EasyManuals Logo

CO/Tech RP8242 User Manual

CO/Tech RP8242
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #34 background imageLoading...
Page #34 background image
34
DEUTSCH
4. Bedienung
4.1 Laden der Batterie der Starthilfe
Die Starthilfe enthält eine eingebaute Bleibatterie (12V, 17Ah), diehin und wieder aufgeladen werden muss.
• Bei Lieferung ist dieBatterie nicht geladen.
• Vor der ersten Verwendung ca. 40 Stunden aufladen.
• Nach jeder Verwendung dieBatterie wieder aufladen. Häufiges Tiefentladen und/oder Überladen verkürzt
dieLebensdauer der Batterie.
• Die Batterie mit dem mitgelieferten Ladegerät oder dem mitgelieferten 12VDC - 12VDC-Adapter laden.
• Um über lange Zeit hinweg gut zu funktionieren, benötigen Bleibatterien Pflege und Wartung. Sieweist
eine gewisse Selbstentladung auf und muss daher auch bei Nichtgebrauch regelmäßig aufgeladen werden
(Erhaltungsladung). WirddieBatterie selten eingesetzt, ist sie ca. alle 60 Tage aufzuladen.
• Der Ladezustand der Batterie kann durch Drücken der Test-Taste (10) kontrolliert werden. DieLEDs zeigen
den Ladezustand der Batterie an: Wennalle drei LEDs leuchten, ist dieBatterie noch ausreichend geladen,
leuchtet nur eine LED, muss dieBatterie geladen werden.
• Während des Ladevorgangs alle übrigen Funktionen abschalten, da dasLaden sonst länger dauert.
Laden der Starthilfebatterie mit dem mitgelieferten Ladegerät
1. Den Gleichstromstecker des Ladegeräts anden Anschluss (11) anschließen.
2. Das Ladegerät aneine Steckdose anschließen. DerLadevorgang wird gestartet.
3. Anzeige beimLaden:
- Eine rote Leuchtdiode leuchtet: niedriger Akkustand (Ladevorgang läuft).
- Zwei rote Leuchtdioden leuchten: Akkuzur Hälfte geladen (Ladevorgang läuft).
- Zwei rote Leuchtdioden leuchten und eine grüne blinkt: Akkuvollständig geladen (Erhaltungsladung).
DenLadevorgang ein bis zwei Stunden fortsetzen, damit der Akku seine Höchstkapazität erreicht.
4. Danach den Ladevorgang abbrechen. Hierzuzuerst dasLadegerät aus der Netzsteckdose ziehen,
dannden Gleichstromstecker aus dem Anschluss ziehen.
5. Die Starthilfe aneinem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.
Das Ladegerät ist doppelt isoliert und benötigt keinen Erdleiter.
Das Ladegerät ist nur zur Verwendung in Innenräumen geeignet.
Laden der Starthilfebatterie mit dem mitgelieferten 12 V DC - 12 V DC-Adapter
Zuerst auf den Testknopf drücken und den Akkuladestand überprüfen, und folgendes tun, wenn der Akku
geladen werden muss:
1. Den mitgelieferten Stecker des Adapters mit dem geriffelten Messingteil in den Zigarettenanzünder des
Fahrzeugs stecken (die Buchse muss Typ 12 V mit plus (+) am Innenleiter entsprechen).
2. Den anderen Stecker anden 12 V DC-Anschluss (3) unter der Abdeckung anschließen. DenLadevorgang
ca. 2 Stunden fortsetzen.
3. Den Adapter entfernen, dann den Testknopf (10) drücken. Leuchten alle drei Leuchtdioden, ist der Akku
vollständig geladen, ansonsten den Ladevorgang zwei weitere Stunden fortsetzen und erneut testen.
Achtung: DenAdapter vor der Kontrolle mit dem Testknopf entfernen, da ansonsten nicht der Akkustatus,
sondern der Ladestrom des Adapters angezeigt wird.
4. Dann den Ladevorgang abbrechen. Hierzuzunächst den Stecker des Adapters im Fahrzeug abziehen,
dannden anderen Stecker aus der Buchse ander Starthilfe herausziehen.
5. Die Starthilfe aneinem trockenen und gut belüfteten Ort aufbewahren.
Achtung: DieseLademethode nicht länger als 6 Stunden am Stück anwenden und dieAusrüstung dabei nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Achtung: Vordem Anschließen sicherstellen, dass kein Gang eingelegt ist und dass dieFeststellbremse
angezogen ist.
4.2 Vorbereitungen für Starthilfe
Warnung: Sicherstellen, dass kein Gang eingelegt ist und dass dieFeststellbremse angezogen ist. Dannerst
dieBatterieklemmen andie Batterie anschließen.
Warnung: Sicherstellen, dass dierotierenden Teile des Motors beim Anlassen weder Kabel oder andere Objekte
erfassen können.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CO/Tech RP8242 and is the answer not in the manual?

CO/Tech RP8242 Specifications

General IconGeneral
BrandCO/Tech
ModelRP8242
CategoryRemote Starter
LanguageEnglish