Deutsch–4
1 619 929 413 • (01.06) T
(Bild – )
Mit scharfen Einsatzwerkzeugen erzielt man gute Ar-
beitsleistungen und hohe Standzeiten. Deshalb Meißel
rechtzeitig schärfen.
Werkzeuge an Schleifscheiben (z.B. Edelkorund) unter
gleichbleibender Wasserzufuhr schleifen.
Darauf achten, dass sich an den Schneiden keine An-
lassfarben zeigen, da sonst die Härte der Einsatzwerk-
zeuge beeinträchtigt wird.
Vor allen Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen.
Gerät und Lüftungsschlitze stets sauber halten, um
gut und sicher zu arbeiten.
Werkzeugaufnahme täglich säubern.
Staubschutzkappe auswechseln
Beschädigte Staubschutzkappe rechtzeitig auswech-
seln, da Staub, der in die Werkzeugaufnahme ein-
dringt, zu Funktionsstörungen führt.
Es wird empfohlen, dies von einem Kunden-
dienst vornehmen zu lassen.
Sollte das Gerät trotz sorgfältiger Herstell- und Prüf-
verfahren einmal ausfallen, ist die Reparatur von einer
autorisierten Kundendienststelle für Bosch-Elektro-
werkzeuge ausführen zu lassen.
Bei allen Rückfragen und Ersatzteilbestellungen bitte
unbedingt die 10-stellige Bestellnummer laut Typen-
schild des Gerätes angeben.
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung
Gerät, Zubehör und Verpackung sollten einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Diese Anleitung ist aus chlorfrei gefertigtem Recycling-
Papier hergestellt.
Zum sortenreinen Recycling sind Kunststoffteile ge-
kennzeichnet.
In Deutschland können nicht mehr gebrauchsfähige
Geräte zum Recycling beim Handel abgegeben oder
(ausreichend frankiert) direkt eingeschickt werden an:
Recyclingzentrum Elektrowerkzeuge
Osteroder Landstr. 3
D-37589 Kalefeld
Für Bosch-Geräte leisten wir Garantie gemäß den ge-
setzlichen/länderspezifischen Bestimmungen (Nach-
weis durch Rechnung oder Lieferschein).
Schäden, die auf natürliche Abnutzung, Überlastung
oder unsachgemäße Behandlung zurückzuführen
sind, bleiben von der Garantie ausgeschlossen.
Beanstandungen können nur anerkannt werden,
wenn Sie das Gerät unzerlegt an den Lieferer oder an
eine Bosch-Kundendienstwerkstätte für Druckluft-
oder Elektrowerkzeuge senden.
Deutschland
Robert Bosch GmbH
Servicezentrum Elektrowerkzeuge
Zur Luhne 2
D-37589 Kalefeld
✆ Service:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 01 80/3 35 54 99
Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . + 49 (0) 55 53/20 22 37
✆ Kundenberater: . . . . . . . . . . . . . 01 80/3 33 57 99
Österreich
ABE Service GmbH
Jochen-Rindt-Straße 1
A-1232 Wien
✆ Service:. . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 (0)1/61 03 80
Fax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . +43 (0)1/61 03 84 91
✆ Kundenberater: . . . . . . . . +43 (0)1/7 97 22 30 66
E-Mail: abe@abe-service.co.at
Schweiz
Robert Bosch AG
Kundendienst Elektrowerkzeuge
Industriestrasse 31
CH-8112 Otelfingen
✆ Service:. . . . . . . . . . . . . . . . . +41 (0)1/847 16 16
✆ Kundenberater: . . Grüne Nummer 0 800 55 11 55
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass dieses
Produkt mit den folgenden Normen oder normativen
Dokumenten übereinstimmt:
EN 50 144 gemäß den Bestimmungen der Richtlinien
89/336/EWG, 98/37/EG.
Dr. Gerhard Felten Dr. Eckerhard Strötgen
Robert Bosch GmbH, Geschäftsbereich Elektrowerkzeuge
Änderungen vorbehalten
Schärfen der Meißelwerkzeuge
Wartung und Reinigung
Umweltschutz
R T
Garantie
Service und Kundenberater
Konformitätserklärung