17
DEUTSCH
Die richtige Haltung der Hände bedeutet, dass eine Hand am
Werkzeuggehäuse
11
und die andere am Gerätehals
12
liegt,
wie in AbbildungBgezeigt.
Betriebsanweisungen (Abb.C, D)
WARNUNG:
• Vergewissern Sie sich, dass das gesamte zu schleifende
oder trennende Material fest gesichertist.
• Sichern Sie das Werkstück mit Einspannvorrichtungen
oder einem Schraubstock auf einer stabilen Plattform.
Das Werkstück muss sicher eingespannt und gestützt
werden, damit es sich nicht bewegen kann und
man die Kontrolle darüber behält. Das Bewegen des
Werkstücks oder ein Kontrollverlust stellen eine Gefahr
dar und können zu Verletzungenführen.
• Sichern Sie das Werkstück. Ein Werkstück, das mit
Spannvorrichtungen oder einem Schraubstock
festgespannt ist, wird sicherer gehalten als mit
derHand.
• Stützen Sie Platten oder große Werkstücke ab,
um das Risiko eines Rückschlags durch eine
eingeklemmte Trennscheibe zu vermindern. Große
Werkstücke können sich unter ihrem eigenen Gewicht
durchbiegen. Das Werkstück muss auf beiden Seiten
der Scheibe abgestützt werden, und zwar sowohl in
der Nähe des Trennschnitts als auch an derKante.
• Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Werkzeug immer
ordnungsgemäßeArbeitshandschuhe.
• Das Getriebegehäuse wird bei der Verwendung
sehrheiß.
• Üben Sie nur einen vorsichtigen Druck auf das
Gerät aus. Üben Sie keinen seitlichen Druck auf die
Scheibeaus.
• Vermeiden Sie eine Überlastung. Wenn das Gerät heiß
wird, lassen Sie es einige Minuten im Leerlauflaufen.
Richtige Haltung der Hände (Abb. B)
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, beachten Sie IMMER die richtige Haltung der
Hände, wiedargestellt.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen zu
mindern, halten Sie das Gerät IMMER sicher fest und seien
Sie auf eine plötzliche Reaktiongefasst.
Anbringen von Zubehör (Abb.A)
WARNUNG: Zubehör muss mindestens für die maximale
Geschwindigkeit ausgelegt sein, die auf dem Werkzeug
angegeben ist. Zubehör, das sich schneller als zulässig
dreht, kann zerbrechen undumherfliegen.
WARNUNG: Zubehör muss innerhalb der Nennkapazität
liegen, die auf dem Werkzeug angegeben ist. Falsch
bemessene Einsatzwerkzeuge können nicht ausreichend
kontrolliertwerden.
WARNUNG: Verwenden Sie kein Zubehör mit einer
Dornlänge von mehr als 40mm. Stellen Sie sicher, dass
die herausragende Dornlänge nicht mehr als 10 mm
beträgt, nachdem das Zubehör in die Spannzange
eingesetztwurde.
WARNUNG: Gefahr von umherfliegenden Teilen.
Nur Zubehör verwenden, dessen Schaft zu der
angebrachten Spannzange passt. Kleinere Schäfte sind
nicht sicher und könnten sich während des Betriebslösen.
VORSICHT: Ziehen Sie die Spannzange niemals an, wenn
sich kein Zubehör darin befindet. Das Festziehen einer
leeren Spannzange, auch wenn dies von Hand geschieht,
kann die Spannzangebeschädigen.
1. Halten Sie die Spindel
1
mit dem
Spindelarretierungsknopf
2
fest.
2. Lösen Sie die Spannzangenmutter
3
, indem Sie sie gegen
den Uhrzeigersinndrehen.
3. Stecken Sie den Schaft des Zubehörs in die Spannzange
6
.
4. Ziehen Sie die Spannzange mit dem mitgelieferten größeren
Schlüssel
5
sicheran.
Um das Werkzeug zu entfernen, gehen Sie in umgekehrter
Reihenfolgevor.
ZUSAMMENBAU UND EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungenführen.
BETRIEB
Betriebsanweisungen
WARNUNG: Beachten Sie immer die
Sicherheitsanweisungen und die geltendenVorschriften.
WARNUNG: Um die Gefahr schwerer Verletzungen
zu mindern, schalten Sie das Gerät aus und trennen
Sie es vom Netz, bevor Sie Einstellungen vornehmen
oder Anbaugeräte oder Zubehör anbringen oder
entfernen. Ein unbeabsichtigtes Starten kann zu
Verletzungen führen.
Das Geschwindigkeitswahlrad bietet zusätzliche
Maschinenkontrolle und ermöglicht den Einsatz der Maschine
unter optimalen Bedingungen je nach Zubehör undWerkstoff.
• Drehen Sie das Wahlrad
9
auf die gewünschte Ebene.
Drehen Sie das Wahlrad nach oben, um höhere Drehzahlen
einzustellen, und nach unten für niedrigereDrehzahlen.
LED-Anzeige (Abb.A)
Die LED-Anzeige
10
leuchtet während des normalen
Betriebs grün, und sie blinkt rot, um darauf hinzuweisen, dass
eine Werkzeugschutzfunktion aktiviert wurde. Erklärungen
der Blinkmuster finden Sie unter LED-Hinweise am Ende
diesesHandbuchs.