www.balluff.com 2
Nr. 873240 DE · I16; Änderungen vorbehalten. Ersetzt K15.
deutsch
Entstörung
Um einen Potenzialausgleich – Stromfluss – über den 
Schirm des Kabels zu vermeiden, folgendes beachten:
 – Isolierbuchsen verwenden
 – Schaltschrank und Anlage, in der sich der Wegauf-
nehmer befindet, auf das gleiche Erdungspotenzial 
bringen.
Inbetriebnahme
  GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn die Wegmesseinrich-
tung Teil eines Regelsystems ist, dessen Parameter noch 
nicht eingestellt sind, kann das System unkontrollierte 
Bewegungen ausführen. Dadurch können Personen 
gefährdet und Sachschäden verursacht werden.
 ► Personen müssen sich von den Gefahrenbereichen 
der Anlage fernhalten.
 ► Inbetriebnahme nur durch geschultes Fachpersonal.
 ► Sicherheitshinweise des Anlagen- oder Systemher-
stellers beachten.
1.  Anschlüsse auf festen Sitz und richtige Polung prüfen. 
Beschädigte Anschlüsse tauschen.
2.  System einschalten.
3.  Messwerte und einstellbare Parameter regelmäßig 
prüfen (insbesondere nach dem Austausch des Weg-
aufnehmers oder der Reparatur durch den Hersteller). 
Gegebenenfalls den Wegaufnehmer neu einstellen.
Das Einstellverfahren ist in der ausführlichen 
Betriebsanleitung beschrieben.
Hinweise zum Betrieb
 – Funktion des Wegmesssystems und aller damit ver-
bundenen Komponenten regelmäßig überprüfen.
 – Bei Funktionsstörungen das Wegmesssystem außer 
Betrieb nehmen.
 – Anlage gegen unbefugte Benutzung sichern.
Wegaufnehmer einbauen (Fortsetzung)
Durch die mitgelieferten Isolierbuchsen wird der 
Wegaufnehmer von der Maschine elektrisch isoliert.
1.  Wegaufnehmer in die Befestigungsklammern führen.
2.  Wegaufnehmer mit den Befestigungsschrauben auf 
dem Untergrund fixieren (Schrauben in den Klammern 
mit max.2Nm festziehen).
3.  Postionsgeber (Zubehör) einbauen.
Schirmung und Kabelverlegung
Definierte Erdung!
Wegaufnehmer und Schaltschrank müssen auf 
dem gleichen Erdungspotenzial liegen.
Schirmung
Zur Gewährleistung der elektromagnetischen Verträglich-
keit (EMV) sind folgende Hinweise zu beachten:
 – Wegaufnehmer und Steuerung mit einem geschirmten 
Kabel verbinden.  
Schirmung: Geflecht aus Kupfer-Einzeldrähten, Bede-
ckung mindestens85%.
 – Schirm im Steckverbinder mit dem Steckergehäuse 
flächig verbinden.
Magnetfelder
Das Wegmesssystem ist ein magnetostriktives System.  
Auf ausreichenden Abstand des Wegaufnehmers zu 
starken externen Magnetfeldern achten.
Kabelverlegung
Kabel zwischen Wegaufnehmer, Steuerung und Stromver-
sorgung nicht in der Nähe von Starkstromleitungen verle-
gen (induktive Einstreuungen möglich).  
Kabel zugentlastet verlegen.
Kabellänge
BTL7-A/G max. 30 m1)
BTL7-C/E max. 100 m1)
1) Voraussetzung: durch Aufbau, Schirmung und Verlegung keine Ein-
wirkung fremder Störfelder. 
Elektrischer Anschluss
Pin BTL7-A501-… BTL7-G501-… BTL7-C501-… BTL7-E501-…
Pinbelegung Steckverbinder S115 (Draufsicht 
auf Stecker am Wegaufnehmer)
1 0V (Pin 3)
2 0V (Pin 5)
3 10…0V1) 10…−10V1) 20…0mA1) 20…4mA1)
4 La (Kommunikationsleitung)
5 0…10V1) −10…10V1) 0…20mA1) 4…20mA1)
1) Werkseinstellung, mit PC-Software frei konfigu-
rierbar.
2) Bezugspotenzial für Versorgungs spannung und 
EMV-GND.
6 GND2)
7 10…30V
8 Lb (Kommunikationsleitung)
BTL7-A/C/E/G501-M _ _ _ _ -P-S115
Micropulse Wegaufnehmer im Profilgehäuse