Deutsch | 15
Handschutz
u Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler (22) oder mit der Topfbürste/Scheibenbürste/Fä-
cherschleifscheibe immer den Handschutz (21).
Befestigen Sie den Handschutz (21) mit dem Zusatzgriff
(10).
Schleifwerkzeuge montieren
u Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus dem
Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des
Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsgefahr.
u Fassen Sie Schleif- und Trennscheiben nicht an, bevor
sie abgekühlt sind. Die Scheiben werden beim Arbeiten
sehr heiß.
Reinigen Sie die Schleifspindel (20) und alle zu montieren-
den Teile.
Drücken Sie zum Festspannen und Lösen der Schleifwerk-
zeuge die Spindel-Arretiertaste (3), um die Schleifspindel
festzustellen.
u Betätigen Sie die Spindel-Arretiertaste nur bei still-
stehender Schleifspindel. Das Elektrowerkzeug kann
sonst beschädigt werden.
Schleif-/Trennscheibe
Beachten Sie die Abmessungen der Schleifwerkzeuge. Der
Lochdurchmesser muss zum Aufnahmeflansch passen. Ver-
wenden Sie keine Adapter oder Reduzierstücke.
Achten Sie bei der Verwendung von Diamant-Trennscheiben
darauf, dass der Drehrichtungspfeil auf der Diamant-Trenn-
scheibe und die Drehrichtung des Elektrowerkzeuges (siehe
Drehrichtungspfeil auf dem Getriebekopf) übereinstimmen.
Die Reihenfolge der Montage ist auf der Grafikseite ersicht-
lich.
Zum Befestigen der Schleif-/Trennscheibe verwenden Sie
die Schnellspannmutter (15) ohne weitere Werkzeuge.
Verwenden Sie die Schnellspannmutter (15) nur für
Schleif-/Trennscheiben bis zu einem maximalen Durchmes-
ser von 150mm.
u Die Schnellspannmutter (15) darf nur für Schleif- oder
Trennscheiben verwendet werden.
u Verwenden Sie nur eine einwandfreie, unbeschädigte
Schnellspannmutter (15).
u Achten Sie beim Aufschrauben darauf, dass die be-
schriftete Seite der Schnellspannmutter (15) nicht
zur Schleifscheibe zeigt.
u Verwenden Sie zum Befestigen einer Schleif-/Trenn-
scheibe ausschließlich die mitgelieferte Schnell-
spannmutter (15).
Drücken Sie die Spindel-Ar-
retiertaste (3), um die
Schleifspindel festzustel-
len. Um die Schnellspann-
mutter (15) festzuziehen,
klappen Sie den Bügel der
Schnellspannmutter hoch
und drehen Sie die Schnell-
spannmutter kräftig im Uhr-
zeigersinn. Klappen Sie da-
nach den Bügel zum Fixie-
ren der Schnellspannmutter
herunter. Ein Anziehen am
Scheibenrand ist nicht
ausreichend.
Eine ordnungsgemäß befes-
tigte, unbeschädigte
Schnellspannmutter (15)
können Sie von Hand lösen.
Klappen Sie dazu den Bügel
der Schnellspannmutter
hoch und drehen Sie die
Schnellspannmutter kräftig
entgegen dem Uhrzeiger-
sinn. Lösen Sie eine festsit-
zende Schnellspannmutter
nie mit einem Werkzeug,
sondern verwenden Sie
einen Zweilochschlüssel.
Nach der Montage des Auf-
nahmeflansches und der
Schleif-/Trennscheibe muss
die freie Schleifspindelge-
windelänge mindestens
4mm betragen.
Achten Sie auf einen festen
Sitz des Schleifwerkzeugs,
damit es sich im Auslauf des Elektrowerkzeugs nicht von der
Spindel abdreht.
Im Aufnahmeflansch (13) ist um den Zentrier-
bund ein Kunststoffteil (O-Ring) eingesetzt.
Fehlt der O-Ring oder ist er beschädigt,
muss der Aufnahmeflansch (13) vor der Wei-
terverwendung unbedingt ersetzt werden.
u Überprüfen Sie nach der Montage des Schleifwerkzeu-
ges vor dem Einschalten, ob das Schleifwerkzeug kor-
rekt montiert ist und sich frei drehen kann. Stellen Sie
sicher, dass das Schleifwerkzeug nicht an der Schutz-
haube oder anderen Teilen streift.
Fächerschleifscheibe
u Montieren Sie für Arbeiten mit der Fächerschleif-
scheibe immer den Handschutz (21).
Gummi-Schleifteller
u Montieren Sie für Arbeiten mit dem Gummischleiftel-
ler (22) immer den Handschutz (21).
Bosch Power Tools 1 609 92A 5FJ | (06.10.2020)