EasyManuals Logo

CO/Tech RP8242 User Manual

CO/Tech RP8242
40 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #36 background imageLoading...
Page #36 background image
36
DEUTSCH
8. Verwendung des Kompressors
Die Starthilfe besitzt einen eingebauten Kompressor zum Aufpumpen von Reifen, Fußbällen oder kleineren
Wasserspielzeugen. DerLuftschlauch (14) wird in einem Fach neben dem Manometer aufbewahrt.
DerKompressor wird mit dem Schalter (15) ein- und ausgeschaltet.
8.1 Aufpumpen von Reifen oder anderen Produkten mit Ventil
1. Den Schlauch (14) in dieHand nehmen und den Ventilkopf des Schlauchs fest auf dasReifenventil
aufstecken, dann mit dem Daumen dieVerriegelung nach unten drücken.
2. Sicherstellen, dass der Ventilkopf festsitzt.
3. Zum Starten des Kompressors den Ein-/Ausschalter (15) auf ON stellen.
4. Den Luftdruck am Manometer kontrollieren.
5. Ist der gewünschte Luftdruck erreicht, dieVerriegelung nach oben klappen und den Ventilkopf abziehen.
6. Zum Abschalten des Kompressors den Ein-/Ausschalter auf OFF stellen.
7. Vor dem Wegräumen der Starthilfe den Kompressor abkühlen lassen.
8. Den Schlauch ins Fach zurücklegen.
Hinweis: Miteiner voll aufgeladenen Starthilfebatterie können 3 normale Autoreifen aufgepumpt werden, bevor
sie entladen ist.
8.2 Aufpumpen von Produkten ohne Ventil
Zum Ventilkopf des Kompressors werden 3 zusätzliche Adapter (18) mitgeliefert. Mitihrer Hilfe können
beispielsweise Fußbälle oder Volleybälle aufgepumpt werden.
1. Einen geeigneten Adapter auswählen. DenSchlauch (14) in dieHand nehmen und den Adapter fest auf den
Ventilkopf des Schlauchs aufstecken, dann mit dem Daumen dieVerriegelung nach unten drücken.
2. Sicherstellen, dass der Adapter festsitzt.
3. Den Adapter andas aufzupumpende Produkt anschließen.
4. Zum Starten des Kompressors den Ein-/Ausschalter (15) auf ON stellen.
5. Den Luftdruck am Manometer kontrollieren.
Hinweis: KleineProdukte wie Fußbälle, Volleybälle etc. sind schnell aufgepumpt. Nichtzu hart aufpumpen.
6. Die Verriegelung nach oben klappen und den Ventilkopf abziehen.
7. Zum Abschalten des Kompressors den Ein-/Ausschalter auf OFF stellen.
8. Vor dem Wegräumen der Starthilfe den Kompressor abkühlen lassen.
9. Den Schlauch ins Fach zurücklegen.
Warnung: ZurMinimierung des Verletzungs- und Beschädigungsrisikos dasKapitel 1.6 Besondere
Sicherheitsanweisungen für dieBenutzung des Kompressors der Starthilfe durchlesen.
9. Pflege und Wartung
9.1 Reinigung und Aufbewahrung
• Den Ladevorgang abschalten, dieAbdeckung über dem 12VDC-Anschluss schließen und den Stecker
in den Ladeanschluss (11) stecken. DenEin-/Ausschalter (7) auf OFF stellen, dann dasGerät mit einem
weichen Tuch eventuell unter Zusatz eines milden Reinigungsmittels abwischen. Niemals scheuernde
Reinigungsmittel oder Lösungsmittel verwenden.
• Die Ladeklemmen abwischen. Batteriesäure und anderen Schmutz anden Ladeklemmen gegebenenfalls
sorgfältig entfernen, um dieKorrosionsgefahr anden Metallteilen zu senken.
• Darauf achten, dass keine Flüssigkeit in dieStarthilfe eindringt. DieStarthilfe nicht verwenden, wenn sie
nassist.
• Sicherstellen, dass dieLadekabel während der Aufbewahrung locker aufgewickelt sind. Zuhartes
Aufwickeln kann dieKabel beschädigen.
9.2 Sicherung im 12 V DC – 12 V DC-Adapter auswechseln
1. Den geriffelten Teil des einen Steckers abschrauben, um dieSicherung zugänglich zu machen. DieKleinteile
(Innenleiter, Feder und Gummischeibe) gut festhalten. Hinweis: AlleTeile müssen gleich zusammengesetzt
werden, sonst funktioniert der Adapter nichtmehr!
2. Die Sicherung darf nur durch eine Sicherung desselben Typs (8A/250V, 6×32 mm) ersetzt werden.

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the CO/Tech RP8242 and is the answer not in the manual?

CO/Tech RP8242 Specifications

General IconGeneral
BrandCO/Tech
ModelRP8242
CategoryRemote Starter
LanguageEnglish