6
• Immer mit Umsicht und nur in guter Verfassung
arbeiten: Müdigkeit, Krankheit, Alkoholgenuss,
Medikamenten- und Drogeneinfluss sind unver-
antwortlich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher
benutzen können.
Bedienung/Arbeitsplatz
• Lassen Sie keine Werkzeuge, Gegenstände oder
Kabel im Arbeitsbereich des Gerätes liegen.
• Beim Betrieb auf ausreichende Beleuchtung
achten.
• Die unmittelbare Umgebung muss frei von leicht
entzündlichen oder explosiven Stoffen sein.
• Jugendliche unter 18 Jahren sowie Benutzer, die
nicht ausreichend mit der Bedienung des Gerä-
tes vertraut sind, dürfen das Gerät nicht benut-
zen.
• Tragen Sie während der Arbeit mit dem Gerät die
persönliche Schutzausrüstung
• Nehmen Sie das Gerät nicht ohne montierte
Schutzvorrichtung in Betrieb.
• Wenn Staubabsaug- und -auffangeinrichtungen
montiert werden können, vergewissern Sie sich,
dass diese angeschlossen sind und richtig ver-
wendet werden. Die Verwendung einer Staubab-
saugung kann Gefährdungen durch Staub ver-
ringern.
• Halten Sie Kinder und andere Personen während
der Benutzung des Gerätes fern. Bei Ablenkung
können Sie die Kontrolle über das Gerät verlie-
ren.
• Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine
weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von sihc bewe-
genden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können von sich bewegenden Tei-
len erfasst werden.
Service
• Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fach-
personal und nur mit Original- Ersatzteilen repa-
rieren. Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Geräts erhalten bleibt.
Wartung
• Vor allen Arbeiten am Gerät selber das Gerät
stromlos schalten.
• Es dürfen nur Wartungsarbeiten und Störungs-
beseitigungen durchgeführt werden, die in die-
ser Gebrauchsanweisung beschrieben sind. Alle
anderen Arbeiten müssen von einer Fachkraft
durchgeführt werden.
• Überprüfen Sie regelmäßig alle Verschraubun-
gen auf festen Sitz. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
• Nur Original-Ersatzteile verwenden. Nur diese
Ersatzteile sind für das Gerät konstruiert und
geeignet. Andere Ersatzteile führen nicht nur zu
einem Verlust der Garantie, sie können auch Sie
und Ihre Umwelt gefährden.
Lagerung und Transport
• Gerät immer trocken aufbewahren.
• Gerät an einem frostfreien Ort lagern.
• Gerät beim Transport vor Beschädigungen
schützen.
Persönliche Schutzausrüstung
Erläuterung Symbole am Gerät
Symbole, die sich an Ihrem Gerät befinden, dürfen
nicht entfernt oder abgedeckt werden. Nicht mehr
lesbare Hinweise am Gerät müssen umgehend
ersetzt werden.
Elektrische Sicherheit
• Das Gerät ist nur zur Verwendung in Anwesen
vorgesehen, die eine Dauerstrombelastbarkeit
des Netzes >= 100A je Phase haben und von
einem Verteilernetz mit einer Netzspannung von
400/230 V versorgt werden. Wenn nötig bitte
Rücksprache mit dem Elektrizitätsversorgungs-
unternehmen halten um sicherzustellen das die
Dauerstrombelastbarkeit des Netzes am
Anschlußpunkt mit dem öffentlichen Netz für
den Anschluß des Gerätes ausreicht.
• Der Anschlussstecker des Gerätes muss in die
Steckdose passen. Der Stecker darf in keiner
Weise verändert werden. Verwenden Sie keine
Adapterstecker gemeinsam mit schutzgeerde-
ten Elektrowerkzeugen. Unveränderte Stecker
und passende Steckdosen verringern das Risiko
eines elektrischen Schlages.
• Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerdeten
Oberflächen, wie von Rohren, Heizungen, Her-
den und Kühlschränken. Es besteht ein erhöhtes
Risiko durch elektrischen Schlag, wenn Ihr Kör-
per geerdet ist.
• Halten Sie Elektrowerkzeuge von Regen oder
Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein
Elektrowerkzeug erhöht das Risiko eines elektri-
schen Schlages.
Tragen Sie bei der Arbeit eine Schutzbrille.
Tragen Sie bei der Arbeit einen Gehör-
schutz.
Tragen Sie bei der Arbeit Schutzhandschu-
he.
Tragen Sie bei der Arbeit Sicherheitsschu-
he.
Gebrauchsanweisung vor dem Gebrauch
lesen
Alle Sicherheitshinweise aus der Betriebs-
anleitung beachten!
Schutzklasse II
Gefahr durch rotierende Schneidwerkzeu-
ge!
Gefahr von Schnittverletzungen!
Vor allen Rinigungs- und Wartungsarbeiten
Stillstand der Schneidwerkzeuge abwarten.
STOP
DE
Haecksler_468289.book Seite 6 Donnerstag, 7. April 2016 8:53 08