EasyManua.ls Logo

Bosch EFEP 67D - Page 8

Bosch EFEP 67D
224 pages
Go to English
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Loading...
1 689 979 086 2018-06-08| Robert Bosch GmbH
8 | EFEP 60H / EFEP 67D | Vorbereitung zur Prüfungde
6. Zum Prüfen ist die Düsenhalterkombination im
Klemmhalter der Ab saug vorrichtung oder des Ab-
spritzgefäßes festzuklemmen.
7. Um zu prüfen, ob die Düse nicht verspannt ist, den
Handbetätigungshebel bei abgeschaltetem Manome-
ter mehrmals kräftig bewegen.
i Das Manometer ist abgeschaltet, wenn der Griff des
Absperrventils ganz nach rechts gedreht ist.
" Bei einwandfrei gängiger Düsennadel muss die Düse
mit hohem Pfeifton schnarren (Ausnahme: Lochdüsen
mit einem oder zwei kleinen Spritzlöchern, die bei
schneller Hebelbetätigung nicht schnarren).
4. Prüfung
Gefahr bei Verwendung von explosiven
Medien (z.B. Benzin)!
Verbrennungen und Verletzungen.
Niemals Benzin oder ähnliche explosive
Medien verwenden.
Nur reines Prüföl nach ISO 4113 beim
Prüfen von Prüfdüsenhalterkombinationen
verwenden.
Nur reines Prüföl nach ISO 4113 oder rei-
nen Dieselkraftstoff beim Prüfen von Mo-
tordüsenhalterkombinationen verwenden.
Verletzungsgefahr durch hohe Drücke!
Der Strahl einer Düse dringt tief in das
Fleisch des Fingers oder der Hand ein und
zerstört das Gewebe. Das in das Blut ein-
dringende Medium kann eine Blutvergiftung
hervorrufen.
Niemals in den Düsenstrahl greifen!
4.1 Prüfbedingungen
Bei allen Prüfungen müssen folgende Forderungen er-
füllt werden:
Benennung Forderung
Prüfmedium Reines Prüföl nach ISO 4113 oder reiner
Dieselkraftstoff
Prüföltemperatur 23 ±5 °C
Entlüftung Bei allen Messungen ist eine voll ständige
Entlüftung des zu prüfenden Systems die
Voraussetzung für exakte Ergebnisse.
4.2 Sichtprüfung
Vor der Prüfung die Düsenhalterkombination, die Drucklei-
tungen und die Düse auf mechanische Schäden prüfen.

Table of Contents

Related product manuals