD-
Fenster die Meldung „PWR.OFF".
Stummschaltung (Mute) Aus-/Ein
Ein „stumm geschaltetes" Sendemodul produziert ein HF-Signal, ohne moduliertes
Audiosignal. Sobald die Stummschaltung des Senders aufgehoben wird, produziert es
sowohl HF- als auch Audiosignale. Betätigen Sie zum stumm schalten des
Sendemoduls (keine Audioübertragung, bei kontinuierlicher HF-Übertragung) einmal
kurz die Ein-/Aus-/Mute-Taste. Direkt unter der Frequenzanzeige erscheint die Meldung
„MUTE" im Display (Abb. J-2). Betätigen Sie zum Aufheben der Stummschaltung des
Sendemoduls (das Audiosignal wird wieder übertragen) erneut einmal kurz die Ein-
/Aus-/Mute-Taste. Die Meldung „MUTE" im LCD-Fenster erlischt.
D
E
3000 Series OM (Nov.08).qxd:12MAY3000OM.qxd 26/11/08 16:15 Page 43

Other manuals for Audio Technica 3000 Series

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Audio Technica 3000 Series and is the answer not in the manual?

Audio Technica 3000 Series Specifications

General IconGeneral
BrandAudio Technica
Model3000 Series
CategoryMicrophone system
LanguageEnglish

Related product manuals