Deutsch–71 609 929 E36 • (04.10) PS
4 BETRIEB
Vor der Inbetriebnahme
Zur Gewährleistung einer sicheren Handhabung müs&
sen Sie die Füße der Grundplatte 8 auf eine dafür ge&
eignete Unterlage stellen (z.B. Werkbank, ebener Bo&
den, etc.).
Transportsicherung
(siehe Bild
)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Die Transportsicherung 24 ermöglicht Ihnen eine leich&
tere Handhabung des Elektrowerkzeugs beim Trans&
port zu verschiedenen Einsatzorten.
Elektrowerkzeug sichern (Transportstellung)
Schwenken Sie den Werkzeugarm 13 am Handgriff 1
bis zum Anschlag nach unten. Klappen Sie die Trans&
portsicherung 24 nach innen bis sie am Gehäuse an&
liegt und lassen Sie das Elektrowerkzeug los.
Elektrowerkzeug entsichern (Arbeitsstellung)
Drücken Sie den Werkzeugarm 13 am Handgriff 1 des
Elektrowerkzeugs etwas nach unten, um die Trans&
portsicherung zu entlasten. Klappen Sie die Transport&
sicherung 24 nach außen und führen Sie den Werk&
zeugarm langsam nach oben.
Werkzeugwechsel
(siehe Bild
)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Verwenden Sie nur Trennscheiben, die den in dieser
Bedienungsanleitung angegebenen Kenndaten ent&
sprechen.
Verwenden Sie nur Trennscheiben, deren zulässige
Drehzahl mindestens so hoch ist wie die Leerlaufdreh&
zahl des Elektrowerkzeugs.
Betätigen Sie die Spindelarretierung nur bei stillstehen&
der Trennscheibe.
Trennscheibe ausbauen
Bringen Sie das Elektrowerkzeug in Arbeitsstellung.
Halten Sie die Trennscheibenabdeckung 18 fest, lösen
Sie die Schraube 22 mit einem Schraubendreher und
führen Sie die Trennscheibenabdeckung nach unten.
Drehen Sie die Sechskantschraube 21 mit dem mitge&
lieferten Maulschlüssel 23 (SW17) und drücken Sie
gleichzeitig die Spindelarretierung 14 bis diese einras&
tet.
Halten Sie die Spindelarretierung gedrückt und drehen
Sie die Sechskantschraube 21 heraus. Nehmen Sie
die Unterlegscheibe 20 und den Spannflansch 19 ab.
Schwenken Sie die Pendelschutzhaube 3 bis zum An&
schlag nach oben.
Entnehmen Sie die Trennscheibe 4.
Trennscheibe einbauen
Falls erforderlich, reinigen Sie vor dem Einbau alle zu
montierenden Teile.
Schwenken Sie die Pendelschutzhaube 3 bis zum An&
schlag nach oben. Setzen Sie die neue Trennscheibe
auf die Werkzeugspindel 17, sodass der Aufkleber in
Richtung Trennscheibenabdeckung 18 zeigt.
Setzen Sie den Spannflansch 19, die Unterlegscheibe
20 und die Sechskantschraube 21 auf. Drücken Sie
die Spindelarretierung 14 bis diese einrastet und zie&
hen Sie die Sechskantschraube 21 mit einem Anzieh&
drehmoment von ca. 13 Nm fest.
Führen Sie die Pendelschutzhaube wieder nach unten.
Schwenken Sie die Trennscheibenabdeckung 18 wie&
der nach oben und ziehen Sie die Schraube 22 fest.
Gehrungswinkel einstellen
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Der Gehrungswinkel kann in einem Bereich von 0° bis
45° eingestellt werden. Wichtige Einstellwerte sind
durch entsprechende Markierungen auf dem Winkel&
anschlag 9 gekennzeichnet. Die 0°& und 45°&Position
wird durch den jeweiligen Endanschlag sichergestellt.
Lösen Sie beide Winkelanschlagschrauben 10 mit
dem mitgelieferten Maulschlüssel 23 (SW 17). Stellen
Sie den gewünschten Winkel ein und ziehen Sie die
Winkelanschlagschrauben wieder fest.
Werkstückbefestigung
(siehe Bild
)
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerk
zeug den Netzstecker.
Zur Gewährleistung einer optimalen Arbeitssicherheit
müssen Sie das Werkstück immer festspannen.
Legen Sie das Werkstück an den Winkelanschlag 9
an. Schieben Sie die Arretierspindel 5 an das Werk&
stück und spannen Sie mit Hilfe der Kurbel 7 das
Werkstück fest.
C
A
B