28
#BCZMJFHFPEFS[VN8BTDIFO
;VN &OUGFSOFO EFS (VSUF NÛTTFO 4JF EJF -FJCHVS-
te und den Schrittgurt aus den Ösen im Bezug (Abb.
22-22a-22b) herausziehen, bis sie am Gestell des Sitzes
verschwinden, und die Gurte der Schulterpolster aus
EFO ¸TFO EFT #F[VHT BO EFS 3ÛDLFOMFIOF "CC D
EFOUGFSOFO8FOO4JFEJF4JDIFSIFJUTHVSUFFOUGFSOU
haben, sich immer vergewissern, ob die Gurte wieder
richtig zusammengebaut wurden.
;VN8JFEFSFJOCBVEFS3ÛDLIBMUFTZTUFNFHFXJTTFOIBGU
JOEFSVOUFOBOHFHFCFOFO3FJIFOGPMHFWPSHFIFO
'PMHFO 4JF 1VOLU EFT 1BSBHSBQIFO ;64"..&/-
#"6 [VN FSOFVUFO "OCSJOHFO EFS -FJCHVSUF VOE
des Schrittgurts. Für die Schulterpolster schieben Sie
den Gurt wie in Abb. 23 angegeben in die Öse ein.
"DIUFO4JFEBCFJEBSBVGEBTT-ÅOHFOFJOTUFMMTDIOBM-
le wie auf der Abbildung positioniert ist.
(SFJGFO4JFEJF,VOTUTUPíÕTFEFS4DIVMUFSHVSUFVOEGÛ-
HFO4JFEJFTFJOEFO4UPíSJOHEFT(VSUTFJO"CC
Nachdem Sie diesen Arbeitsgang korrekt ausgeführt
IBCFO[JFIFO4JFEFO(VSUOBDIVOUFOCJTEFS4UPíSJOH
umgekehrt wird (Abb. 23b-23c).
/BDIEFS.POUBHFNÛTTFOEJF(VSUFFSOFVUBVGEJF,ÕS-
QFSHSÕF*ISFT,JOEFTFJOHFTUFMMUXFSEFO
BREMSEN
"MMF 3PMMFO NÛTTFO NJU #SFNTFO WFSTFIFO TFJO
;VN#FUÅUJHFOEFS#SFNTFOEFOLMFJOFO)FCFMBO
EFO3PMMFOOBDIVOUFOESÛDLFO"CC
WARNUNG:8FOOEBT1SPEVLUWFSXFOEFUXJSENÛT-
TFOBMMFWJFS3PMMFOCMPDLJFSUTFJO
;VN-ÕTFOEFT#SFNTTZTUFNTCSBVDIFO4JFOVSEJFLMFJ-
OFO)FCFMBOEFO3PMMFOOBDIPCFO[VESÛDLFO"CC
24a).
SPIELBÜGEL MIT LICHTERN UND KLÄNGEN
%FS4QJFMCÛHFMJTUNJUFJOFS-JDIUVOE,MBOHLPOTP-
MFWFSTFIFOEJFEVSDIEJF5BTUFOBOEFS7PSEFSTFJUF
bedient wird (Abb. 25).
'5BTUF-BVUTUÅSLF&JO
'"LUJWJFSUVOUFSIBMUTBNF.VTJLTUÛDLF
F3 : Aktiviert Schlaieder
'"LUJWJFSU-JDIUFS
HINWEISE FÜR ELEKTRISCHE TEILE DES SPIELBÜ-
GELS
;VN&JOTFU[FO"VTUBVTDIEFS#BUUFSJFO%JFBVGEFS
Unterseite des Spielbügels angebrachte Schraube
des Deckels (ABB. 26) mit einem Schraubenzieher
lockern, den Deckel abnehmen, die leeren Batterien
aus dem Batteriefach nehmen, die neuen Batterien
einlegen und dabei darauf achten, die richtige Pola-
rität einzuhalten (wie auf dem Produkt angegeben),
den Deckel wieder aufsetzen und die Schraube fest
BO[JFIFO#BUUFSJFO""7
r%JF#BUUFSJFONÛTTFOJNNFSWPOFJOFN&SXBDITFOFO
ausgetauscht werden.
r"MLBMJCBUUFSJFOWPNHMFJDIFOPEFSFJOFNHMFJDIXFSUJ-
HFO5ZQXJFGÛSEFO#FUSJFCEJFTFT1SPEVLUTFNQGPI-
MFOWFSXFOEFO#BUUFSJFO""7
r%JF#BUUFSJFOVOUFS#FBDIUVOHEFSLPSSFLUFO1PMBSJUÅU
einsetzen.
r/JDIUWFSTDIJFEFOF#BUUFSJFUZQFOPEFSOFVFVOEWFS-
brauchte Batterien zusammen verwenden.
r%JF #BUUFSJFO PEFS FWFOUVFMMF 8FSL[FVHF OJDIU JO
3FJDIXFJUFWPO,JOEFSOMBTTFO
r%JF4USPNWFSCJOEVOHFOOJDIULVS[TDIMJFFO
r%JFMFFSFO#BUUFSJFO EFT1SPEVLUFTTUFUTFOUOFINFO
um eventuelle Flüssigkeitsverluste, die das Produkt be-
schädigen könnten, zu vermeiden.
r%JF#BUUFSJFOTUFUTIFSBVTOFINFOXFOOEBT1SPEVLU
ÛCFSMÅOHFSF;FJUOJDIUCFOVU[UXJSE
r%JF#BUUFSJFOBVTEFN4QJFM[FVHOFINFOCFWPSEJF-
ses entsorgt wird.
r-FFSF#BUUFSJFOOJDIUWFSCSFOOFOPEFSJOEJF6NXFMU
werfen, sondern der getrennten Abfallsammlung zu-
führen.
r4PMMUFBVTEFO#BUUFSJFO'MÛTTJHLFJUBVTUSFUFOFSTFU[FO4JF
diese umgehend, säubern Sie das Batteriefach gründlich
und waschen Sie sich sorgfältig die Hände, falls Sie mit
der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind.
r#BUUFSJFOEJF'MÛTTJHLFJUWFSMJFSFOTPGPSUFOUTPSHFOTJF
LÕOOUFO EJF )BVU WFSCSFOOFOVOE [VBOEFSFO7FSMFU-
zungen führen.
r/JDIUWFSTVDIFOEJFOJDIUXJFEFSBVóBECBSFO#BUUFSJ-
en aufzuladen: sie könnten explodieren.
r7PN (FCSBVDIXJFEFSBVóBECBSFS #BUUFSJFO XJSE BC-
geraten, sie könnten die Funktionalität des Spielzeugs
einschränken.
r#FJ7FSXFOEVOHWPOXJFEFSBVóBECBSFO#BUUFSJFOEJF-
se vor dem Auaden aus dem Spiel entfernen.
r%BT1SPEVLUOJDIUJN3FHFOTUFIFOMBTTFO%BT&JOESJO-
HFOWPO8BTTFSLBOOEJF&MFLUSPOJLCFTDIÅEJHFO
r8JFEFSBVóBECBSF#BUUFSJFOEÛSGFOOVSVOUFS"VGTJDIU
eines Erwachsenen neu aufgeladen werden.
ABZIEHEN DES BEZUGS
;VN"C[JFIFOEFT#F[VHTWPOEFS4USVLUVSEFT1SP-
dukts den Sitz in Horizontalstellung (Stubenwagen)
CSJOHFOVOEEJF,VOTUTUPíDMJQTBVTEFS4JU[TUSVLUVS
BVTIBLFOEB[VNÛTTFO4JFEJF-BTDIFOBDIJOOFO
ESÛDLFOVOEEFO$MJQOBDIVOUFO[JFIFO"CC
EFOHMFJDIFO7PSHBOHBO BMMFOWPSIBOEFOFO $MJQT
wiederholen.
%JF 3ÛDLIBMUFTZTUFNF XFOO WPSIBOEFO BVT EFO
Ösen des Bezugs ausfädeln, siehe Paragraph SI-
$)&3)&*54(635&
%JF VNMBVGFOEFO PCFSFO 3FJWFSTDIMÛTTF ÕíOFO
(Abb. 28).
%FOTFJUMJDIFO;BQGFOBCNPOUJFSFOJOEFN4JFEFO
4UJGUOBDIJOOFOESÛDLFOVOEEFO;BQGFOOBDIBV-
FO [JFIFO "CC EFOHMFJDIFO7PSHBOH BVDI
BN [XFJUFO ;BQGFO XJFEFSIPMFO %FO ;BQGFO BO-
heben (Abb. 30) und ihn aus dem Bezug ausfädeln
(Abb. 30a).
ZUSAMMENKLAPPEN DES PRODUKTES
8FOO4JFEBT1SPEVLU[VN7FSTUBVFO[VTBNNFOMF-
gen möchten, müssen Sie den Hebel zum Neigen