EasyManuals Logo

Blaupunkt DVB-T User Manual

Blaupunkt DVB-T
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #10 background imageLoading...
Page #10 background image
10
Hinweis
Sollte Ihr Fernsehgerät nicht alle digitalen Sender  nden, prüfen Sie bitte die Empfangsfeld-
stärke, diese wird beim Kanalwechsel oder nach Drücken der “Info“ Taste angezeigt. Sollte das
eingehende Signal unter 50% liegen, empfehlen wir die Verwendung eines Antennenverstär-
kers oder einer aktiven Antenne. Der Signalverstärker wird in die Zuleitung vom Antennenan-
schluss zum TV-Gerät geschaltet. Bitte beachten Sie die Montage-/Bedienungsanleitung des
Herstellers. Antennenverstärker erhalten Sie im gut sortierten Fachhandel.
1. Das Antennenkabel der Hausantenne in die Antennenbuchse (RF IN) des Fernse-
hers stecken. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in die Steckdose.
2. Das Gerät mit dem an der Unterseite des Gerätes angebrachten Ein/Aus Schalter
einschalten.
3. Die mitgelieferten Batterien ins Batteriefach der Fernbedienung einlegen (Polung
beachten) und das Gerät mit der Standby-Taste einschalten.
4. Auf dem Bildschirm wird die erste Seite des Installationsassistenten angezeigt.
Sollten Sie keine Anzeige sehen, drücken Sie bitte die Taste [MENU] auf der
Fernbedienung und geben dann die Zeichenfolge 8-8-8-8 ein. Das Menü wird
angezeigt.
Mit Hilfe der Funktion “Ecohome reduzieren Sie die Leistungsaufnahme um ca.
15% gegenüber anderen Modi. Die Bildhelligkeit ist in der „Ecohome“ - Funktion
reduziert. Wenn diese Funktion für Sie nicht passend ist, können Sie einen ande-
ren Mode auswählen.
Achtung: Der „Demo“ – Mode ist mit optimaler Bildeinstellung voreinge-
stellt, hat jedoch zirka 15% mehr Energieverbrauch als im der „Ecohome“
- Mode.
Wählen Sie ggf. Ihre Sprache, Ihr Land und Environment. Aktivieren Sie LCN um
die gefunden Kanäle in der Reihenfolge zu sortieren, wie es der Kabelanbieter
vorgibt (gilt nur bei DVB-C). Bestätigen Sie mit OK.
5. Im nächsten Schritt bestimmen Sie die von Ihnen verwendete Empfangsart. Sie
haben die Wahl zwischen DVB-T, DVB-C und Satellit(DVB-S). Der Analogbereich
wird automatisch mit durchsucht, da die meisten Kabelnetze noch analoge
Signale beinhalten. *
6. Bei vorhandenem Breitband-Kabel (DVB-C): Wenn Sie an ein BK-Netz angeschlos-
sen sind, wählen Sie unter Digital Typ DVB-C. Behalten Sie möglichst alle Vorein-
stellungen bei. Drücken Sie dann auf die [OK] Taste um den Suchlauf zu starten. *
Sollten bei DVB-C Empfang einzelne Sender nicht gefunden werden, erfragen Sie
bei Ihrem Netzanbieter die gültige „Netzwerk ID“. Führen Sie anschließend eine neue
Suche durch. Drücken Sie die Taste [MENU], wählen Sie „Automatische Sendersuche“
aus und tragen Sie hier die erfragte Netzwerk-Id ein. Starten Sie die Suche mit der [OK]
Taste. *
7. Optionale Kanalvoreinstellungen DVB-S2: Wenn Sie Ihr Gerät einschalten,
erscheint das Erstinstallationsmenü. Sobald Sie „DVB-S2“ im Feld „DVB-Typ“ und
„DTV“ im Feld Tune“ auswählen, erscheint das Menü für die optionalen Kanalvor-
einstellungen. Hier können Sie zwischen den Satellitenbetreibern auswählen.
Anschließend werden die Kanalvoreinstellungen des jeweiligen Betreibers in
Ihr TV-System importiert. Für das Land Österreich gibt es zum Beispil mehrere
vorprogrammierte Programmlisten, je nach Bundesland.
Die Ausführung dauert etwa 10 Sekunden. Bestätigen Sie mit [OK] auf der Fernbe-
dienung, der Sendersuchlauf beginnt..
8. Nach Beendigung des Sendersuchlaufes wird folgende Bildschirmseite angezeigt:
Sollten einzelne Sender nicht gefunden werden, kann die Ursache an einer zu
geringen Signalstärke oder Qualität liegen. In diesem Falle könnte der Einsatz eines
Antennenverstärkers oder einer aktiven Antenne von Nutzen sein. Nach einer ent-
sprechenden Aufrüstung führen Sie bitte eine erneute Kanalsuche durch. Hierzu siehe
>>Menü Programmkanäle.
Anschließen und Vorbereiten
STANDBY
TV/RADIO
TV GUI
D
ATV
OSD Sprache Deutsch
Land Östereich
Environment Ecohome
LCN Ein
ERST-INSTALLATION
Automatische Sendersuche
OK
Sendersuche
Empfangsart DTV
Digital Typ Satellit
Satellit Astra
Suchmodus Standard
Sender typ Alle Kanäle
Service typ Alle
Bundesland WIEN
Start
OK
Züruck
MENU
Sendersuche
Empfangsart ATV + DTV
Digital Typ DVB-C
Scan Typ Voll
Netzwerk ID Auto
Frequenz Auto
Symbol Rate Auto
Start
OK
Züruck
MENU
Suchlauf
Analogkanäle gefunden 5
Digitalkanäle gefunden 5
Digitalkanäle gefunden 5
Radiokanäle gefunden 5
Datenkanäle gefunden 5
Exit
OK
1
2
3
4
5,6 *
7
8

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Blaupunkt DVB-T and is the answer not in the manual?

Blaupunkt DVB-T Specifications

General IconGeneral
BrandBlaupunkt
ModelDVB-T
CategoryLCD TV
LanguageEnglish

Related product manuals